Ganz korrekt sind es 104,2%. Wichtig: Intelligentes Resampling deaktivieren!ich hab es probiert und es bringt verbesserung, hab jetzt auch von 104 % gelesen, ist 104,2 % besser gerechnet ? konnte jetzt noch keinen Unterschied erkennen..
WoWu hat geschrieben:Sagt mal, warum macht sich Vitaliy in seinem Hack nicht einfach mal über die Einstellungen im variablen Video-Modus her.
Er soll doch mal versuchen, was bei weniger als 80% passiert. U.u kann er ja auch die 4% unter 100 als Rast(Menü)punkt wählen, dann hat er doch 25 Bilder.
Irgendwo wird da sicher Schluss sein ... wäre nur mal interessant zu erfahren, wieweit sie sich "ziehen" lässt. Und wer viel mit Zeitraffer macht, wird es brauchen können.
Oder ist er gar nicht in dem Bereich unterwegs ?
Dabei wäre das viel sinnvoller, als in den Datenraten rumzumachen. Das bringt eh nix.
Aber da seid Ihr ja jetzt auch schon langsam :-))
ich kann in Premiere Pro die Funktion "intelligentes Resampling" nicht finden , kann mir jemand helfen :-)kgerster hat geschrieben:Ganz korrekt sind es 104,2%. Wichtig: Intelligentes Resampling deaktivieren!ich hab es probiert und es bringt verbesserung, hab jetzt auch von 104 % gelesen, ist 104,2 % besser gerechnet ? konnte jetzt noch keinen Unterschied erkennen..
Zur Zeit hält er sich eher bedeckt, hat nur mal was geäußert wg. der Stabilität und in dem Zusammenhang die 32MBit empfohlen . . .WoWu hat geschrieben:Sagt mal, warum macht sich Vitaliy in seinem Hack nicht einfach mal über die Einstellungen im variablen Video-Modus her.
Er soll doch mal versuchen, was bei weniger als 80% passiert. U.u kann er ja auch die 4% unter 100 als Rast(Menü)punkt wählen, dann hat er doch 25 Bilder.
Irgendwo wird da sicher Schluss sein ... wäre nur mal interessant zu erfahren, wieweit sie sich "ziehen" lässt. Und wer viel mit Zeitraffer macht, wird es brauchen können.
Oder ist er gar nicht in dem Bereich unterwegs ?
Dabei wäre das viel sinnvoller, als in den Datenraten rumzumachen. Das bringt eh nix.
Aber da seid Ihr ja jetzt auch schon langsam :-))
Guter Witz.. ;)Das Nokton zeichnet ohnehin nicht so megascharf.
Kein Witz. Gehörst wahrscheinlich zu den Typen, die im Kino immer an den falschen Stellen lachen.RappZapp hat geschrieben:Guter Witz.. ;)Das Nokton zeichnet ohnehin nicht so megascharf.
Ich lache bloß nicht über Mario Barth, ansonsten verliere ich jeden Nicht-Blinzeln-Wettbewerb.RappZapp hat geschrieben:Du lachst wahrscheinlich nie.
Was ist an "nicht so megascharf" ein "Problem mit der Schärfe"? In einem Zusammenhang, in dem es um übertriebene Aufsteilung geht und wie man sie mit einem *nicht billigen* LC-Filter vermeidet? Zum Beispiel beim Zuiko 18mm @ f5.6, mit dem selbst Sand noch aussieht wie zusätzlich paniert.RappZapp hat geschrieben:Ich hab das Nokton, und mir wäre neu, das es Probleme mit der Schärfe hätte.. (Bei Offenblende phy. Normal)
Wieso sollte das bei einer Festbrennweite so sein ?Bei Offenblende phy. Normal