Na ja, dieser große Teil der Menschheit muss sich zum 3D sehen nun 2 Brillen übereinander aufsetzen.carstenkurz hat geschrieben:Was ist denn so idiotisch an einer Brille? Ein großer Teil der Menscheit läuft sein ganzes Leben mit Brillen rum.
Um diesen Umstand zu mindern, könnte der Brillenträger Kontaktlinsen tragen. Sollte dies allerdings gegen seine Moral, Weltanschauung verstossen oder gar schmerzhafte physische/psychische Folgen hinter sich ziehen, eine Film in 3D schauen zu müssen, sollte er am besten den Film zu Hause auf DVD in 2D anschauen.Frank B. hat geschrieben:Na ja, dieser große Teil der Menschheit muss sich zum 3D sehen nun 2 Brillen übereinander aufsetzen.
Ein kleines Handycap gäbe es da tatsächlich noch. Ich kann auch mit allen möglichen Brillen kein 3D sehen, wie mind. 5% der Bevölkerung. Schade eigentlich - ist aber so.carstenkurz hat geschrieben: Was gibts denn sonst noch so an Handicaps?
Realitätscheck? Wieviele Filme laufen zur Zeit in 2D, wieviele in 3D?ArnAuge hat geschrieben:Kino ist eine großartige Erfindung, aber plötzlich möglichst alle Filme - unabhängig vom Inhalt und Thema in 3D zu machen oder gar 2D-Filme nachträglich in 3D zu pimpen, das ist so überflüssig wie ein fünftes Rad am Auto. Es kostet nur und bringt nichts.
Ja, das ist so. Ähnlich wie bei der Rot-Grün-Schwäche, von der immerhin 9% aller Männer betroffen sind. Hat den Farbfilm auch nicht aufgehalten. Wobei ich den 'Nutzen' von Farbe im Film nicht ansatzweise mit dem von 3D gegenüber 2D vergleichen will.Frank B. hat geschrieben:Ein kleines Handycap gäbe es da tatsächlich noch. Ich kann auch mit allen möglichen Brillen kein 3D sehen, wie mind. 5% der Bevölkerung. Schade eigentlich - ist aber so.carstenkurz hat geschrieben: Was gibts denn sonst noch so an Handicaps?
Ob Avatar jetzt so die Offenbarung inhaltlich war....aerobel hat geschrieben:Hallo,
Das grösste Handycap für 3D sehe ich im Angebot an Filmen: Ausser viel und sinnloser Scheisse nichts... Avatar ist die Ausnahme, was die Regel bestätigt...
Das mag sich ja irgendwann ändern, dann ist es früh genug, den Arsch zu heben um ins Kino zu watscheln um einen 3D Film anzusehen...
Das Angebot zur Zeit ist doch dermassen dümmlich und kindlich, dass ich es mir nicht gleich noch in "zweifacher" Ausführung ansehen muss. Scheisse bleibt Scheisse, egal ob flach oder in 3D...
Rudolf
Der Reiz des Films liegt im technisch ziemlich guten 3D, ansonsten so spannend wie die Frage, wie das Tim & Struppi - Menu bei McDonald's schmeckt (falls es sowas gibt): Vermutlich ein Softdrink, ein Hamburger und Pommes Frites.jwd96 hat geschrieben:Schade ist es halt für die Leute (und das sind nicht wenige) die kein 3D sehen können bzw. davon starke Kopfschmerzen bekommen. Und bei einigen Filmen ist es gar nicht so einfach, sich eine 2D-Vorstellung anzuschauen, weil die nur selten kommen, oder der Film erst gar nicht in 2D gezeigt wurde (z.B. 3 Musketiere)
aus dem Artikel:wolfgang hat geschrieben: Dass es auch ganz anders geht, zeigen Filme wie Pina. Wer 3D sehen kann und meint, dass dieser Film in 2D genauso wäre wie in 3D, hat den entweder nicht gesehen oder nicht verstanden.
Die engagierten Kinobetreiber könnten darauf aufbauend ja zusätzliches Einkommen und Kundenbindung durch den Verkauf von Frischfisch oder Biofleisch generieren.ArnAuge hat geschrieben:
Wie Carsten schreibt, es ist nicht einfach, die guten Filme und dementsprechende Kinos zu finden. Am besten, man hat den engagierten Kinobesitzer seines Vertrauens.