Ja, das meinte ich ja! Irgendein Testsieger aus vergangener Zeit, der den Ansprüchen der Hightechfreaks von heute nicht mehr genügt, würde mich wohl glücklich machen. Könntest Du (oder jemand anderer) mir ein Modell empfehlen?beiti hat geschrieben:Wenn sowas gewünscht ist, müsste man evtl. doch auf dem Gebraucht-Markt schauen.
- Na ja, also ich hatte ja 300 € geschrieben.joerg-emil hat geschrieben:Der heutige Gebrauchtpreis liegt ... etwas höher als dein Budget, aber ich hab das Ding bei ebay auch schon für 250 EUR übern Tisch gehen sehen.
für datenübertragung via usb, solltest du aber usb 2 haben...SuziS hat geschrieben:Hallo Jörg-Emil,
besten Dank für Deine ausführliche Antwort!
Ne, ich arbeite mit einem P4 ohne Firewire und schneide mit Freeware oder Magix-Programmen, aber ich bin ja auch nicht so anspruchsvoll.
Ich möchte schon einen SD-Camcorder und brauche keinen HD-, will mich aber, wie gesagt, nicht mit Echtzeitüberspielung aufhalten müssen (Hauptgrund für Neuanschaffung!), und 16:9-Ansprüche habe ich auch keine.- Na ja, also ich hatte ja 300 € geschrieben.joerg-emil hat geschrieben:Der heutige Gebrauchtpreis liegt ... etwas höher als dein Budget, aber ich hab das Ding bei ebay auch schon für 250 EUR übern Tisch gehen sehen.
In welchem Zeitraum war denn SD mit SD-Speicher Standard? Mir ist es echt egal, ob das lange her ist; - wie gesagt, für meine Zwecke würde - abgesehen von der Überspielzeit - sogar noch meine alte Kamera reichen. Es müsste doch ein damaliges teures und gutes SD-Modell heute günstig zu kriegen sein, oder?
Beste Grüße
Suzi
Eine genaue Grenze, ab wann es das gab, weiß ich nicht. Bevor die heute üblichen Modelle mit SD-Speicherkarten auf den Markt kamen, gab es eine Reihe von Modellen mit kleinen, fest eingebauten Festplatten. Die würden Deinen Zweck genauso erfüllen.SuziS hat geschrieben: In welchem Zeitraum war denn SD mit SD-Speicher Standard? Mir ist es echt egal, ob das lange her ist; - wie gesagt, für meine Zwecke würde - abgesehen von der Überspielzeit - sogar noch meine alte Kamera reichen.
Nicht so ganz, weil parallel zur Umstellung von Band auf Speicherkarte auch die Umstellung von SD auf HD kam. Im SD-Bereich war die meiste Zeit noch das DV-System führend; alle hochwertigen SD-Camcorder verwendeten DV-Kassetten. Auch die ersten HD-Camcorder waren noch Band-basiert (HDV-System), und dann kam langsam AVCHD mit Speicherkarten. Die reinen SD-Camcorder mit Speicherkarte waren eher ein "Abfallprodukt" der Entwicklung und gehörten von Anfang an in den Billig-Bereich.Es müsste doch ein damaliges teures und gutes SD-Modell heute günstig zu kriegen sein, oder?
Dabei explizit auf USB 2.0 "Hi-Speed" achten, denn "Low Speed" und "Full Speed" sind bei USB 2 auch nicht schneller als bei USB 1.weitwinkel hat geschrieben:...für datenübertragung via usb, solltest du aber usb 2 haben...usb 1 ist dafür zu langsam...