gerade habe ich den absoluten megahorror mit daten erlebt. eine festplatte hat einen schlag abgekriegt und ich hab zu spüren bekommen was daten heutzutage für einen stellenwert haben.
deshalb meine jetzt etwas neurotisch angehauchte, aber ich denke dennoch sehr berechtigte frage (solange man nicht weiss wie):
wie kann ich denn sicherungen meiner geschnittenen sequenzen anlegen? also, ich meine damit nur die informationen. batchen kann ich ja im notfall immer, aber wenn die schnittdaten, also, wo welcher schnitt, welcher clip, blabla verlorgen gehen, verliere, ist die arbeit ja umsonst gewesen. das müssten ja auch nur ganz kleine dateien sein... also sowas wie ne edl liste. nur swoeit ich weiss benutzt man die edl liste ja nur um sie dann um sie z.b. ans filmkopierwerk weiterzugeben. gibts denn irgendwo nen ordner den ich einfach auf ne andere festplatte kopieren kann und im notfall damit meine sequenzen wiederherstellen kann?
vielen lieben dank und beste grüße aus dem schönen bayernlande
Wozu willst du denn davon Sicherungen anlegen? Wenn dein Projekt nicht mit verloren gegangen ist, dann kannst du doch versuchen, das wiederherzustellen (batchen z.B.).
Oder ist das ne theoretische Frage fürs nächste Mal?
Ääääh, naja, ich denke mir halt gerade dass wenn die festplatte wie die jetzt gerade, auf der die rohdateien waren, wo die projekt- bzw. sequenzdateien liegen kaputtgeht dann sind die ja weg. deshalb möcht ich einmal eben von den rohdateien und dann aber auch von den projekt- bzw. sequenzdateien sicherungen anlegen....
also, ja, wie du sagst, ne theoretische. quasi fürs "nächste mal" (was hoffentlich nicht passieren wird) wo dann (gott bewahre) die projekt- bzw. sequenzdateien betroffen sind....
Avid legt selbstständig Sicherungsdateien von deinem Projekt an. Attic heisst der Ordner. Daraus kannst du dein Projekt, nicht die MediaFiles, wiederherstellen
Oder prinzipiell das Projekt und den Attic Ordner auf verschiedene Laufwerke legen.
Sonst könntest du ja auch gleich dein Projekt und nicht den Attic immer an einen anderen Ort kopieren.
Wichtig ist wirklich, dass man für jedes Projekt oder jeden Auftraggeber einen doppelten Festplattensatz hat. Ich drehe ja schon seit Jahren bandlos, da ist das noch wichtiger als wenn noch das Originalmaterial auf Cassetten vorhanden ist (obwohl auch ein Band mal reißen kann). Daher kopiere ich sämtliches Material immer doppelt. Dazu nutze ich das Programm "Beyond Compare". Von Zeit zu Zeit lege ich auf diesen beiden Platten auch Sicherungskopien der Projektdateien an.
Die Avid-Projektdateien sind übrigens ziemlich versteckt, mein Pfad lautet C:/Dokumente und Einstellungen/All Users/Gemeinsame Dokumente/Shared Avid Projects.
Wenn man das mit der Datensicherung ernstnimmt, hat man übrigens einen weiteren Vorteil: Man kann nötigenfalls die Platte rausziehen und sofort auf einem anderen Avid weiterarbeiten. Das Risiko, dass mal eine Platte kaputtgeht, ist ja nur eines von mehreren. Viel wahrscheinlicher ist es ja, dass man mal ein Hardware-Problem hat. Es reicht ja schon, wenn der Schalter oder das Netzteil kaputt sind, dann geht gar nichts mehr. Oder ein Stromausfall. Dann kann man die Platte nehmen und hat alles bei sich, um einen eiligen Auftrag woanders weiterzumachen.
Ist mir alles noch nie passiert, aber kann ja mal sein.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.