SuziS
Beiträge: 12

Alter aber guter SD-Camcorder für 300 EURO

Beitrag von SuziS »

Hallo!
Ich besitze einen JVC GR-AX880 http://support.jvc.com/consumer/product ... ue&lang=es, mit dem ich für meine Zwecke zufrieden bin (die Effekte nutze ich nicht),
mich aber die langen Übertragungszeiten auf den PC stören,
sodass ich Zuhause direkt über Cinch auf den PC aufnehme.
Mir ist geraten worden für draußen einen Camcorder aus dem aktuellen Jahrhundert zu kaufen, allerdings steht mir kein großes Budget zur Verfügung.
Gibt es vielleicht ein älteres Gerät (quasi Geheimtipp;-), dass ähnlich gute Aufnahmen hinbekommt, vielleicht sogar über mehr opt.Zoommöglichkeiten, -stabilisator, evtl.sogar einen Sucher, ähnlich gutes Mikrofon (oder sogar -anschluss) verfügt und gebraucht für das Geld zu bekommen wäre? Kartenspeicherung wäre prima, gibt es aber wohl noch nicht so lange, stimmt's?
Ich hoffe, dass halbwegs verständlich wird, was ich suche (zB.will ich auch 'mal meine Katze oder einen Hund draußen filmen) und freue mich auch eine hilfreiche Antwort.
Beste Grüße
Suzi



beiti
Beiträge: 5217

Re: Alter aber guter SD-Camcorder für 300 EURO

Beitrag von beiti »

Speicherung auf Karte gibt es nun schon seit etlichen Jahren. Neu ist die Technik längst nicht mehr.

Da die Hersteller sich heute auf HD-Formate konzentrieren, ist die Auswahl an SD-Camcordern (mit SD meine ich Standard Definition, nicht das Kartenformat) geringer geworden, und auch die Qualität ist nicht mehr ganz so wie früher (z. B. werden sehr kleine Chips verbaut, die relativ lichtschwach sind).
Dafür sind sie sehr billig; viel mehr als 200 Euro muss man auch für Neugeräte kaum anlegen. Auch das problemlose Bearbeiten der Aufnahmen spricht nach wie vor für SD-Camcorder (niedrige Auflösung + MPEG2-Kompression); mit HD-Aufnahmen werden ja die Anforderungen an den Computer gleich sehr hoch.

Für Aufnahmen im Freien sollte die Lichtstärke keine große Rolle spielen.

Großer optischer Zoom ist eher ein fragwürdiges Feature; ohne sehr stabiles Stativ kriegt man damit nur scheußliches Gewackel hin (auch Bildstabilisatoren können keine Wunder wirken).

Eingang für ein externes Mikrofon findet man bei SD-Camcordern kaum noch; offenbar gehen die Hersteller davon aus, dass anspruchsvolle Benutzer nur noch HD-Camcorder kaufen.
Wenn sowas gewünscht ist, müsste man evtl. doch auf dem Gebraucht-Markt schauen.



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: Alter aber guter SD-Camcorder für 300 EURO

Beitrag von joerg-emil »

Hallo Suzi,

um dich besser beraten zu können, müssten wir noch etwas mehr erfahren:

Was für einen Rechner hast du (Prozessor, Arbeitsspeicher, Betriebssystem, Festplattenkapazität)?
Hat dein Rechner einen Firewireanschluss?
Mit welchem Programm schneidest du deine Aufnahmen?

Warum ich das frage? Für 300 EUR bekommst du schon einen neuen Camcorder, der auch auf Speicherkarte aufnimmt. Die Geräte in dieser Preislage haben aber allerdings noch keinen Mikrofonanschluss. Um das heute meist verwendete Speicherkarten Format AVCHD bearbeiten zu können, benötigst du allerdings einen recht aktuellen Rechner.

Dein bisherigere Camcorder ist analog und du spielst deine Aufnahmen über den analogen Videoanschluss deiner Grafikkarte ein. Du befindest dich damit auf den technischen Stand Anfang der 90er.

Wenn du mit SD zufrieden bist, gibt es auch für unter 300 EUR digitale Camcorder, die allerdings auch auf Cassetten (MiniDV) aufnehmen. Die Aufnahmen werden ebenfalls in Echtzeit über den Firewireanschluss auf den Rechner überspielt. Die Qualität ist um weitem besser, als mit deinem bisherigen Gerät. Auch ältere Rechner können das Format problemlos bearbeiten. Damit hätten wir dich mit Ach und Krach auf den technischen Stand zur Jahrtausendwende gebracht.

Mein Modelltipp aus dieser Zeit: Sony DCR-TRV900E

Die Kamera ist klein und hat durch ihre 3 Sensoren auch für heutige Ansprüche eine sehr gute Bildqualtiät. Weiterhin hat sie einen optischen Bildstabilisator und einen regelbaren Mikrofonanschluss. Zudem kann sie meines Wissens im echten 16:9 Format aufnehmen. Das konnten zur damaligen Zeit nur recht wenige und zumeist teurere Geräte.

Der heutige Gebrauchtpreis liegt wegen ihrer Beliebtheit etwas höher als dein Budget, aber ich hab das Ding bei ebay auch schon für 250 EUR übern Tisch gehen sehen.

Es ist schwer, heute noch jemanden zu einem SD-Camcorder zu raten. Im letzten Jahrzehnt ist technisch viel passiert. Aber für deinen Anspruch kann man diese Möglichkeit durchaus in Betracht ziehen.

Soweit erstmal,

Gruss Jörg-Emil



SuziS
Beiträge: 12

Re: Alter aber guter SD-Camcorder für 300 EURO

Beitrag von SuziS »

Ganz lieben Dank, beiti!
Es freut mich, dass die Kartenspeicherung DOCH nix neues ist! Dann könnte es vielleicht sowas aus vergangenen Tagen für mich geben?
beiti hat geschrieben:Wenn sowas gewünscht ist, müsste man evtl. doch auf dem Gebraucht-Markt schauen.
Ja, das meinte ich ja! Irgendein Testsieger aus vergangener Zeit, der den Ansprüchen der Hightechfreaks von heute nicht mehr genügt, würde mich wohl glücklich machen. Könntest Du (oder jemand anderer) mir ein Modell empfehlen?
Beste Grüße
Suzi



SuziS
Beiträge: 12

Re: Alter aber guter SD-Camcorder für 300 EURO

Beitrag von SuziS »

Hallo Jörg-Emil,

besten Dank für Deine ausführliche Antwort!
Ne, ich arbeite mit einem P4 ohne Firewire und schneide mit Freeware oder Magix-Programmen, aber ich bin ja auch nicht so anspruchsvoll.
Ich möchte schon einen SD-Camcorder und brauche keinen HD-, will mich aber, wie gesagt, nicht mit Echtzeitüberspielung aufhalten müssen (Hauptgrund für Neuanschaffung!), und 16:9-Ansprüche habe ich auch keine.
joerg-emil hat geschrieben:Der heutige Gebrauchtpreis liegt ... etwas höher als dein Budget, aber ich hab das Ding bei ebay auch schon für 250 EUR übern Tisch gehen sehen.
- Na ja, also ich hatte ja 300 € geschrieben.
In welchem Zeitraum war denn SD mit SD-Speicher Standard? Mir ist es echt egal, ob das lange her ist; - wie gesagt, für meine Zwecke würde - abgesehen von der Überspielzeit - sogar noch meine alte Kamera reichen. Es müsste doch ein damaliges teures und gutes SD-Modell heute günstig zu kriegen sein, oder?

Beste Grüße
Suzi



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: Alter aber guter SD-Camcorder für 300 EURO

Beitrag von joerg-emil »

Mit deinem Rechner kannst du in der Tat HD oder gar AVCHD vergessen. Das Format das deine Grafikarte aus der Überspielung deines bisherigen analogen Camcorders generiert, wird sehr wahrscheinlich MPEG2 sein.

Es gab einige SD-Festplatten-Modelle, die für dich interessant sein dürften. Eines der aktuellsten Geräte dieser Art ist z. B. die JVC GZ-MG 750.

Vorteil:
Sie speichern die Aufnahmen im SD MPEG2-Format auf Festplatte und die Überspielung auf den Rechner läuft über USB. Dein Rechner wird mit der Bearbeitung keine Probleme haben.

Nachteil:
Die Echtzeitkomprimierung des Camcorders in MPEG2 ist von der Qualtiät nicht optimal. Im Gegensatz zu deiner bisherigen Konstellation wirst du aber dennoch eine gewaltige Verbesserung erleben. Zum einen ist die Auflösung höher als VHS und zum anderen ist keine analog-digital-Wandlung nötig. ABER: Mikrofoneingänge sind bei dieser Geräteart und deiner Preislage ebenfalls eine Seltenheit.

Hier mal ein Link zu diesem Modell:

http://www.amazon.de/JVC-Festplatten-Ca ... =de_a_smtd



weitwinkel
Beiträge: 400

Re: Alter aber guter SD-Camcorder für 300 EURO

Beitrag von weitwinkel »

SuziS hat geschrieben:Hallo Jörg-Emil,

besten Dank für Deine ausführliche Antwort!
Ne, ich arbeite mit einem P4 ohne Firewire und schneide mit Freeware oder Magix-Programmen, aber ich bin ja auch nicht so anspruchsvoll.
Ich möchte schon einen SD-Camcorder und brauche keinen HD-, will mich aber, wie gesagt, nicht mit Echtzeitüberspielung aufhalten müssen (Hauptgrund für Neuanschaffung!), und 16:9-Ansprüche habe ich auch keine.
joerg-emil hat geschrieben:Der heutige Gebrauchtpreis liegt ... etwas höher als dein Budget, aber ich hab das Ding bei ebay auch schon für 250 EUR übern Tisch gehen sehen.
- Na ja, also ich hatte ja 300 € geschrieben.
In welchem Zeitraum war denn SD mit SD-Speicher Standard? Mir ist es echt egal, ob das lange her ist; - wie gesagt, für meine Zwecke würde - abgesehen von der Überspielzeit - sogar noch meine alte Kamera reichen. Es müsste doch ein damaliges teures und gutes SD-Modell heute günstig zu kriegen sein, oder?

Beste Grüße
Suzi
für datenübertragung via usb, solltest du aber usb 2 haben...
usb 1 ist dafür zu langsam.



beiti
Beiträge: 5217

Re: Alter aber guter SD-Camcorder für 300 EURO

Beitrag von beiti »

Die letzten "empfehlenswerten" SD-Camcorder, die noch eine Mikrofonbuchse hatten, waren die Canon-Modelle Legria FS200, FS20, FS21 und FS22 aus dem Jahr 2009. Kleiner Nachteil der ganzen Baureihe ist jedoch das Fehlen eines Zubehörschuhs, d. h. man kann kein Mikrofon direkt auf die Kamera setzen, sondern muss ggfs. eine Zubehörschiene benutzen. Das ist irgendwie logisch, weil diese Camcorder sehr klein gebaut sind (kein Vergleich mit einem alten VHS-C-Camcorder mit seinem voluminösen Laufwerk).
SuziS hat geschrieben: In welchem Zeitraum war denn SD mit SD-Speicher Standard? Mir ist es echt egal, ob das lange her ist; - wie gesagt, für meine Zwecke würde - abgesehen von der Überspielzeit - sogar noch meine alte Kamera reichen.
Eine genaue Grenze, ab wann es das gab, weiß ich nicht. Bevor die heute üblichen Modelle mit SD-Speicherkarten auf den Markt kamen, gab es eine Reihe von Modellen mit kleinen, fest eingebauten Festplatten. Die würden Deinen Zweck genauso erfüllen.
Ferner gab es eine Reihe von Camcordern mit kleinen DVD-Laufwerken, aber von denen würde ich aus mehreren Gründen Abstand nehmen.
Es müsste doch ein damaliges teures und gutes SD-Modell heute günstig zu kriegen sein, oder?
Nicht so ganz, weil parallel zur Umstellung von Band auf Speicherkarte auch die Umstellung von SD auf HD kam. Im SD-Bereich war die meiste Zeit noch das DV-System führend; alle hochwertigen SD-Camcorder verwendeten DV-Kassetten. Auch die ersten HD-Camcorder waren noch Band-basiert (HDV-System), und dann kam langsam AVCHD mit Speicherkarten. Die reinen SD-Camcorder mit Speicherkarte waren eher ein "Abfallprodukt" der Entwicklung und gehörten von Anfang an in den Billig-Bereich.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Alter aber guter SD-Camcorder für 300 EURO

Beitrag von Bernd E. »

weitwinkel hat geschrieben:...für datenübertragung via usb, solltest du aber usb 2 haben...usb 1 ist dafür zu langsam...
Dabei explizit auf USB 2.0 "Hi-Speed" achten, denn "Low Speed" und "Full Speed" sind bei USB 2 auch nicht schneller als bei USB 1.



SuziS
Beiträge: 12

Re: Alter aber guter SD-Camcorder für 300 EURO

Beitrag von SuziS »

Danke Joerg-Emil,

für den Link; das ist tatsächlich ein guter Tipp, obwohl ich da natürlich auf Sucher und optische Bildstabilisation verzichten muss, was schade ist. Gab's das evtl.woanders für einen Aufpreis dazu?

Lieben Gruß
Suzi



SuziS
Beiträge: 12

Re: Alter aber guter SD-Camcorder für 300 EURO

Beitrag von SuziS »

Danke Dir, weitwinkel,

also SO uralt ist mein P4 dann ja doch nicht (also USB2 hat er schon;-)

Lieben Gruß
Suzi



SuziS
Beiträge: 12

Re: Alter aber guter SD-Camcorder für 300 EURO

Beitrag von SuziS »

Danke berti,

"Abfallprodukt" - Was wäre dann mein Analog-Camcorder...;-)
Mannomann ist das schwer!!! Jetzt habe ich mir 'mal die besagten Legrias und den JVC gz-mg750 angesehen, und alle sind auf ihre Art bestimmt ganz toll für mich geeignet, aber ich weiß einfach nicht, für welchen ich mich entscheiden soll.
Wer kann mir die Entscheidung abnehmen???

Lieben Gruß
Suzi



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24