Danke. Habe ich aber auch schon dran gedacht.musicmze hat geschrieben:... den Display und Sucher auf Standardwerte zurückstellen.
Ja, du hast doch mein PP. Wenn Du die Zip im Anhang des PP installiert hast und in die Kamera lädst, wird der LCD schon so gut es geht kalibriert. Aber damit ist er immer noch nur ein "Schätzeisen".Was kann man dagegen tun? Kann man den LCD oder den Sucher besonders einstellen
Interessant, dass auch du das so handhabst. Display und Sucher sind im realen Einsatz deswegen so problematisch, weil sich das Auge ja ununterbrochen an äußere Lichtbedingungen anpasst, das Display aber konstant anzeigt. Damit kann es zu den sonderbarsten Fehleinschätzungen im rein manuellen Betrieb kommen. Erst ein länger gleichbleibendes Umgebungslicht, sowohl in der Lichtstärke, als auch in der Farbtemperatur, also z.B. im Schnittraum ergibt eine objektivere Beurteilungsmöglichkeit und in der Praxis fällt einem ja auch erst dort auf, welchen Stuss man ev. manuell eingestellt hat.ruessel hat geschrieben:.... wird der LCD schon so gut es geht kalibriert. Aber damit ist er immer noch nur ein "Schätzeisen".
Mein PP "0dB" ist so genau auf die Blendenautomatik der EX1R kalibriert, dass zu 99% die Belichtung auch in kritischen Situationen gute Aufnahmen erzeugt. Ich arbeite dazu im manuellen Modus und benutze vor der Aufnahme kurz den Iris Knopf in der Nähe vom Zoomhebel.
Ich halte nix von den Automatiken an der Ex1R, die Blende ist das Einzigste was wirklich (nach Abstimmung im PP) funktioniert. Ich hasse es, wenn die Blende im Bild nachregelt.... Besonders wenn die Kamera feststeht und nur im Bild sich etwas bewegt, hat man im Kinofilm auch nicht.Es gibt m.E. nur wenige Situationen, wo man die Blende wirklich einfrieren muss.
Wie könnte man Belichtung und Farbe realistisch kontrollieren?Wer schleppt schon in der Filmpraxis einen geeichten Monitor zur Bildkontrolle mit sich? Sich bei den Aufnahmen mit der EX1R nur auf den Sucher oder dem klappbaren LCD Monitor zu verlassen ist sehr gefährlich, damit lassen sich kaum Belichtung und Farbe wirklich realistisch kontrollieren.
Das ist nicht unbedingt praktikabel, da die hellste Stelle auch der Himmel sein kann. Wenn man dann soweit runterdreht, dass der Zeichnung hat, ist alles andere womöglich schwarz.Daniel007 hat geschrieben:Ansonsten habe ich mal gehört, dass man sich ein helles Objekt im Bild sucht, die Zebra Funktion aktiviert, und den Blendenwert immer kleiner schraubt, bis diese helle Stelle, die man sich gemerkt hat, von dem Zebra Muster markiert wird. Dann habe man auch eine sehr gute Ausgangssituation.
Es ist an sich kaum möglich. Man könnte aber sowas nehmen:Daniel007 hat geschrieben:Wie könnte man Belichtung und Farbe realistisch kontrollieren?


In der Sache mit dem Himmel hast du natürlich recht. Das würde fatale Folgen haben. Was genau bedeutet "65% Zebra auf der Haut"? Zeigt mir die Kamera die Zebraintensität in Prozent an? Bisher weiß ich nur, dass ich das Zebra Level in Prozent einstelle.Abhängig davon was man dreht hilft das Zebra natürlich. Wenn es sich um Personen handelt, dann wird solange belichtet und beleuchtet, bis das Zebra mit 65% auf der Haut liegt.
Dann werde ich es wie alle anderen machen und einfach das Beste versuchen, rauszuholen. Schließlich gibt es ja noch die Farbkorrektur in der Post. ;-)Es ist an sich kaum möglich.
