Haben wir. Wir sind ja die perfekte Zielgruppe für dieses Teil. Und wenn die extra für uns so eine Kamera bauen, müssen wir sie ja nehmen... ich habe so auf die Canon am 3. gewartet und hatte RED gar nicht mehr auf dem Schirm... und jetzt sowas.Valentino hat geschrieben: Habt ihr euch jetzt wirklich die Scarlet-X vorbestellt oder spuckt Patrick mal wieder große Töne?
genau - kino!Axel hat geschrieben:Ich sag ja, Naturdokus, Live-Konzerte, Sport. Wenn das dein Metier ist ...iasi hat geschrieben: warum?
wer wirklich wert auf höchste qualität legt, wird nicht bei der bildauflösung aufhören.
allein schon die beschränkung, die einem die 24p z.b. bei einem panoramaschwenk auferlegt,
Weiter oben war von "Kino" die Rede.
hmmm ... schlagworte ... große worte ... die darfst du gerne mal erläuterncybr hat geschrieben:Ästhetik/Geschmack/Kunst
darüber lässt sich nicht streiten und 24p / 48p ist genau da einzuordnen.
Es hat nichts mit höherer Qualität oder sonstwas zu tun.
Es sieht subjektiv kacke aus. Frag Peter Jackson ;)Axel hat geschrieben: Es sieht einfach objektiv Kacke aus.
Ja gut das wissen ja alle. Die meisten mögen es trotzdem nicht.iasi hat geschrieben:alles sehr subjektive aussagen.
ich versuche es mal so:
die bewegungsunschärfe, die sich durch 24p ergibt, kaschiert letztlich nur die sprünge zwischen den bewegungen.
ein panoramaschwenk darf abhängig von der brennweite nur mit einer bestimmten maximalen geschwindigkeit durchgeführt werden, wenn es brauchbar aussehen soll.
bei der filmprojektion wird per umlaufblende jedes filmbild 2-mal projeziert, um die bildfrequenz zu erhöhen und es so für den zuschauer überhaupt erträglich zu machen.
bewegungen werden bei 48p flüssiger und natürlicher dargestellt, weil die zeitliche auflösung sich erhöht.
IMAX HD arbeitet z.b. mit 48fps - da muss ich nicht erst einen eigenen film drehen.
... und damit hat Jackson sogar recht! 3D (hier geht es um The Hobbit) gehört in 48 fps! Nix anderes.cybr hat geschrieben:Es sieht subjektiv kacke aus. Frag Peter Jackson ;)Axel hat geschrieben: Es sieht einfach objektiv Kacke aus.
... und was soll verdammt nochmal ein Panoramaschwenk? Was soll denn ein Panoramaschwenk, der schneller als der 24p-Schwenk durchgeführt wird, filmsprachlich uns sagen?iasi hat geschrieben:ein panoramaschwenk darf abhängig von der brennweite nur mit einer bestimmten maximalen geschwindigkeit durchgeführt werden, wenn es brauchbar aussehen soll.
Fällt erstens unter Dokus (dafür sind 48p gut) und war zweitens ein Flop.iasi hat geschrieben:IMAX HD arbeitet z.b. mit 48fps - da muss ich nicht erst einen eigenen film drehen.
den meisten ist es auch wurscht, ob nun in 2k oder 4k projeziert wird.cybr hat geschrieben: Ja gut das wissen ja alle. Die meisten mögen es trotzdem nicht.
Du bist dann bestimmt der Pionier. Guter Film, praktisch der einzige Film der Kinogeschichte mit schönen Panoramaschwenks. 70mm war auch so ein Rohrkrepierer. Kein Zank, mach halt dein 4k @ 48 fps.iasi hat geschrieben:... man muss es eben erst gesehen haben, um es lieben zu lernen - das ist wie mit LoA in 70mm.
es ist schlicht eine einschränkung. soll es nicht ruckeln darf eben nur langsam geschwenkt werden. darüber hatten sich schon früher filmmacher beklagt, die wohl zu peter jacksons vorbildern gehörten.Axel hat geschrieben:
... und was soll verdammt nochmal ein Panoramaschwenk? Was soll denn ein Panoramaschwenk, der schneller als der 24p-Schwenk durchgeführt wird, filmsprachlich uns sagen?
ja - dazu muss aber eben eine epic her.Axel hat geschrieben:Du bist dann bestimmt der Pionier. Guter Film, praktisch der einzige Film der Kinogeschichte mit schönen Panoramaschwenks. 70mm war auch so ein Rohrkrepierer. Kein Zank, mach halt dein 4k @ 48 fps.iasi hat geschrieben:... man muss es eben erst gesehen haben, um es lieben zu lernen - das ist wie mit LoA in 70mm.
schon wahr - jedoch ist im fernsehbereich auch 1080/50p die zukunft, denn 50i ist ´ne üble krücke.cybr hat geschrieben:Die Fernsehlandschaft hat es aber geschafft in den Köpfen der Zuschauer zu verankern dass man TV(50i) als billig ansieht und Kino(24p) als "schöner"
Wenn jetzt Kino auf "Fernsehniveau" käme würden das halt die meisten nicht so toll finden.
Hab ich. Die Projektion war damals aber nicht mit der heutigen zu vergleichen. Das große Kino, in dem ich den Film (als WA natürlich, ich spreche nicht aus dem Grab) seinerzeit sah, gibt es noch immer. Die Leinwand ist im Vergleich zum Auditorium winzig. Die meisten modernen Säle, die vielleicht halb so groß sind, haben größere Leinwände. Und die moderne Projektion (meist ja nominell 2k, also vielleicht ein Fünftel der Auflösung eines 70mm-Films) ist so gut, dass es durchaus vergleichbar sein kann. Mit 4k wird zum ersten Mal ein Qualitätszuwachs erreicht, der einen völlig fassungslos dasitzen lässt.iasi hat geschrieben:... und schau dir LoA mal in 70mm an!
iasi hat geschrieben:... den meisten ist es auch wurscht, ob nun in 2k oder 4k projeziert wird.
Tadaa ^^MUVA hat geschrieben:gibts irgendwo eine crop-umrechungstabelle für die auflösungen?
Axel hat geschrieben:... und was soll verdammt nochmal ein Panoramaschwenk? Was soll denn ein Panoramaschwenk, der schneller als der 24p-Schwenk durchgeführt wird, filmsprachlich uns sagen?
iasi hat geschrieben:es ist schlicht eine einschränkung. soll es nicht ruckeln darf eben nur langsam geschwenkt werden. darüber hatten sich schon früher filmmacher beklagt, die wohl zu peter jacksons vorbildern gehörten.
(Gegenargument: Tot, gilt nicht.)Orson Welles hat geschrieben:The absence of limitations is the enemy of art.
In der Tabelle fehlt der Bezug zum Cropfaktor (bei 4k Scarlet-X, wie wir weiter oben lesen, x 1,6 wie mit APS-C). Aber gut, mit 48p kann man doppelt so schnell schwenken, ohne dass was? Es ruckelt? Das ist ein altes Ammenmärchen, da der Stroboeffekt gar nicht durch einen Fehler in der Bewegungsauflösung entsteht, sondern durch die menschliche Wahrnehmung, die gar keinen Panoramaschwenk kennt. und ein Panorama eher (Vorsicht Analogie!) als eine Bildfolge scannt.xteve hat geschrieben:Hier 'ne Tabelle fuer panning speed abhaengig von verschiedenen parametern wie focal lenght and frames per second.
http://xteve.dynips.net/downloads/panningspeed.pdf
tja - leider gibt es noch keinen 48p-bluray-standard.Jott hat geschrieben: Und was Jackson angeht: der braucht die 48p für sauberes 3D. Ich vermute stark, dass die 2D-Fassung in 24p kommen wird, damit es nicht nach Hobbits meet Lindenstraße aussieht.
So, wie man in der Popmusik eine perfekte Aufnahmetechnik in hoher Bittiefe und Frequenz und frei von allen Störgeräuschen verwendet, aber bei Bedarf, der sehr häufig bis überwiegend zu bestehen scheint, das Rumpeln einer billigen Nadel, die warmen Harmonien eines Röhrenverstärkers oder analoge Übersteuerung simuliert und beimischt, ist es wahrscheinlich, dass es in Bezug auf die Framerate nie zu einem Entweder-Oder kommen wird.carstenkurz hat geschrieben: ... dürfte 48fps durchaus seine Berechtigung haben, oder im szenischen Bereich eben wenn spezielle Looks beabsichtigt sind. Es spricht im Übrigen nichts dagegen, 24fps und 48fps in einem Film nach Belieben zu mischen, das macht durchaus Sinn.
Da hast du carstenkurz nicht sorgfältig genug gelesen: Sie können eben kein 3D 48p. Sie könnten technisch 2D 48p, die meisten.iasi hat geschrieben:die projektoren schaffen 48p auch in 2d, wenn sie es in 3d können.
Kann man heute schon sehen. Auflösung ist relativ, und 50p haben wir schon. Ich schlage vor, wir sprechen uns im November 2014 wieder. Vielleicht hast du bis dahin einen Spielfilm mit legendärem Panoramaschwenk hingelegt, in 4,5 Sekunden über die Skyline deiner Heimatstadt, damit würdest du mich echt überraschen.iasi hat geschrieben:die skeptiker werden überrascht sein, wenn sie eine gute 48p-produktion sehen und an ihre tv-vergleiche denken.