MoeMoe
Beiträge: 17

Exportproblem Premiere CS3

Beitrag von MoeMoe »

Hi,
habe bis jetzt noch nichts geschrieben, lese in diesem Forum aber schon länger. Sehr Hilfreich!
Momentan habe ich allerdings ein Problem beim Exportieren eines Videos in Premiere CS3 (leider kann ich grade mit keiner neueren Version arbeiten).
Ich habe mit meiner GH2 Videos in 1280x720 30p gemacht und sie in ein Projekt mit den entsprechenden Einstellungen geladen (entsprechende Auswahl im HDV-"Ordner").

Beim Exportieren kommt nun das Problem:
Entweder die entstehende Avi ist irgendwie kaputt und lässt sich nicht korrekt öffnen, oder ich habe ordentlich Qualitätsverlust.

Ich habe unterschiedliche Dateiformate und Codecs ausprobiert, auch h264.
Eigentlich möchte ich, dass die exportierte Datei genauso aussieht wie die importierte Datei (Qualitätsmäßig), heißt ich will eigentlich überhauptnicht komprimieren.

Wäre echt super, wenn mir jemand mitteilen könnte ob und wenn ja, wie das möglich ist bzw. was ich dafür bei den Exporteinstellungen einstellen muss.

Vielen Dank!
Gruß
Moritz

PS: Die .MOV Dateien, die ich von der SD-Karte der Kamera gezogen habe lassen sich dagegen ganz normal (mit VLC-Player) öffnen und haben keine erkennbaren Fehler.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Exportproblem Premiere CS3

Beitrag von Alf_300 »

Wenn Du eine andere Version als Quicktime 7.6.2 drauf hast gibts Probleme mit den MOVs



MoeMoe
Beiträge: 17

Re: Exportproblem Premiere CS3

Beitrag von MoeMoe »

Danke für die Antwort!
Ich habe genau die Version (7.6.2) drauf. Ich habe nun in unglaublich langer Trial / Error -Arbeit eine Einstellung gefunden, bei der der Qualitätsverlust relativ gering ist.
Dabei exportiere ich nun über den Adobe Media Encoder als Mpeg.
Richtig perfekt ist das aber auch nicht, weil wie gesagt immernoch ein Qualität verloren geht.

1. Könnte mir jemand erklären, warum beim Export überhaupt komprimiert werden muss?

Bei einem relativ professionellen Schnittprogramm würde ich erwarten, dass man nach dem Schneiden die fertige Datei komplett unkomprimiert ausgeben kann und diese dann die selbe Qualität hat, wie die "Eingangs"-Dateien.

2. Ist das beschriebene bei CS4 möglich?

Vielen Dank!
Gruß
Moritz



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Exportproblem Premiere CS3

Beitrag von Alf_300 »

Ist das MAC



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Exportproblem Premiere CS3

Beitrag von Bruno Peter »

MoeMoe hat geschrieben: Bei einem relativ professionellen Schnittprogramm würde ich erwarten, dass man nach dem Schneiden die fertige Datei komplett unkomprimiert ausgeben kann und diese dann die selbe Qualität hat, wie die "Eingangs"-Dateien.
Wer möchte das nicht...

Du hast also eine MOV-Datei importiert und als MPEG2 exportiert...
Merkst Du was?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Exportproblem Premiere CS3

Beitrag von B.DeKid »

Datei > Exportieren > Film > .... dann dort mov h.264 aac

Ansonsten einfach mal die orginal Datei durch MediaInfo checken lassen und die Settings aufschreiben und im Media Encoder eintragen

MfG
B.DeKid



MoeMoe
Beiträge: 17

Re: Exportproblem Premiere CS3

Beitrag von MoeMoe »

Bruno Peter hat geschrieben:
MoeMoe hat geschrieben: Bei einem relativ professionellen Schnittprogramm würde ich erwarten, dass man nach dem Schneiden die fertige Datei komplett unkomprimiert ausgeben kann und diese dann die selbe Qualität hat, wie die "Eingangs"-Dateien.
Wer möchte das nicht...

Du hast also eine MOV-Datei importiert und als MPEG2 exportiert...
Merkst Du was?
Es ist Mpeg 1...
Ich habe selbstverständlich die unterschiedlichsten Formate ausprobiert und auch als .mov exportiert. Mehrmals, mit unterschiedlichen Einstellungen. Trotzdem hatte ich einen größeren Qualitätsverlust und "pixelige" diagonale Kanten.
Bis jetzt ist das die einzige Einstellung, die halbwegs akzeptabel war.

Obwohl hier leider die Farben ganz schön leiden. Wirkt alles ziemlich blass. Wie könnte ich dem entgegenwirken?

B.DeKid hat geschrieben:Datei > Exportieren > Film > .... dann dort mov h.264 aac
Hab ich natürlich auch ausprobiert. Auch hierbei die oben beschriebnene Fehler.
Die Daten der Datei kenne ich ja und habe sie so eingetragen. 1280x720 30p (30fps keine Halbbilder) Quadratische Pixel 1,0

Könnte es was damit zu tun haben, dass mein projekt gezwungener Maßen (CS3) unter HDV läuft, diese Dateien aber mit DV ja nichts zu tun haben?

Vielen Dank schonmal für die Antworten.
Beste Grüße
Moritz



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Exportproblem Premiere CS3

Beitrag von B.DeKid »

MPEG1 das wäre ja dann VCD oder?!?

Nimm doch nen XDCAM 720p

Aber daran sollte es eigentlich nicht liegen .... deine Aufnahmen sollten richtig gut aussehen wenn du sie nur exportierswt ... ok die können dann auch grösser werden als das orginal


Aber ne MPEG1 draus zu machen erhalt ich jetzt mal für nich den optimalen Weg.

Also ich render alles raus als mov ( meist aber DNxHD anstatt H.264)

Hab ich zwar danach riesen datein aber keinen wirklich ersichtlichen Verlust.

Hast mal MP4 mit H.264 und ner CBR versucht ?

MfG
B.DeKid



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Exportproblem Premiere CS3

Beitrag von Alf_300 »

Woher kommt das blos, dass ich von der GH2 nur AVCHD.MTS habe und keine MOVs ?



MoeMoe
Beiträge: 17

Re: Exportproblem Premiere CS3

Beitrag von MoeMoe »

Das kann man in der Kamera einstellen. Da lässt sich Motion JPEG einstellen, dann kann man aber nur bis 1280x720 gehen und auch nur in 30p. Full HD (und auch der sehr coole 24p Cinema-Modus) geht nur in AVCHD.MTS

Was meinst Du mit VCD?

XDCAM is auch nen Codec oder wie? In welchem Dateiformat? Quicktime?

DNxHD ist auch nen Cocec? Is der schon dabei oder müsste ich mir den noch besorgen?

Wäre voll cool, wenn Du die Einstellungsvorlage mal speichern könntest und die Datei hier reinstellen oder sowas.

Bin nämlich eigentlich immernoch davon überzeugt, dass das Problem von mir und meinen Einstellungen ausgeht.

Beste Grüße und nochmals Danke für die Hilfe.
Moritz

Edit:
Wenn ich einfach nur auf Exportiere -> Film gehe, dann wählt Premiere falsche Daten (720x480 29,97fps).
Ich habe es zwar geschafft, eine Avi zu exportieren, die keinen Qualitätsverlust zu haben scheint (sie ist auch deutlich größer als die Originaldatei), diese ruckelt aber ausnahmslos in jedem Player (außer in Premiere selbst, wenn ich Rendere).... was kann man da machen?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Exportproblem Premiere CS3

Beitrag von Alf_300 »

Hab ich das richtig verstanden,
Du nimmst MJPEg 720p30 auf und die Dateien haben dann auf der Speichekarte (?) die Endung MOV



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Exportproblem Premiere CS3

Beitrag von B.DeKid »

XDCAM Settings kammen mit dem Update für CS3

DNxHD ist nen Codec von AVID kann man bei denen runterladen , brauchst du aber nicht

Bei Export > Film .... ja da stellt Premiere immer diese Werte von DV ein du musst aber dann unter Einstellungen (dort im Export Fenster )

Mov Codec H.264 (oder MJepg) Ton AAc oder mp3 und vorallem unter rendern progressiv (keine Halbbilder) einstellen ... dann ruckelt da auch nichts mehr

MfG
B.DeKid



MoeMoe
Beiträge: 17

Re: Exportproblem Premiere CS3

Beitrag von MoeMoe »

Alf_300 hat geschrieben:Hab ich das richtig verstanden,
Du nimmst MJPEg 720p30 auf und die Dateien haben dann auf der Speichekarte (?) die Endung MOV
Ja, stimmt. Die kann man dann einfach runtrziehen (von der SD.Karte in der Kamera) und z.B. Premiere CS3 kann die direkt verarbeiten.
B.DeKid hat geschrieben: Bei Export > Film .... ja da stellt Premiere immer diese Werte von DV ein du musst aber dann unter Einstellungen (dort im Export Fenster )

Mov Codec H.264 (oder MJepg) Ton AAc oder mp3 und vorallem unter rendern progressiv (keine Halbbilder) einstellen ... dann ruckelt da auch nichts mehr

MfG
B.DeKid
Also das Ruckeln ist nicht in der Datei selbst habe ich gerade festgestellt. Es liegt wohl eher an der Datenmenge, denn VLC zeigt mir dann rechts unten auch immer beim Ruckeln sone Art Ladebalken an (hellblau).
Wenn ich die Datei wieder in Premiere importiere und den Arbeitsbereich Rendere, läuft sie auch flüssig.

Wie gesagt, ich wähle als "Dateityp" Quicktime und als "Kompressor" H.264 (Premiere is auf Deutsch eingestellt). Als Audio-Kompressor kann ich dann nur "unkomprimiert auswählen (zumindest bei Exp. -> Film).
Die Datei, die dabei entsteht hat dann aber ordentlich an Qualität verloren und die diagonalen Kanten im Bild sind "pixelig" (gibt's dafür nen richtigen Begriff?)
Stelle ich da möglicherweise immernoch was falsch ein?
H.264 wird mir als "Kompressor" nur angeboten, wenn ich Quicktime als Format wähle. Bei Microsoft AVI habe ich diese Auswahlmöglichkeit garnicht.

Beste Grüße
Moritz



MoeMoe
Beiträge: 17

Re: Exportproblem Premiere CS3

Beitrag von MoeMoe »

Gibts niemanden, der mir weiterhelfen kann?
Mo



dienstag_01
Beiträge: 14507

Re: Exportproblem Premiere CS3

Beitrag von dienstag_01 »

Die Frage gabs schon mal: arbeitest du auf Mac?
Quicktime ist nicht die erste Wahl, unter Windows gibt es das h264 Format als extra als Formatoption, ohne QT.
Wenn es bei dir nicht anders geht, achte darauf, dass alle Qualitätseinstellungen hoch gesetzt sind. Oder, andere Möglichkeit, rendere in einen anderen Codec raus und nutze externe Software für h264.



MoeMoe
Beiträge: 17

Re: Exportproblem Premiere CS3

Beitrag von MoeMoe »

Hi,
also in Premiere CS3 (im Media Encoder) kann ich bei Format h264 nicht auswählen. Nur als Codec. Muss ich dieses Format möglicherweise manuell hinzufügen? Wenn ja, wie geht das?
Beste Grüße
Moritz



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Exportproblem Premiere CS3

Beitrag von B.DeKid »

@ MoeMoe

Nein H.264 ist kein Container sondern ein Codec

sprich du kannst den nicht als DateiEndung *.H.264 wählen ;-)

Nutz einfach *.mov oder *.mp4 als Container / Dateinendung und wähle dann H.264 als Codec.

MfG
B.DeKid



MoeMoe
Beiträge: 17

Re: Exportproblem Premiere CS3

Beitrag von MoeMoe »

Hi,
ja genau so hab ichs gemacht. Aber als Format muss ich dann Quicktime auswählen. Ansonsten wird mir h.264 nicht als Codec angeboten. Wenn ich dann alles hoch stelle ist das Ergebnis relativ akzeptabel, obwohl immernoch ein Qualitätsverlust spürbar ist. Schätze mal, den bekommt man nicht komplett raus oder? Die Entstehenden Files sind ja auch relativ klein.
Beste Grüße
Moritz



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A7III Video ruckelt
von pillepalle - So 17:29
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von Jott - So 16:56
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49