So ist es und nicht anders.Jott hat geschrieben:Heisst: wer gerne Slow Motion filmt, ist bei der Scarlet falsch und braucht die EPIC.
Die Antwort ist: neinWoWu verstehe ich Dich richtig
wie ich dieses "profi"-gerede liebe.WoWu hat geschrieben:@ radneuerfinder
Hier ging es um die Qualitativen Unterschiede eines interpolierte Bilde (von 4k nach 2k).
Das hat weder etwas mit "macht man immer so", noch hat das etwas mit der Auswahl eines Bildausschnittes zu tun.
Man muss schon genau lesen, was ich geschrieben habe.
Daher war die Frage, auch wenn die rhetorisch gemeint war, absolut berechtigt:Die Antwort ist: neinWoWu verstehe ich Dich richtig
Wenn das Einige hier auch nicht verstehen, dann kann ich das durchaus nachvollziehen, weil man natürlich die Vorgänge dahinter auch verstehen muss.
Daher sage ich ja, RED hat genauer nachgedacht, als sie Ihr Aufnahmeverfahren so abgestimmt haben.
Die Bildqualität ist bei nativer Abtastung nun einemmal besser als bei Interpolation.
Wenn das jemand nicht braucht, weil er nur DVDs macht, dann kann ihm das auch egal sein.
Professionell ist lediglich die Abwägung zu einem möglichst guten Bild.
Zu dieser Abwägung gehört nicht nur die Wahl des richtigen Objektivs, sondern auch die Überlegung, wie gut beispielsweise eine Bokeh aussieht.
Aber, wie gesagt, den meisten (nicht Profis) reicht es, dass das Objektiv billig ist und sie werden solche Überlegungen nicht anstellen.
Und für die kommt eine RED, wie Du gesehen hast, sowieso nicht in Frage.
Denen reicht dann irgend ein Henkelmann, der fürs Heimkino irgendwelche Bilder macht.
Der vergrösserte Auschnitt oben stammt vom "nativen" Canon FullHD Sensor und ist zum Glück nicht von meiner Kamera..WoWu hat geschrieben:Ausserdem hat es nichts mit der effektiven Abbildungsleistung der einzelnen Pixels zu tun, weil sowohl für den Vollbildsensor, also auch für den Ausschnitt exakt dieselben Pixels zum Einsatz kommen.
Hinzu kommt, dass die Bildbearbeitung einer andern Kameras auch zwangalauefig zu einem andern Ergebnis führen wird, hier also Äpfel und Birnen verglichen werden, denn so würdest Du die Bilder Deiner 1/3" Canon mit dem Ergebnis der C300 oder in diesem fall mit der RED vergleichen. Absurde Vorstellung.
Und nur weil auf deiner Kamera "native Abtastung" steht, ist es nicht Dasselbe.
dennoch ist ein 24mm-objetiv bei 4k bei der scarlet ein ww und bei 2k (hdrx) eben schon ein tele.WoWu hat geschrieben:Wenn von in diesem Zusammenhang von CROP gesprochen wird, so handelt es sich um die Teilfläche eines Sensors, das hat zunächst mal nichts mit der Brennweite des Objektivs zu tun, auch nicht, wenn sich der Bildraum verändert. der Fokusraum verändert sich keinen Deut.
Ausserdem hat es nichts mit der effektiven Abbildungsleistung der einzelnen Pixels zu tun, weil sowohl für den Vollbildsensor, also auch für den Ausschnitt exakt dieselben Pixels zum Einsatz kommen.
Hinzu kommt, dass die Bildbearbeitung einer andern Kameras auch zwangalauefig zu einem andern Ergebnis führen wird, hier also Äpfel und Birnen verglichen werden, denn so würdest Du die Bilder Deiner 1/3" Canon mit dem Ergebnis der C300 oder in diesem fall mit der RED vergleichen. Absurde Vorstellung.
Und nur weil auf deiner Kamera "native Abtastung" steht, ist es nicht Dasselbe.
Dahinter verbirgt sich fälschlicher weise die Annahme, dass dies verlustfrei ist. Aber in Wirklichkeit findet eine Veränderung statt.Da ja die bessere Detailauflösung elektronisch zu einer optimierten Auflösung runterskaliert wird
es ging um das für und wider der canon- und der red-lösung.WoWu hat geschrieben:Na ja, aber es ging hier auch nicht um die Praktikabilität sondern darum, ob eine Interpolation die Ursprungsqualität einer Abtastung negativ verändert.
Nicht darum, ob es nun bequem oder unbequem ist, ein Objektiv zu wechseln. Da stimme ich mit Dir völlig überein. Daher nutzen wir bei Kameras, die ein solches Ausschnitte zulassen, gleich den passenden Ausschnitt, bevor wie Bildinterpolationen machen, es sei denn, wir benötigen mal ein Weitwinkel, das wir nicht im Kasten haben und müssen es über den Bildraum machen. Das ist aber ziemlich selten.
Aber wie gesagt, das ist eine Frage der Handhabung und keine Frage der Bildqualität.
unschöne variantetoxitobi hat geschrieben:Als Ausweg sehe ich nur einen Adapterring, um 16mm Objektive oder solche für 4/3 zuadaptieren. Diese sollten eigentlich genau den 2fach gecroppten Sensor abdecken.
Gruß Tobi
*ggggg Safari is schon der Hammer.... geht mir auch immer so..Klar muss es achromatisch heissen, aber Apples neues Korrekturprogramm schlägt manchmal ohne Erbarmen zu