Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Rolling Shutter erzeugen/begünstigen



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Der Nick
Beiträge: 171

Rolling Shutter erzeugen/begünstigen

Beitrag von Der Nick »

Hallo liebe Leute!
Mit einer Nikon D5000 möchte ich den Rolling Shutter Effekt für ein Experiment nutzen. Ich habe einmal ein bisschen gegoogelt, wie man den verstärken kann, aber nur wenige hilfreiche Infos bekommen.

Das einzige was ich wirklich rausgefunden habe ist, dass ein Starkes (Gegen?)Licht notwendig ist.

Spielen Verschlusszeit/Blende/Optik dabei keine Rolle?
Leider habe ich keine Kamera hier um es selber auszuprobieren!

Ciao
Nick



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Rolling Shutter erzeugen/begünstigen

Beitrag von tommyb »

Du brauchst

- möglichst gerade gen Himmel wachsende Referenzpunkte (z.B. Telefonmasten)
- eine längere Brennweite (begünstigt RS wenn man aus der Hand dreht)
- eine normale Verschlusszeit von 1/25 oder 1/50



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Rolling Shutter erzeugen/begünstigen

Beitrag von Bernd E. »

Der Nick hat geschrieben:...Rolling Shutter Effekt für ein Experiment nutzen. Ich habe einmal ein bisschen gegoogelt, wie man den verstärken kann, aber...Das einzige was ich wirklich rausgefunden habe ist, dass ein Starkes (Gegen?)Licht notwendig ist...
Mit einem starken Licht von irgendwoher hat der Rolling Shutter-Effekt eher nichts zu tun. Im normalen Sprachgebrauch ist das der Sammelbegriff für drei verschiedene Wirkungen geworden, die man normalerweise allesamt nicht im Bild haben möchte: Die schräge Abbildung gerader Linien bei bewegter Kamera bzw. die seltsam zerstückelte Wiedergabe von bewegten Objekten, dann das schwabbelige Bild, das aussieht, als ob es auf Pudding projiziert würde und schließlich die waagrecht geteilte Hell-Dunkel-Belichtung bei Blitzlicht. Da du schätzungsweise ersteres einsetzen möchtest (engl. "skew" genannt), sollte zum Beispiel eine möglichst starke horizontale Bewegung der Kamera an senkrechten Strukturen vorbei helfen. Auch eine geringere Bildfrequenz als die üblichen 25p würde den Effekt verstärken, doch wird das mit einer D5000 wohl keine Option sein.



Axel
Beiträge: 16971

Re: Rolling Shutter erzeugen/begünstigen

Beitrag von Axel »

Schlingern, Vibrationen, auch in Kombi mit WW.

Praktisch alle riglosen Aufnahmen in einem fahrenden Auto, aus einem fahrenden Auto oder von der Haube (Saugstativ) eines fahrenden Autos.



Der Nick
Beiträge: 171

Re: Rolling Shutter erzeugen/begünstigen

Beitrag von Der Nick »

DANKE LEUTE FÜR DIE SCHNELLE HILFE!
Bernd E.: Ich möchte das was du „zerstückelte Wiedergabe von bewegten Objekten" nennst umsetzen!
Ich fasse kurz mal zusammen:

- Markante vertikale Linien
- WW Optik
- Normale Belichtung
- Normale Verschlusszeit

Gibt es sonst noch was, was ich tun kann um diesen Effekt zu verstärken?



Axel
Beiträge: 16971

Re: Rolling Shutter erzeugen/begünstigen

Beitrag von Axel »

Das Beispiel mit den Flugzeugrotor, das Bernd verlinkt hat, ist ja wohl nur mit extrem kurzer Verschlusszeit denkbar.

Als Video war so etwas schonmal verlinkt, in einem Artikel über Aliasing:


Hier ging es um den RS bei einem iPhone.

Es fällt auf, dass sich das Motiv exzeptionell schnell bewegt und dass offenbar extrem kurze Shutter eingestellt sind (EDIT: Oder, es sind gar nicht sooo kurze Shutter, und es ist, wie soll man's nennen? - eine stehende Welle, eine clear-scan-Frequenz, die den Propeller fast einfriert).

In diese Richtung müssten deine Experimente gehen.

Dazu fiel mir, passend oder nicht, eine Beschreibung aus einem alten Thread ein. Vielleicht ist dies die Slomo-Version des Rolling Shutter, der eigentlich ein Hawaiitoast für die Fläche ist: Das Bild schmilzt über die Zeit:

"Stelle dir bei einer Fotokamera mit offenem Verschluß, die auf eine gehende Person gerichtet ist, vor, daß man eine schwarze Pappe mit einem schmalen horizontalen Schlitz langsam vorm Objektiv vorbeiführt. Auf dem entwickelten Bild ist der Kopf oben links, die Füße unten rechts. Dasselbe mit einem vertikalen Schlitz: Die Person ist so breit wie das Bild."



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Rolling Shutter erzeugen/begünstigen

Beitrag von tommyb »

Das zerstückelte Bild lässt sich mit einem Kamerablitz reproduzieren. Entweder man nimmt eine Kompaktkamera mit Blitz, einen externen Blitz mit Videofunktion oder ein billiges Stroboskop von Ebay.

Letzteres wäre auch für eine Bewegungsserie verwendbar, d.h. man muss kein Standbild anzeigen sondern kann z.B. eine normale Bewegung durch einen Raum nutzen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10