Hallo Achse,
ich hab da auch noch meinen Senf dazu zu geben. Wenn es dir um eine möglichst günstige Lösung geht, würde ich mir ein kleines Mischpult mit vernünftigen Mikrofonvorverstärker zulegen und dann das Line-Signal über ein USB Interface in den Rechner führen. Ich bin recht begeistert von diesem 24 EUR-Interface. Es rauscht nicht, wird problemlos unter WinXP / Win7 / 32/64bit und auch MAC ohne irgendwelche Treiber erkannt und ist absolut leicht zu handhaben:
http://www.thomann.de/de/behringer_ucontrol_uca_202.htm
Einen recht anständigen PreAmp und Phantomspeisung findest du in diesem Kleinmixer:
http://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_502.htm
Ich habe beide Geräte selber und hab die Kombination ausprobiert, sie funzt!
Jetzt zu deinem Limiter-Problem:
Das Audiosignal wird im Rechner immer auf zwei (Stereo-) Spuren aufgenommen. Wenn du nichts frickelst, wird also auf beiden Spuren das gleiche Signal in gleicher Lautstärke aufgenommen, ansich also unnötig...
Du kannst aber entweder in der Audiosoftware oder direkt am Mischpult die Aufnahmelautstärke der beiden Spuren unterschiedlich einstellen. Nimm auf einer Spur mit deiner üblichen Lautstärke auf und regel in der zweiten Spur die Lautstärke auf die Hälfte oder auch zwei Drittel runter. Damit hast du immer eine übersteuerungsfreie Backupaufnahme.
In der Nachbearbeitung konvertierst du beide Spuren auf MONO, tauschst die übersteuerten Stellen aus und schmeißt den Rest deiner Backupspur in die Tonne.
Jetzt kannst du ganz in Ruhe und exakt mit Software-Kompressor, -EQ, -Dehisser und was weiß ich rumwerkeln, bis der Sound stimmt. Ich nutze Magix Samplitude oder die Audioarbeitung in meinem VideoProX.
Was deine Software an Audiobearbeitung kann, weiß ich nicht. Aber für wieder kleines Geld (19 EUR) bekommst du das nicht ganz aktuelle Samplitude Studio 16. Die gleiche Version nutze ich auch. Die Soundbeartungsmöglichkeiten sind mehr als ausreichend. Ich weiß allerdings nicht, ob diese Version auf Win7 oder 64 bit läuft. Bei mir bearbeite ich reinen Sound noch auf meinem alten Rechner.
Für meine Aufnahmen reicht eigentlich eine leichte Mittenabsenkung im EQ, eine geringe Rauschunterdrückung und ein leichter Kompressor.
Gruß Jörg