News-Kommentare Forum



LomoKino: analoges Filmkurbeln im 21. Jahrhundert



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

LomoKino: analoges Filmkurbeln im 21. Jahrhundert

Beitrag von slashCAM »

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
LomoKino: analoges Filmkurbeln im 21. Jahrhundert



grovel
Beiträge: 469

Re: LomoKino: analoges Filmkurbeln im 21. Jahrhundert

Beitrag von grovel »

Für einen Augenblick dachte ich: "Oh das ist ja geil, und gar nicht teuer, das muss ich unbedingt haben."
Und dann fragte ich mich, warum ich eigentlich seit über 15 Jahren kein Super8 mehr gedreht habe, und mein Enthusiasmus starb wieder. Wenn es schon Film sein muss, so gibt es doch wohl günstigere und sinnvollere Möglichkeiten das zu tun, bei denen man auch mehr über das Medium lernt.
Zwar wäre es wohl die einzige Möglichkeit für mich, je in 35mm zu drehen, das ist aber auch schon das einzige coole. Klar, der Look hat was, nämlich einen extremen Geek-Factor, aber wer würde schon mehr als 10 Filme damit drehen? Die Sekunde kostet hier so ca. 1€, da kenne ich bedeutend sinnvollere Möglichkeiten meine Vorräte an Diafilmen zu verbrauchen.



jwd96
Beiträge: 970

Re: LomoKino: analoges Filmkurbeln im 21. Jahrhundert

Beitrag von jwd96 »

Die Sekunde kostet hier so ca. 1€
ist nicht böse gemeint, aber ...
Wie kommst du darauf? In dem Artikel steht doch, 144 Bilder passen auf eine 35mm Rolle. Sagen wir, eine Rolle Diafilm 5€ mit Entwicklung.
5 Bilder pro sekunde -> 28,8 Sekunden passen auf einen Film.
Wenn mein Taschenrechner richtig gerechnet hat, dann kostet eine Sekunde bei mir 18ct...

:)



Mink
Beiträge: 1353

Re: LomoKino: analoges Filmkurbeln im 21. Jahrhundert

Beitrag von Mink »

Ähhh.... 5 Bilder pro Sekunde ist nicht Film!



jwd96
Beiträge: 970

Re: LomoKino: analoges Filmkurbeln im 21. Jahrhundert

Beitrag von jwd96 »

aber lomokino macht 5 fps, und darum ging es ja.



Nordilein
Beiträge: 13

Re: LomoKino: analoges Filmkurbeln im 21. Jahrhundert

Beitrag von Nordilein »

Wenn ich den entwickelten Film habe.
Wie wird denn daraus ein digitaler Ordner in dem ich dann die Fotos habe?
Muss ich dann jeden "Frame" einzeln einscannen um daraus dann z.B. ne After Effects Sequenz zu laden?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: LomoKino: analoges Filmkurbeln im 21. Jahrhundert

Beitrag von carstenkurz »

Gegenwärtig ja. Sollte sich ein kleiner Markt dafür finden, dann könnten Dienstleister das Scannen auch gleich an die Entwicklung anschließen. Ich glaube da aber nicht dran, denn was ist schon kultig daran, analog mit einer Lomo aufzunehmen und dann digital am Rechner anzuschauen? Sobald so ein Format halbwegs ordentlich gescannt ist, ist der größte Teil des Kultfaktors weg, selbst wenn es 5B/s sind.

Kultiger wäre schon ein einfacher Projektor für dieses Format, respektive eine Kamera, die analog zu den ersten 35mm Filmkameras alternativ als Kamera oder Projektor dienen kann. Weisse Power-LED dahinter, und los gekurbelt.

- Carsten
and now for something completely different...



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: LomoKino: analoges Filmkurbeln im 21. Jahrhundert

Beitrag von iMac27_edmedia »

es gibt dazu einen Betrachter mit Handkurbelbetrieb



jwd96
Beiträge: 970

Re: LomoKino: analoges Filmkurbeln im 21. Jahrhundert

Beitrag von jwd96 »

man muss nur dem Labor klarmachen, das sie den Filmstreifen nicht auseinanderschneiden sollen...



marcii
Beiträge: 2

Re: LomoKino: analoges Filmkurbeln im 21. Jahrhundert

Beitrag von marcii »

zum glück habe ich eine vollautomatische labormaschine im keller, die nur noch drauf wartet, von mir gepflegt zu werden ;) die frisst alles, kb, rollfilm, mittelformat, planfilm und sogar film, wenn ich mich nicht irre^^

nur das scannen wird ein problem.
für sowas braucht man ein flachbrettscanner mit einer durchlichteinheit



Garfield007x
Beiträge: 85

Re: LomoKino: analoges Filmkurbeln im 21. Jahrhundert

Beitrag von Garfield007x »

für welche psychische Störung stand das Wort "Lomo" nocheinmal ...?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36