Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Frage zu Sennheiser K6 ME66



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
MountainDew
Beiträge: 77

Frage zu Sennheiser K6 ME66

Beitrag von MountainDew »

Halli Hallo,

ich habe leider nie richtig darauf geachtet aber war es
schon immer so, dass man diese Kombination (K6+ME66)
nur mit einer eingesetzten Batterie nutzen konnte ?
Dachte immer das würde auch ohne eine Batterie, nur mit
Phantomspeisung aus der Kamera funktionieren, sonst
müsste man ja nach jeder Nutzung die Batterie entfernen
um einen Schaden durch Auslaufen zu vermeiden
(nicht zu vergessen dass dann auch Verschleiß am Gewinde
auftreten würde).

Danke für Eure Antworten
Mfg MountainDew



rush
Beiträge: 14854

Re: Frage zu Sennheiser K6 ME66

Beitrag von rush »

MountainDew hat geschrieben:Halli Hallo,

ich habe leider nie richtig darauf geachtet aber war es
schon immer so, dass man diese Kombination (K6+ME66)
nur mit einer eingesetzten Batterie nutzen konnte ?
Dachte immer das würde auch ohne eine Batterie, nur mit
Phantomspeisung aus der Kamera funktionieren, sonst
müsste man ja nach jeder Nutzung die Batterie entfernen
um einen Schaden durch Auslaufen zu vermeiden
(nicht zu vergessen dass dann auch Verschleiß am Gewinde
auftreten würde).

Danke für Eure Antworten
Mfg MountainDew
Habe das Mic nicht zur Hand, aber ich bin mir ziemlich sicher das du es sowohl mit als auch ohne! Batterie betreiben kannst, sofern deine Kamera oder der Preamp 48V Phantom Power zur Verfügung stellt.
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Frage zu Sennheiser K6 ME66

Beitrag von Pianist »

So ist es. Phantomspeisung + leeres Batteriefach funktioniert.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



MountainDew
Beiträge: 77

Re: Frage zu Sennheiser K6 ME66

Beitrag von MountainDew »

Wenn ich das Mikro am SQN3 mit eingestellter Phantomspeisung nutze entsteht nur ein merkwürdiges "Brummen" welches dann irgendwann dauerhaft den Limiter auslastet. Dies geschieht bei ein- und ausgeschaltetem Mikrofonschalter. Setze ich allerdings eine Batterie ein funktioniert alles einwandfrei auch bei ausgeschaltetem Mikro.



deti
Beiträge: 3974

Re: Frage zu Sennheiser K6 ME66

Beitrag von deti »

Da würde ich mal überprüfen, ob der SQN tatsächlich die 48V anlegt.

Deti



MountainDew
Beiträge: 77

Re: Frage zu Sennheiser K6 ME66

Beitrag von MountainDew »

Ein MKH416 P48 funktioniert an allen drei Eingängen des SQN3, die K6-ME66 Kombo ohne Batterie leider nicht. Das XLR Kabel habe ich ebenfalls mal getauscht. Ich teste das jetzt nochmal am SQN4 und einer DVX, mal sehen ob es dort funktioniert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Frage zu Sennheiser K6 ME66

Beitrag von WoWu »

Schalter steht auf "on" ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



MountainDew
Beiträge: 77

Re: Frage zu Sennheiser K6 ME66

Beitrag von MountainDew »

Sowohl bei "on" als auch bei "off" tritt der Fehler (ohne Batterie) auf. Beim SQN4 höre ich gar nichts und es ist auch kein Ausschlag zu sehen, ebenfalls bei der DVX. Mit Batterie funktioniert es bei beiden dann aber wieder.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Frage zu Sennheiser K6 ME66

Beitrag von Tiefflieger »

Ich kenne das Mikrofon nicht.
Brummen gibt es nur bei Erdungsproblemen (Potentialunterschiede) oder Einstreuung (Abschirmung).

Vor 15 Jahren hatte ich mal ein Mikrofon, da musste man mit Batterie arbeiten und 5 Minuten warten bis sich die Pegel angepasst haben.
Ist aber bei Videomic vermutlich nicht mehr so :-))

Gruss Tiefflieger



ruessel
Beiträge: 10241

Re: Frage zu Sennheiser K6 ME66

Beitrag von ruessel »

Es muss ein Batterie Dummy eingelegt werden, sonst klappt das nicht mit der Phantomspannung. Der Dummy stellt den Kontakt zwischen Speisemodul und Mikrofonkapsel sicher.

Ich habe mir damals solche Dummys aus Holzrundstäben selber zugesägt. Der original Dummy von Sennheiser kostet ca. 30 Euro.
Gruss vom Ruessel



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Frage zu Sennheiser K6 ME66

Beitrag von Pianist »

ruessel hat geschrieben:Es muss ein Batterie Dummy eingelegt werden, sonst klappt das nicht mit der Phantomspannung. Der Dummy stellt den Kontakt zwischen Speisemodul und Mikrofonkapsel sicher.
An sowas erinnere ich mich beim ME80/K3U, aber beim ME66/K6 habe ich das nie gebraucht. Ganz sicher.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



ruessel
Beiträge: 10241

Re: Frage zu Sennheiser K6 ME66

Beitrag von ruessel »

Kann sein das ich die Nummern verwechsle.
Ist aber einfach: Wo eine Batterie eingelegt werden kann muss der Dummy verwendet werden, das ist ja ein mechanisches Problem.
Gruss vom Ruessel



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Frage zu Sennheiser K6 ME66

Beitrag von WoWu »

@ruessel

Gibt es da unterschiedliche Modelle, denn wir betreiben ein paar von diesen Adaptern .... und ich habe eben extra nochmal nachgeschaut .... in keinem liegt etwas im Batteriefach !
Aber irgendwie muss das Teil ja die Speisung umschalten. Ich hab so ein teil bisher noch nicht auseinander geschraubt, kann mir aber vorstellen, dass das unterhalb des Batteriekontaktes geschieht und der Kontakt (weil zuvor selten betätigt) gelitten hat.
Was wir auch bei zwei Adaptern hatten, war dass der Einschalter nicht so zuverlässig funktioniert hat und man ein paarmal "schieben" musste.

Aber, wie gesagt, unsere Batteriefächer sind gähnend leer und es funktioniert prächtig.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



ruessel
Beiträge: 10241

Re: Frage zu Sennheiser K6 ME66

Beitrag von ruessel »

Nein, da wird nix umgeschaltet. Der Dummy drückt nur die beiden Batteriefedern zurück. Das Mikrofonmodul hat einen Mittelstift der auf diese Batteriefeder drückt. Liegt nun keine Batterie drinnen, kann zwischen Batteriefeder und Mittelstift ca. 0,5mm Luft sein und das Mikrofon bleibt stumm.
Gruss vom Ruessel



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Frage zu Sennheiser K6 ME66

Beitrag von Pianist »

Vermutlich ist es so, dass es in 90 Prozent der Fälle ohne Dummy funktioniert, dass Sennheiser aber den Dummy empfiehlt, um auch die restlichen Fälle abzudecken. Also einfach zur Erhöhung der Betriebssicherheit.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



MountainDew
Beiträge: 77

Re: Frage zu Sennheiser K6 ME66

Beitrag von MountainDew »

Rückmeldung:

Also, wie es ausschaut war meine gekaufte Mikrofon-Kombination von Anfang an defekt. Beim Speiseadapter K6 wurde die "Main PCB"
komplett ausgetauscht; wie von Sennheiser vorher vermutet, war also wohl eine Platine defekt. Nun funktioniert das Mikrofon auch
ohne eingelegte Batterie.

Andere Frage:

Ich suche Ersatzteilpläne von Sennheiser Zubehör, nur werde ich auf der Sennheiser Website nicht fündig. Sind diese Pläne nur für Händler verfügbar ?
Speziell geht es mir um Mikrofonhalterungen und Schrauben für den Sennheiser MZS20 Shockmount bzw. Pistolengriff.

Antwort:
Wenn man ganz nett beim Sennheiser Support anfragt, bekommt man die Ersatzteilpläne per PDF zugemailt und kann dementsprechend gezielt
Ersatzteile bestellen. Geht jedenfalls schneller als bei manchem Händler anzufragen ;-)

Danke nochmal für Eure Hilfe



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21