Wir sind alle Gewohnheitstiere. Cutter sind die konservativsten Typen (nicht unbedingt politisch), denn ihre Fähigkeit und ihr Stolz gründet sich in dem immer weiter verbesserten Arbeitsablauf. Nun kommt Apple und verkündet: Altes Eisen, Dinosaurier, FCS wird eingestampft. Dabei scheint FCP X (was ja normal ist) noch ziemlich buggy zu sein und einige Lösungen, auf die Profis angewiesen sind, noch nicht zu bieten. Das ist ein Tritt n die Eier und ein Eimer Wasser über'n Kopf, der Artikel beschreibt es gut.motiongroup hat geschrieben:... mir als Frischling am Mac ist der Umzug vom PC so etwas von leicht gefallen das ich heute mit Widerwillen meine PC basierenden NLEs verwende ...
schon super, wenn leute mit dem nick wie hobbycut über die fähigkeiten von anderen und überteuerten konkurenzprodukten schreiben. brave new world...hobbycut hat geschrieben:Ach Gottchen... da verabschiedet sich irgendein Cutter von FCP nur weil er zu alt(?) zu faul(?) ist was neues zu lernen. So what? FCP-X Tipps gibt es wie Sand am Meer... einmal goggeln reicht.
FCP-X ist wohl für die neue Generation, die Alten sollen ruhig in Rente gehen oder mit überteuerten Konkurrenzprodukten weiter werkeln...
Natürlich war mein Kommentar polemisch und sicher gibt es bei Adobe und Avid irgendwelche Features die der Profi dringend braucht.dustdancer hat geschrieben:... brave new world...
Ist das nicht der entscheidende Punkt? Der "gewohnte" Workflow? Natürlich kann man seine Arbeitsweise nicht so schnell ändern besonders wenn man als Profi unter Termin- und Zeitdruck steht.marwie hat geschrieben:
Mit so einem Programm ist einfach der gewohnte Workflow nicht mehr möglich, was ein KO Kriterium ist.
Mein dahinsiechendes Hirnschmalz habe ich verwendet, um mich vor AVCHD zu drücken, was mir mit FX1, JVC GZ-HD40 und jetzt XF100 ganz gut gelungen ist.motiongroup hat geschrieben:... da gibts so viel Hirnschmalz welches dahin-siecht..
nun ja für die FCPro7 User ists keiner..Reiner Marketing-Gag
vollkommen recht er hat darum bin ich auch an einer JVC HM100 dran...FX1, JVC GZ-HD40 und jetzt XF100