Nein, meist aber teuer. Z.B. Sigma 2,8/70-200 mm EX DG OS, ca. 1.300,-joergfrommann hat geschrieben:Okay, also Tele UND Stabi scheint schwer zu sein, nehme ich an?
Erklärung bitte. Solch pauschale Aussagen helfen dem Threadersteller kaum weiterRoland Cameron hat geschrieben: Die anderen haben alle irgendwie ihre Macken.
Hallo!joergfrommann hat geschrieben:Wahrscheinlich ist das der 10 000ste Objektivpost hier... als DSLR-Einsteiger hoffe ich dennoch auf den ein oder anderen hilfreichen Tipp.
Bin bisher nur mit dem Kitobjketiv für die 550D unterwegs gewesen und möchte mich jetzt natürlich etwas erweitern.
Die Anforderungen: 80 Prozent Nutzung für Film, Einfangen von Moods/Impressionen eher aus dem bewegten Alltag als Landschaftsszenerien, vermehrt Teleeinstellungen mit geringerer Tiefenschärfe, lichtstark (!), schöne Farben. Budget: eher unter 500 EUR als drüber.
Für alle Tipps und Belehrungen im Voraus: DANKE!
Vielen Dank für die Ratschläge!! Überlege aber jetzt eher, mir das erwähnte 70-200mm zu kaufen, da ich plane, im nächsten Jahr reich zu sein. Als Immerdrauf entscheide ich mich jetzt zwischen dem erwähnten Canon EF-S 17-55mm 2.8 IS und dem Sigma 17-70mm.Mark8 hat geschrieben:Hallo!joergfrommann hat geschrieben:Wahrscheinlich ist das der 10 000ste Objektivpost hier... als DSLR-Einsteiger hoffe ich dennoch auf den ein oder anderen hilfreichen Tipp.
Bin bisher nur mit dem Kitobjketiv für die 550D unterwegs gewesen und möchte mich jetzt natürlich etwas erweitern.
Die Anforderungen: 80 Prozent Nutzung für Film, Einfangen von Moods/Impressionen eher aus dem bewegten Alltag als Landschaftsszenerien, vermehrt Teleeinstellungen mit geringerer Tiefenschärfe, lichtstark (!), schöne Farben. Budget: eher unter 500 EUR als drüber.
Für alle Tipps und Belehrungen im Voraus: DANKE!
An einer APS-C Kamera ist das Canon EF-S 17-55mm 2.8 IS das schärfste Zoomobjektiv in diesem Brennweitenbereich.
Habe 2 Stück von denen selbst an Canon 50D, canon 550D und an Canon 7D für die Fotografie im Einsatz gehabt.
Schnellsten und leisesten Zoom, besten und leisesten Stabi und Bildqualität sowieso top.
Liegt zwar neu über deinem Budget, aber gebraucht kannst du um das Geld, das du ausgeben willst vielleicht etwas finden.
Hat aber wenig Tele und manchmal im Alltag wirst du das auch brauchen um Details festzuhalten.
Da du aber gerne "allround" und mit "tele" filmen möchstest, ist das auch vielleicht eine Möglichkeit für dich, und du bist da auch im Budget drin.
Ich würde dir fogendes vorschlagen:
1) Objektiv Canon EF-S 18-200 mm f/3.5-5.6 IS (ca. 450 Euro)
2) Objektiv Canon EF 50 mm f/1.8 (ca. 100 Euro)
Mit diesen beiden hättest du alles was du brauchst und bist vielleicht 50 Euro über deinem Budget. Lieber 100 Euro mehr ausgeben und danach Spaß haben wie 50 weniger und unzufrieden zu sein.
Das 18-200 mm kannst du als "Immerdrauf" verwenden, die Linse ist besser als man glaubt. Und bei 200 mm, obwohl Blende 5.6 kannst du ganz schön freistellen, da du dich im weit im Telebereich befindest.
Der Stabi arbeitet sehr gut und der AF geht leiser und schneller wie bei den Fremdhersteller. Bildqualität sowieso, pfeif auf die Tests.
Das 50 mm 1.8 kannst du dann bei deinen lowlight-Einsätzen verwenden, und beim cropfaktor von 1,6 auf APS-C ist 50 mm bei f/1.8 genug um kreativ zu arbeiten.
Denke da wäre für dein Budget eine gute Lösung.
So am Rande bemerkt:
Fürs Filmen ist das Canon 70-200 mm 2.8 L IS II das beste Zoomobjektiv das ich benützte. Zoom leichtgänging weich, Stabi sehr sehr leise, Bildquaität top.
Lg Mark
das kann ich nur bestätigen, wobei die smc optiken eine bessere vergütung besitzen und einen pentax k adapter zum adaptieren benötigen.Mink hat geschrieben:Das Pentax SMC oder Supertakumar SMC 50mm 1,4 ist z.B. ne tolle Linse für meist unter 100€ .....
ja, zb. die von pentacon, bei meinen 135 und 200mm, einfach klasse die optikenAsparagus hat geschrieben:Soweit ich das überblicke, haben die Objektive alle eine einrastende Blende. Gibt es welche, wo die Blende stufenlos einstellbar ist?