Wir binden das Bild ja nicht direkt ein, sondern geben stattdessen ein Link darauf an. Damit ist die Quelle doch angegeben, oder?Tiefflieger hat geschrieben:Ich weiss nicht ob man die ND Links ohne Quellenangabe einfach weitergeben darf.
Erledigt. Der Rest ist mal wieder sehr hilfreich. So genau stand das in der Downloadvariante des Manuals nicht beschrieben. Danke.Tiefflieger hat geschrieben:Gitternetz -> Bildaufteilung
Hier sieht man allerdings sehr schön was ich meine. Die Gesichter gehen noch (Schärfe, Details), die Kleidung ist aber nur noch Schlamm. Das sieht nicht so schlimm aus wie es ist, da man eher auf die Gesichter fixiert ist. Die Lichtverhältnisse sind für die TM900 aber grenzwertig. Leider. Etwas bessere Performance in diesem Bereich und man könnte sich kaum einen besseren Consumer-Camcorder vorstellen. Hoffentlich im Frühjahr :-)Bühnenaufnahmen TM 900
Ich empfehle Szenenmodes zu verwenden und/oder den WB einmal manuell zu machen.Jitter hat geschrieben:Ohne Dir nahezutreten,
die Empfehlungen zum Bühnenfilmen habe ich gelesen und für teilweise praxisfern befunden. Wie soll ich bei einem 2stündigen Theaterstück, bei dem ständig das Bühnenlicht verändert wird (nicht nur die Helligkeit, sondern auch die Farben betreffend) die Kamera manuell einstellen können. Glaubst Du, man unterbricht die Aufführung kurz oder wiederholt einen Akt, damit ich meinen Camcorder nachjustiere?
Kann die 25p Einstellung nicht finden. Sag mir doch bitte, wie ich die in meiner TM900 einstelle. 1000 Dank und schönen Gruss, RolandGast3E9N hat geschrieben:Aufnahmemodus (50p/50i/25p):
Die Kamera erreicht die besten Bildergebnisse im 1080/50p Modus. Andere Formate wie 1920x1080/50i, 1920x1080/25p und 1440x1080/50i können verwendet werden, um die Aufnahmezeit zu verlängern oder um für Filmprojekte direkt das Ausgangsformat zu liefern. Technisch können die Bilder von 1080/50p ausgehend auch mit der Nachbearbeitung in diese Formate konvertiert werden.