HackersWorld
Beiträge: 14

Neue GH2 PTool Version 3.62d

Beitrag von HackersWorld »



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Neue GH2 PTool Version 3.62d

Beitrag von pilskopf »



Jetzt mal im ernst, auch wenn es Youtube ist, schaut euch die 1080p Version an und postet eure Meinung. seht ihr irgendwas was ich nicht sehe was für einen Hack spr3echen würde? Vielleicht auch nicht das korrekte Motiv weil anscheinend auch banding minimiert werden sollte aber es sieht doch trotzdem nicht bahnbrechend aus oder?

Ich hab meine GH2 immer noch nicht gehackt und den einzigen Hack den ich aufspielen würde wäre um 720p60 zu erreichen.



Axel
Beiträge: 17053

Re: Neue GH2 PTool Version 3.62d

Beitrag von Axel »

Das sehe ich ähnlich wie du. Auf das Banding hat der Hack definitiv überhaupt keinen Einfluss. Hier ist es so, wie WoWu schrieb:
Axel hat geschrieben:Banding-Artefakte (das Beispiel mit der Lichtquelle)
WoWu hat geschrieben:Die GH2 hat ein paar elementare Macken. Eine davon führt zu diesem Effekt. Anders als bei der AF100, wird bei der GH2 auf eine dynamische Quantisierung verzichtet und in einer kompandierten, nicht linearen Quantisierungskurve mehr Samples auf die niedrigeren Frequenzen gelegt. Dadurch bekommt man bei der GH2 auch das Ausbrennen nicht in den Griff.
Bei der GH2 wird durch diese Vernachlässigung der hohen Frequenzen das Rauschen unterdrückt, aber leider mit solchen Nebeneffekten. Hohe Frequenzen sind bei der GH2 leider unter aller Kritik und nicht einstellbar.
Abhilfe schafft eine Unterbelichtung (etwa 2 Blenden, die man in der Post ganz gut wieder aufholen kann, weil dann Weiss im Graubereich mit mehr Samples besser aufgelöst wird und man es sich in der Post dann aufziehen kann. Im Bereich der unteren Frequenzen sind ausreichend Samples vorhanden sodass da kaum etwas absäuft.)


Wobei ich etwas intuitiver belichte und so etwa eine Blende unter der Automatik lande (Histogramm: rechts clippt absolut nichts, links säuft soeben nochwas ab, aber eben nur *scheinbar*, bei der Farbkorrektur ist da durchaus mehr als nur Rauschen).

Ich habe allerdings wie aight8 beobachtet, dass es mit 42mbit GOP3 signifikant weniger Pixelwolken in dunklen Bildpartien gibt, also insgesamt wird der Bildeinddruck klarer. Von der Einstellung in diesem Test "AQ2" (Auto-Quantizer Level2: "More to Detail") kann ich nur abraten (AQ0 ist "All to Motion", AQ4 ist "All to Detail"). Bei AQ4 ist das Bild voller Moires (!!!), das Banding schon bei völlig unkritischen Motiven unübersehbar, mir gefällt AQ0, der Default.

Ob du dir die Garantie versaust? Glaub ich eigentlich nicht, da im Menu immer noch "Firmware-Version 1.0" angezeigt wird und ich jederzeit die alte FW zurückspielen kann. Allerdings bin ich eigentlich 5 Versionen weiter, bei einem echten Panasonic-Update würde ich vielleicht einen Patch brauchen. Es sei denn, es reicht dann, die Datei einfach umzubenennen.

Dringend nötig ist ein Hack insgesamt wohl für dich nicht, im Testvideo seh ich auch nicht das Gras wachsen.



Erik01
Beiträge: 94

Re: Neue GH2 PTool Version 3.62d

Beitrag von Erik01 »

Ich hab auch noch nicht den Hack drauf. Die Qualität der Aufnahmen passt für mich im Augenblick auch so. Kann ich locker zusammen mit der EX1 schneiden, was will man mehr... ;-)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Neue GH2 PTool Version 3.62d

Beitrag von WoWu »

Es ist einwenig unverständlich, dass solche "Testet" noch immer nicht begriffen haben, dass Codecs (und auch die Menge der GoPs) bei Standbilder nicht von Relevanz sind weil immer nur Restfehler zwischen den Bildern übertragen werden und bei (quasi) Standbildern ist der Restfehler eben (quasi) Null.
Auch kann man die Datenrate so hoch schrauben, wie man will, es ändert nichts am Ergebnis.
Das ist wirklich Zeitverschwendung.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Axel
Beiträge: 17053

Re: Neue GH2 PTool Version 3.62d

Beitrag von Axel »

WoWu hat geschrieben:... dass Codecs (und auch die Menge der GoPs) bei Standbilder nicht von Relevanz sind weil immer nur Restfehler zwischen den Bildern übertragen werden und bei (quasi) Standbildern ist der Restfehler eben (quasi) Null.
Auch kann man die Datenrate so hoch schrauben, wie man will, es ändert nichts am Ergebnis.
Das ist wirklich Zeitverschwendung.
Und was ist mit Nicht-Standbildern?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Neue GH2 PTool Version 3.62d

Beitrag von WoWu »

Das, was sich am meisten auswirken wird, sind leichte Unschärfen in sich schnell, individuell bewegenden Objekten.
Da zeigt sich ggf. auch der Vorteil häufigerer I-Frames. (Natürlich muss dann in der Implementierung auch die Referenzierung mit verändert werden).
Ob das im Hack gemacht wird, weiss ich nicht.
Also Schwenks z.B. nutzen nichts, weil beim Schwenk das gesamte Bild in einem Vektor übertragen wird und nicht mehr, wie in MPEG2 in riesigen Mengen.
Die ganze Bewegungsprädiktion ist gegenüber MPEG2 zwar auch verfeinert, aber eben auch auf Effizienz optimiert. Daher muss man, wenn man den Codec stressen will, genau das tun, was jede Effizienz umgeht.
Nur so kann man Unterschiede aufzeigen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von TomStg - Di 7:41
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Darth Schneider - Di 7:26
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von frizl123 - Di 6:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Di 5:47
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 23:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mo 21:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von slashCAM - Mo 17:36
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Abhörmonitore
von stip - Mo 10:39
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39