Da spricht wohl jemand aus Erfahrung. Mein Beileid.Jan hat geschrieben:Lasst mal lieber die Finger von bestimmten Pilz Sorten....
VG
Jan
Ich suche überhaupt nicht nach Problemen, schon gar nicht nach welchen, die sein KÖNNTEN. Es ist Tatsache, dass dieser Camcorder einen extremen Grünstich hat und auch den Himmel teilweise türkis erscheinen lässt - wohl gemerkt in Vollautomatik iA. Auf Fotos sieht das Ganze dann natürlich noch mal extremer aus. Das wurde mir auch von verschiedenen Seiten bestätigt.Jan hat geschrieben: Wir hatten ja schon das Vergnügen mit den 3999 Szenen, ein paar Beiträge von Dir hatte ich auch überflogen. Suchst Du nach irgendwelchen Problemen, die die Kameras möglicherweise haben könnten ?
Bei extremer Sonneneinstrahlung (besonders an Gewässern) gibt es manchmal eine Verfärbung ins Türkise. Das war bei der TM700 (SD707) extrem und wurde bei der TM900 (weitgehend) korrigiert. Kann aber immer noch vorkommen.Bei richtiger Bedienung oder der Vollautomatik iA gibt es keinen Grün oder Blaustich bei der TM 900
kgerster hat geschrieben:Bei extremer Sonneneinstrahlung (besonders an Gewässern) gibt es manchmal eine Verfärbung ins Türkise. Das war bei der TM700 (SD707) extrem und wurde bei der TM900 (weitgehend) korrigiert. Kann aber immer noch vorkommen.
Mit UV Filter und ND Filter sollte das aber nicht mehr der Fall sein.
Danke für die Info. Es war sowohl bei bedecktem Himmel als auch bei Sonneneinstrahlung sehr grün, und zwar bei einem weißen Haus (da fällt es natürlich umso mehr auf). Die Balkone sind grau und erschienen türkis, so auch der Himmel.
Ich hatte noch einen (leider nicht passenden) Skylight-Filter von meiner Canon. Den hab ich davor gehalten und es sah sehr gut aus. Ohne Filter war es schon sehr grün.
Heute habe ich Aufnahmen in einem Zoo gemacht, mit und ohne Gewässer bei extremer Sonneneinstrahlung und es ist alles sehr schön geworden. Auch der Himmel war nicht mehr türkis.
Merkwürdig, dass es ausgerechnet an einem weißen Gebäude Probleme gab.
kgerster hat geschrieben:
Mit UV Filter und ND Filter sollte das aber nicht mehr der Fall sein.
Noch ein kleiner Nachtrag. Mit UV-Filter bewirkt man tatsächlich nichts. Ich meinte auch einen Polfilter. Um das nochmals zu belegen habe ich heute zwei Testaufnahmen gemacht.Warum das so ist muss ein anderer erklären. Auf jeden Fall funktioniert der bei der TM900/SD909 in der gewünschten Weise:Die neue 9er Serie hat keinen Türkisstich, zumindest nicht im I Auto Modus.
Absolut reproduzierbar, aber eben nicht unter beliebigen Umständen. Aber fraglos ist die Korrektur in Post der beste Weg. Außerdem soll hier nichts (mit unlauteren Mitteln) bewiesen werden. Daher auch keine Nachbearbeitung und keine Veränderung der Farbeinstellung. Das Bild ist so wie es aus der TM900 kam.der Farbstich tritt bei viel Wasser/Himmel und starker Sonneneinstrahlung auf
NEIN, der beste Weg ist solche Fehler schon bei der Aufnahme zu vermeiden!kgerster hat geschrieben:Aber fraglos ist die Korrektur in Post der beste Weg.
Klingt allerdings so, als wenn es einen Widerspruch zwischen div. Automatiken und professionellem Arbeiten gäbe.Auf Achse hat geschrieben: Verlasse dich nicht auf Automatiken die du nicht beeinflussen kannst, lerne professioneller zu arbeiten. Oder du mußt lernen DAS zu akzeptieren was deine Automatik dir liefert.
Eben gerade dann.Jan hat geschrieben:Bei richtiger Bedienung oder der Vollautomatik iA gibt es keinen Grün oder Blaustich bei der TM 900
Solltest Du die werkseitig voreingestellten Presets meinen? Die retten nichts. Aus denen wird wohl (nehme ich an) die Automatik auswählen. Eigene Presets lassen sich (soweit ich weis) ja nicht erstellen/speichern.Auf Achse hat geschrieben:solltest du die Weißabgleich - Presets verwenden
Servus!kgerster hat geschrieben:Solltest Du die werkseitig voreingestellten Presets meinen? Die retten nichts. Aus denen wird wohl (nehme ich an) die Automatik auswählen. Eigene Presets lassen sich (soweit ich weis) ja nicht erstellen/speichern.
Dann könnte man noch eine WB-Verschiebung im manual Modus unter "Bildqualität" vornehmen. Das macht die Sache aber auch nicht viel besser.
Würde schon sagen dass man bei den vorletzten beiden Bildern (des ersten Posts) auch einen Stich ins Türkise feststellen kann.Tiefflieger hat geschrieben:Ich habe 2 Bilder für SD 700
In den von mir vorgestellten Fällen hätten die Presets überhaupt nichts zum Besseren verändert. Hab es ausprobiert. Wie auch immer. Ich bin froh wenn ich es mit einem Abgleich hinbekomme.Aber jedesmal MWB zu machen ist normalerweise nicht nötig und sehr aufwändig, die Presets genügen
Sehe ich genauso. Ich mach mich doch nicht verrückt mit einer andauernden MWB-Einmessung mittels Graukarte oder diffus durchlässigem Objektivdeckel, die noch dazu oft daneben liegt, weil gerade ein grüner Baum über mir oder rotes Haus neben mir steht. Man sollte auch immer bedenken, dass es früher überhaupt nur zwei Filmemulsionen gegeben hat, eine für Tageslicht und eine für Kunstlicht und basta, aber heute machen sich die Leute fertig wegen einer korrekten Einmessung so quasi vor jeder Aufnahme.Auf Achse hat geschrieben: Ich verwende bei der 707 ausschließlich das "Sonnen", "Schatten" und "Glühbirnen" Preset. Die anderen sind zum Vergessen und auch nicht nötig. Es ist auch überhaupt nicht tragisch wenn man auf "Sonne" bleibt wenns schattiger ist.
Ist nicht nötig. In der Anleitung steht man solle den Camcorder auf eine weiße Fläche halten. Das führt aber nach meiner Erfahrung zu einem falschen Abgleich. Einfach die Taste drücken und gut. Funktioniert meist.Ich mach mich doch nicht verrückt mit einer andauernden MWB-Einmessung mittels Graukarte oder diffus durchlässigem Objektivdeckel,
Es ist eine mechanische Blende.WoWu hat geschrieben:Hat die Kamera eine (mechanische) Blende oder blendet sie über einen Graufilter ab ?
Behoben?Frank B. hat geschrieben:Dass die Panasonic Teile oft einen Türkisstich haben, wurde hier im Forum schon oft diskutiert. Meine SD 300 hat das auch. Mancher behauptet, dass das Problem bei der 700er, spätestens aber bei der 900er Reihe behoben sei. Die Erfahrungen einiger User scheinen das aber nicht zu bestätigen.
Im Grunde hilft dagegen nur der manuelle Weißabgleich. Im Automatikmodus habe ich auch schon solche Pleiten erlebt, dass ich jede Aufnahme in der Post nachkorrigieren musste.
Frank B. hat geschrieben:Dass die Panasonic Teile oft einen Türkisstich haben, wurde hier im Forum schon oft diskutiert. Meine SD 300 hat das auch. Mancher behauptet, dass das Problem bei der 700er, spätestens aber bei der 900er Reihe behoben sei. Die Erfahrungen einiger User scheinen das aber nicht zu bestätigen.
Zu diesen gehöre ich auch, und ich bin voll und ganz auf der Linie von Jan und Tiefflieger:Mancher behauptet, dass das Problem bei der 700er, spätestens aber bei der 900er Reihe behoben sei.
Und wie geht man denn im Ai Modus falsch mit dem Teil um?wer halbwegs mit dem Teil umgehen kann, wird solche Grünorgien nicht sehen.
Jan hat geschrieben: Es kommen aber ohne Fehlbedienung oder falschem Zubehör in der Autoeinstellung niemals solche Bilder raus, wie oben gezeigt.
...
Manchmal kommt hier Verdacht auf, dass massiv gegen Panasonic gearbeitet wird, um sie vom Thron zu stürzen. Das fängt bei dem Lüfterproblem an, geht weiter bei dem Türkisstich, und endet bei übertriebener Schärfe.
Wenn ich Deine Bilder so sehe komme ich schon ins Grübeln. Evtl. werde ich meine TM900 von Panasonic mal prüfen lassen.... ein Montagsmodell erwischt haben?