Buschhupe
Beiträge: 3

Frage an die Experten wegen einer Zielkamera

Beitrag von Buschhupe »

Hallo,

ich bin hier neu im Forum und wollte mich zuerst mal vorstellen:
Ich bin 45 Jahre alt und bin eigentlich bei den stehenden Bildern zu Hause.
D.h. ich fotografiere für mein Leben gern und sehr oft Radsport auf der Straße und Bahn.
Jetzt wurde ich von unserem Verein wegen einer Zielkamera für die Kampfrichter angesprochen. Von einem Bekannten wurde mir dieses Forum empfohlen. Gut ... nun bin ich da.

Die Location:
Die Videokamera hängt ungefähr in 3-4m Höhe kurz vor der Zielline. Die Brennweite soll fix bleiben. Zoomen ist nicht nötig. Da der Abstand zum Objekt nicht gerade weit ist, liegt die Brennweite im normalen WW-Bereich.

Was gefilmt werden soll:
Die Kamera soll die Kampfrichter bei kniffligen Situationen unterstützen. Die Rennfahrer kommen mit 60-70 km/h hier durch, was in etwa 20 m/s (zumindest bei 70 km/h) entspricht. Ohne wirklich Ahnung von der Materie zu haben, kann ich mir vorstellen, daß 50 fps (= Bilder pro Sekunde ? ) reichen sollten. Theoretisch wären dies ein Versatz von 0,4m. Praktisch vielleicht 0,5m. Die 0,5m wären laut Verein auch in Ordnung.

Die Kamera:
Canon muß nicht unbedingt sein (fotografiere mit Nikon :-) ). Ich dachte an eine Panasonic. Mit der Marke bin ich eigentlich sehr zu frieden. Ansonsten gern auch andere ... notfalls auch Canon. Die Kamera sollte auf jedenfall bei AL gute Bildqualität liefern. CMOS-Sensor sollte schon sein. Wäre die Panasonic HDC-HS900 geeignet?

Der Ablauf:
Die Kamera soll nicht die ganze Zeit laufen/aufnehmen, sondern nur bei bedarf. Dementsprechend wird eine Lösung benötigt, die die Kamera fern wartet - sitzt ja in 3-4m Höhe. Es reicht Aufnahme ein und aus. Dies sollte für meinen Geschmack wohl machbar sein.

Die Ausgabe soll auf einen Laptop (Windows) per HDMI erfolgen. Mit HDMI ist es nach meinen Recherchen in den letzten Tagen möglich ein 1080i50, 1080p50 Film auszugeben.

Drei Fragen hätte ich noch:
1.) Gibt es eigentlich eine Fernwartungsoftware ala NKRemote?
http://www.breezesys.com/NKRemote/index.htm
Sind die Teile dann zuverlässig?

2.) Wenn ich das HDMI-Signal für den Laptop abgreife; muß dazu die Kamera im Aufnahme-Modus sein oder reicht dann ein LiveView-Modus?

3.) Wenn ein LiveView-Modus reichen würde, könnte ich ja das Bild mit einer Soft doch einfach capturn. So ein Teil von Matrox oder Blackmagic (Frage 3) dazwischen und gut wärs. Oder liege ich da falsch?

3.) Recht interessant fand ich die Berichte über Blackmagic Hardware oder über die MXO2 Famliy von Matrox.
Mit diesen Teilen wäre es wohl möglich, zusätzlich gleich das Bild auf einen Fernseher auszugeben. Naja ... justforfun.

Blackmagic:
http://www.blackmagic-design.com/products/intensity/
http://www.blackmagic-design.com/produc ... orecorder/

Matrox:
http://www.videoguys.com/Guide/E/Videog ... 4837f.aspx

So; genug geschrieben. Jetzt hoffe ich mal, daß ich kompetente Antworten erhalte und bedanke mich schon mal im vorraus.

thx
Buschhupe



crassmike
Beiträge: 325

Re: Frage an die Experten wegen einer Zielkamera

Beitrag von crassmike »

Interessante Anforderungen hast du da. Die Fernsteuerung kannst du mit mäßigem Erfolg bei Sonnenlicht und bei geringer Reichweite mit der mitgelieferten Fernbedienung versuchen. Zuverlässiger funktionierts aber mit einem LANC Anschluss und Kabelremote. Der ist aber bei den günstigeren Modellen eher selten.

HDMI solltest du nicht mit DV/Firewire vergleichen, es gibt nur wenige, teuere Capturekarten, wie die von dir genannten, d.h. du wirst an dem Notebook in aller Regel ohne eine solche Karte noch nichtmal einen HDMI IN Port haben. Deshalb ist die Wiedergabe auf einem TV oder Monitor direkt aus der Kamera die ökonomischere Lösung.

Ach ja, muss die Kamera wetterfest sein / kann man sie vor einem plötzlichen Regenschauer schützen?

MfG



Buschhupe
Beiträge: 3

Re: Frage an die Experten wegen einer Zielkamera

Beitrag von Buschhupe »

crassmike hat geschrieben:Zuverlässiger funktionierts aber mit einem LANC Anschluss und Kabelremote. Der ist aber bei den günstigeren Modellen eher selten.
Habe ich auch gelesen, daß IR-FB im freien Probleme haben können. Ich dachte schon an eine Kabellösung. Muß ja zuverlässig sein. Sowas halt:

crassmike hat geschrieben:Deshalb ist die Wiedergabe auf einem TV oder Monitor direkt aus der Kamera die ökonomischere Lösung.
Stimmt schon. Ich denke aber, daß ich mit einer Capturelösung (vorrausgesetzt die Cam hat einen LiewView-Modus) schneller bestimmte Sequenzen finden kann, als mit der FB. Vielleicht liege ich auch falsch ...
crassmike hat geschrieben: Ach ja, muss die Kamera wetterfest sein / kann man sie vor einem plötzlichen Regenschauer schützen?
MfG
Jo, hatte ich total vergessen. Ich würde einen Schutz von Kata oder Ewa Marine nehmen. Habe hier mehrere Kata-Artikel. Erstklassig verarbeitet - leider nicht billig.
Oder laß ich mir ein Gehäuse aus Plexiglas bauen. Wäre mir am liebsten - für letzteres hätte ich eine Möglichkeit.
Buschhupe



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Frage an die Experten wegen einer Zielkamera

Beitrag von Bernd E. »

Buschhupe hat geschrieben:...Habe ich auch gelesen, daß IR-FB im freien Probleme haben können. Ich dachte schon an eine Kabellösung. Muß ja zuverlässig sein...
Wenn du auf eine Kabellösung Wert legst (und das ist sinnvoll, denn auf die "Geht-vielleicht"-Lösung via kabelloser IR-Fernbedienung würde ich auch nicht vertrauen wollen), dann kannst du dich von Panasonic praktisch verabschieden. Dort gibt es diese Möglichkeit erst bei teureren Kameras, die für deinen Zweck nicht sinnvoll wären. Die klassische LANC-Fernsteuerungsbuchse findest du dagegen bei jeder Sony (im Consumerbereich meist integriert in die AV/R-Buchse) sowie bei einigen Canons. Bei letzteren ist allerdings für einige Modelle im mittleren Consumerbereich ein separater LANC-Adapter nötig, der an die 100 Euro extra kostet.



Buschhupe
Beiträge: 3

Re: Frage an die Experten wegen einer Zielkamera

Beitrag von Buschhupe »

Bernd E. hat geschrieben:... Die klassische LANC-Fernsteuerungsbuchse findest du dagegen bei jeder Sony ...
Bin da gerade am suchen und habe die RM-VD1 dazu gefunden. Erste Hürde: Das Kabel ist nur 1,5m lang. Kann man dies problemlos verlängern oder muß da ein Verstärker rein?
Wegen der Kabellänge habei ich dazu im Netz leider nichts gefunden. Nur den Belegungsplan.
http://www.boehmel.de/lanc.htm

/Edit
Oder sowas hier- empfehlenswert?
http://www.appliedlogiceng.com/index_files/Page1389.htm
Buschhupe



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Frage an die Experten wegen einer Zielkamera

Beitrag von Bernd E. »

LANC kannst du problemlos verlängern: Von Manfrotto gibt's zum Beispiel genau für diesen Zweck ein 30m-Kabel fix und fertig mit den richtigen Anschlüssen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05