-BEI- Lavrentios
Ich befasse mich gerade aus Eigeninteresse mit dem Problem und es scheint lösbar zu sein.
Was ich schon habe ist, aus einem originalen DV-AVI Video ("frisch gecaptured") über die VFW-Routinen von Windows frameweise das Aufnahmedatum und die -zeit herauszulesen.
Es scheint nicht zu gehen, dass man aus einem exportierten DV-AVIs, z.B. mit Adobe Premiere erstellt, das Aufnahmedatum ausliest. Bei der Bearbeitung wird von einigen Programmen (s. AP) das Aufnahmedatum aus dem Quellvideo nicht mehr in das erzeugte Zielvideo eingesetzt, selbst wenn es sich dabei auch um ein DV Video handelt. Im AP-Fall könnte man noch versuchen, rel. aufwändig über Exportlisten (EDL) zu arbeiten.
Als nächstes wird programmiert, dass pro DV AVI Video eine Textdatei angelegt wird, die zeilenweise z.B. die Angaben "Framenummer oder Framebereich, Datum, Uhrzeit" enthält. Diese Daten können mit verschiedensten Programmen (Excel, Word...) rel. einfach weiterverarbeitet werden z.B. um eine Archivierungsdatenbank aufzubauen. Die Textzeilen könnten aber auch die Basis für die Erstellung von Subtitles für DVDs sein. Entsprechende Tools zum Erstellen eines Subtitle-Streams aus Texteingaben existieren ja schon (z.B. SubtitleWorkshop oder DVDSubtitler). Voraussetzung wäre natürlich, dass man ein DVD Authoringprogramm hat, welches Subtitles einfügen kann.
Als übernächstes wird programmiert, dass pro originale DV AVI Videodatei eine weitere kleinere Videodatei angelegt wird, die Datum und Uhrzeit als Maske z.B. weisse Schrift auf blauem Hintergrund enthält. Es sollte dann mit diesem Video und einem Videoschnittprogramm möglich sein, das Aufnahmedatum in das Originalvideo per Blue-Screen-Technik einzubrennen.

Stefan