Es ist nicht das erste Mal dass man hört, Premiere kann die MTS nicht richtig zusammenfügen, aber wen störts wenn mans weis und sich einen ordentlichen Filemerger besorgt ?
was man hört, und was tatsächlich geschieht, sind ja oft verschiedene Dinge...manchmal hilft ja ein update das Kenntnisstandes.
Die aktuelle Version von Premiere geht folgendermaßen vor.
Überschreitet ein file die ( bei mir ) 4G Grenze, wird das file unterbrochen, ein zweites geschrieben.
Auf der karte erscheinen 2 Files mit unterschiedlicher Länge, aber gleichem Startframe!!
Importiert man die erste der beiden Dateien, hat Premiere diese bereits zusammengefügt, es entsteht ein clip, der beide clips auf der Karte merged, es entstehen keinerlei Lücken, wers nicht glaubt, filmt
die Uhr auf dem desktop mal ein Stündchen...
Auch der 2. clip erhält die Gesamtspielzeit, obwohl nur die tatsächliche Dauer angezeigt wird.
Wer über Premieres Mediabrowser auf die Datei zugreift, erhält lediglich die schon zusammengefasste Version der beiden clips angezeigt, ( auf der Karte schein ein clip zu fehlen!!)währenddessen die sauber konfigurierte bridge 2 Files der tatsächlichen Lange anzeigt, auch so in Nichtadobeplaern abspielt.
Tatsächlich ist diese Darstellung also programmbezogen. Premieres mediabrowser zeigt die Datei im Premieresinne an, die Bridge hält sich an die Gegebenheiten der Kartenstruktur.
Insofern hat Jott natürlich recht, wenn er schreibt:
aber da nach allgemeinem Konsens Adobe soooo viel besser ist, kann's daran ja nicht liegen.
und auch hier liegt er voll im trend:
Glaube ich nicht.
;-))
Getestet mit files von avccam Panasonic, falls die Sony sich da anders verhält, läge es am Sony Sonderweg.
Ich empfehle dem Beitragsstarter mal den Import über den Mediabrowser von Premiere.