Buschhupe
Beiträge: 3

Frage an die Experten wegen einer Zielkamera

Beitrag von Buschhupe »

Hallo,

ich bin hier neu im Forum und wollte mich zuerst mal vorstellen:
Ich bin 45 Jahre alt und bin eigentlich bei den stehenden Bildern zu Hause.
D.h. ich fotografiere für mein Leben gern und sehr oft Radsport auf der Straße und Bahn.
Jetzt wurde ich von unserem Verein wegen einer Zielkamera für die Kampfrichter angesprochen. Von einem Bekannten wurde mir dieses Forum empfohlen. Gut ... nun bin ich da.

Die Location:
Die Videokamera hängt ungefähr in 3-4m Höhe kurz vor der Zielline. Die Brennweite soll fix bleiben. Zoomen ist nicht nötig. Da der Abstand zum Objekt nicht gerade weit ist, liegt die Brennweite im normalen WW-Bereich.

Was gefilmt werden soll:
Die Kamera soll die Kampfrichter bei kniffligen Situationen unterstützen. Die Rennfahrer kommen mit 60-70 km/h hier durch, was in etwa 20 m/s (zumindest bei 70 km/h) entspricht. Ohne wirklich Ahnung von der Materie zu haben, kann ich mir vorstellen, daß 50 fps (= Bilder pro Sekunde ? ) reichen sollten. Theoretisch wären dies ein Versatz von 0,4m. Praktisch vielleicht 0,5m. Die 0,5m wären laut Verein auch in Ordnung.

Die Kamera:
Canon muß nicht unbedingt sein (fotografiere mit Nikon :-) ). Ich dachte an eine Panasonic. Mit der Marke bin ich eigentlich sehr zu frieden. Ansonsten gern auch andere ... notfalls auch Canon. Die Kamera sollte auf jedenfall bei AL gute Bildqualität liefern. CMOS-Sensor sollte schon sein. Wäre die Panasonic HDC-HS900 geeignet?

Der Ablauf:
Die Kamera soll nicht die ganze Zeit laufen/aufnehmen, sondern nur bei bedarf. Dementsprechend wird eine Lösung benötigt, die die Kamera fern wartet - sitzt ja in 3-4m Höhe. Es reicht Aufnahme ein und aus. Dies sollte für meinen Geschmack wohl machbar sein.

Die Ausgabe soll auf einen Laptop (Windows) per HDMI erfolgen. Mit HDMI ist es nach meinen Recherchen in den letzten Tagen möglich ein 1080i50, 1080p50 Film auszugeben.

Drei Fragen hätte ich noch:
1.) Gibt es eigentlich eine Fernwartungsoftware ala NKRemote?
http://www.breezesys.com/NKRemote/index.htm
Sind die Teile dann zuverlässig?

2.) Wenn ich das HDMI-Signal für den Laptop abgreife; muß dazu die Kamera im Aufnahme-Modus sein oder reicht dann ein LiveView-Modus?

3.) Wenn ein LiveView-Modus reichen würde, könnte ich ja das Bild mit einer Soft doch einfach capturn. So ein Teil von Matrox oder Blackmagic (Frage 3) dazwischen und gut wärs. Oder liege ich da falsch?

3.) Recht interessant fand ich die Berichte über Blackmagic Hardware oder über die MXO2 Famliy von Matrox.
Mit diesen Teilen wäre es wohl möglich, zusätzlich gleich das Bild auf einen Fernseher auszugeben. Naja ... justforfun.

Blackmagic:
http://www.blackmagic-design.com/products/intensity/
http://www.blackmagic-design.com/produc ... orecorder/

Matrox:
http://www.videoguys.com/Guide/E/Videog ... 4837f.aspx

So; genug geschrieben. Jetzt hoffe ich mal, daß ich kompetente Antworten erhalte und bedanke mich schon mal im vorraus.

thx
Buschhupe



crassmike
Beiträge: 325

Re: Frage an die Experten wegen einer Zielkamera

Beitrag von crassmike »

Interessante Anforderungen hast du da. Die Fernsteuerung kannst du mit mäßigem Erfolg bei Sonnenlicht und bei geringer Reichweite mit der mitgelieferten Fernbedienung versuchen. Zuverlässiger funktionierts aber mit einem LANC Anschluss und Kabelremote. Der ist aber bei den günstigeren Modellen eher selten.

HDMI solltest du nicht mit DV/Firewire vergleichen, es gibt nur wenige, teuere Capturekarten, wie die von dir genannten, d.h. du wirst an dem Notebook in aller Regel ohne eine solche Karte noch nichtmal einen HDMI IN Port haben. Deshalb ist die Wiedergabe auf einem TV oder Monitor direkt aus der Kamera die ökonomischere Lösung.

Ach ja, muss die Kamera wetterfest sein / kann man sie vor einem plötzlichen Regenschauer schützen?

MfG



Buschhupe
Beiträge: 3

Re: Frage an die Experten wegen einer Zielkamera

Beitrag von Buschhupe »

crassmike hat geschrieben:Zuverlässiger funktionierts aber mit einem LANC Anschluss und Kabelremote. Der ist aber bei den günstigeren Modellen eher selten.
Habe ich auch gelesen, daß IR-FB im freien Probleme haben können. Ich dachte schon an eine Kabellösung. Muß ja zuverlässig sein. Sowas halt:

crassmike hat geschrieben:Deshalb ist die Wiedergabe auf einem TV oder Monitor direkt aus der Kamera die ökonomischere Lösung.
Stimmt schon. Ich denke aber, daß ich mit einer Capturelösung (vorrausgesetzt die Cam hat einen LiewView-Modus) schneller bestimmte Sequenzen finden kann, als mit der FB. Vielleicht liege ich auch falsch ...
crassmike hat geschrieben: Ach ja, muss die Kamera wetterfest sein / kann man sie vor einem plötzlichen Regenschauer schützen?
MfG
Jo, hatte ich total vergessen. Ich würde einen Schutz von Kata oder Ewa Marine nehmen. Habe hier mehrere Kata-Artikel. Erstklassig verarbeitet - leider nicht billig.
Oder laß ich mir ein Gehäuse aus Plexiglas bauen. Wäre mir am liebsten - für letzteres hätte ich eine Möglichkeit.
Buschhupe



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Frage an die Experten wegen einer Zielkamera

Beitrag von Bernd E. »

Buschhupe hat geschrieben:...Habe ich auch gelesen, daß IR-FB im freien Probleme haben können. Ich dachte schon an eine Kabellösung. Muß ja zuverlässig sein...
Wenn du auf eine Kabellösung Wert legst (und das ist sinnvoll, denn auf die "Geht-vielleicht"-Lösung via kabelloser IR-Fernbedienung würde ich auch nicht vertrauen wollen), dann kannst du dich von Panasonic praktisch verabschieden. Dort gibt es diese Möglichkeit erst bei teureren Kameras, die für deinen Zweck nicht sinnvoll wären. Die klassische LANC-Fernsteuerungsbuchse findest du dagegen bei jeder Sony (im Consumerbereich meist integriert in die AV/R-Buchse) sowie bei einigen Canons. Bei letzteren ist allerdings für einige Modelle im mittleren Consumerbereich ein separater LANC-Adapter nötig, der an die 100 Euro extra kostet.



Buschhupe
Beiträge: 3

Re: Frage an die Experten wegen einer Zielkamera

Beitrag von Buschhupe »

Bernd E. hat geschrieben:... Die klassische LANC-Fernsteuerungsbuchse findest du dagegen bei jeder Sony ...
Bin da gerade am suchen und habe die RM-VD1 dazu gefunden. Erste Hürde: Das Kabel ist nur 1,5m lang. Kann man dies problemlos verlängern oder muß da ein Verstärker rein?
Wegen der Kabellänge habei ich dazu im Netz leider nichts gefunden. Nur den Belegungsplan.
http://www.boehmel.de/lanc.htm

/Edit
Oder sowas hier- empfehlenswert?
http://www.appliedlogiceng.com/index_files/Page1389.htm
Buschhupe



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Frage an die Experten wegen einer Zielkamera

Beitrag von Bernd E. »

LANC kannst du problemlos verlängern: Von Manfrotto gibt's zum Beispiel genau für diesen Zweck ein 30m-Kabel fix und fertig mit den richtigen Anschlüssen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13