Was ist "VistaVision"?Valentino hat geschrieben:Da sind wir wieder bei VistaVision angekommen und das will doch wirklich keiner.....
Schon klar, der Chip der 1DX ist zu gross für Film. Erstens findet man kaum passende Filmoptiken und ab und zu will man ja auch etwas Tiefenschärfe. Immer Supersoft ist auf die Dauer nicht auszuhalten. Aber eben. Der Anfang ist nun wohl gemacht, die technischen Hürden dürften überwunden sein und andere Hersteller werden folgen.Valentino hat geschrieben:Da sind wir wieder bei VistaVision angekommen und das will doch wirklich keiner..

Das ist doch eher zu bezweifeln. Sony, wie auch Arri haben sich zu einem größeren Bildwandler mal geäußert, das sie in ihre Kamera keine größeren Chips einbauen werden. Bei APS-C bzw. 35mm 4Perf ist Schluss.glnf hat geschrieben:...Der Anfang ist nun wohl gemacht, die technischen Hürden dürften überwunden sein und andere Hersteller werden folgen.
Sample Video ( ok auch wenn man wie so oft fragen muss ist es wirklich OOC)WoWu hat geschrieben:...
Nicht umsonst haben sie keine Bilder veröffentlicht. ......Und besser bedienbar werden die Objektive durch solche internen Änderungen für den Videobereich auch noch nicht. ......
Das hast du nicht ganz begriffen. Beim Binning wird schlicht nur jede dritte oder vierte Zeile des Sensors ausgelesen. Der Rest wird ignoriert, daher auch das extreme Moiré. Dies hat aber keinen Einfluss auf das Signal, bzw. die Lichtstärke oder Helligkeit des Bildes. Es werden ja keine Pixel zusammengefasst. Das Binning ist momentan noch eine technische Notwendigkeit, weil sich die Sensoren nicht über längere Zeit 25 mal pro Sekunde vollständig auslesen lassen. Das Skalieren eines Vollbildes auf HD wiederum ist überhaupt kein Problem. Das dies nur schlecht gehen soll ist ein Mythos, der in irgendwelchen Foren entstanden ist. Anders ausgedrückt: Wenn die Qualität des Videomodes gleich gut ist wie einzelne Fotos (Stills) die in Fotoshop auf HD reduziert wurden, dann ist die Kamera auch für Video bezüglich Auflösung perfekt. An Rechenleistung verlangt eine gute Skalierung einen Bruchteil dessen was für eine Kompression des Bildes benötigt wird. An dem liegt es nicht.WoWu hat geschrieben:Mal ganz davon abgesehen, dass die veränderte Abtastung einige doch ganz erhebliche Vorteile kosten wird. Das bisherige Binning hat zwar zur Moirebildung geführt, dafür aber ein deutliches Plus an Störabstand gebracht, was sich in der Low-Light-Fähigkeit ausgewirkt hat.
Ich rede nicht von der Chipgrösse. Natürlich hat 35mm Film ein anderes Bild- und somit Sensormass als 35mm Kleinbild. Das wissen wir ja alle. Und natürlich ist für Video oder "digital cinema" das 35mm oder gar 16mm Film Format erstrebenswert. Ich rede nur davon, dass endlich der Chip vollständig ausgelesen werden kann. Die Probleme bezüglich Auflösung kommen daher, dass im Videomodus nur jede dritte oder vierte Zeile ausgelesen wird und der Rest schlicht unter den Teppich fällt. Das kann keine Software retten. Dies erklärt auch weshalb diese Kameras seit Jahren für die teuersten Animationsfilme eingesetzt werden aber im Filmmodus nur mässige Qualität liefern.Valentino hat geschrieben:Das ist doch eher zu bezweifeln. Sony, wie auch Arri haben sich zu einem größeren Bildwandler mal geäußert, das sie in ihre Kamera keine größeren Chips einbauen werden.glnf hat geschrieben:...Der Anfang ist nun wohl gemacht, die technischen Hürden dürften überwunden sein und andere Hersteller werden folgen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Binningglnf hat geschrieben:Das hast du nicht ganz begriffen. Beim Binning wird schlicht nur jede dritte oder vierte Zeile des Sensors ausgelesen. Der Rest wird ignoriert, daher auch das extreme Moiré. Dies hat aber keinen Einfluss auf das Signal, bzw. die Lichtstärke oder Helligkeit des Bildes. ...WoWu hat geschrieben:Mal ganz davon abgesehen, dass die veränderte Abtastung einige doch ganz erhebliche Vorteile kosten wird. Das bisherige Binning hat zwar zur Moirebildung geführt, dafür aber ein deutliches Plus an Störabstand gebracht, was sich in der Low-Light-Fähigkeit ausgewirkt hat.
Du solltest Dich über Pixelbinning einwenig genauer informieren, bevor Du so einen Quatsch verbreitest.Das hast du nicht ganz begriffen.
OK, ich entschuldige mich. Bezüglich Binning habt ihr recht. Ich ging davon aus, dass mit Binning das Weglassen von Zeilen gemeint ist.WoWu hat geschrieben:@glnf
Du solltest Dich über Pixelbinning einwenig genauer informieren, bevor Du so einen Quatsch verbreitest.Das hast du nicht ganz begriffen.
das stimmt, da ist wirklich was dran, so mach ich es auch. und auch wenn ich nicht so tolle filme mache kann ich die frauen mit meinem rig beeindrucken was jetzt wirklich schon professionell anmutet, also in den augen der mädels.Jott hat geschrieben:Nettes Foto oben: auch schon vor Jahrzehnten haben die mit den dicksten Kameras die Mädels bekommen. Deshalb als DSLR-Filmer nie ohne fettes Rig mit möglichst großer Mattebox aus dem Haus gehen! :-)


