Eben solche Aussagen werfen mich immer wier an den Anfang meiner Entscheidungsfindung. Auch wenn ich mir die Objektivauswahl so angucke, taucht Panasonic gar nicht bei manchen Anbietern auf. Neben meinem Camcorder (Canon Legria), den ich jetzt wirklich bis Kante ausnutze, will ich jetzt in Richtung VDSLR erweitern (nicht ersetzen).Es fehlen hier Presets wie aus ML. Es ist ein Schwachpunkt, reden wir nicht drumrum. Histogramm benutzen, Zebra ("Spitzlichter") nervt zu sehr bei der Aufnahme (blinkt).
Was kann die den mehr für so viel Geld? (Ich hoffe doch das es 85mm auf MFT sind und nicht 170mm??)
Full-frame coverage (24 x 36 mm)
Ich als Handkamera-Fan kann Dir nur empfehlen die GH2 mit dem 14-140er mal gegen die Canon zu probieren. Mit der 5D Mark II krieg ich da selten was Vernünftiges hin, mit der GH2 schon. Bei mir wars Liebe auf den ersten Blick, auch wenn 25p wirklich fehlt und Avid extrem rumzickt, wenn er das 24p-Material der GH2 einlesen soll. Vermutlich ist da ohnehin Vegas oder Premiere anzuraten. Aber wenn das geklärt ist, würde ich persönlich die GH2 so gut wie immer der 5D vorziehen.olja hat geschrieben: In erster Linie ist für mich der Look entscheidend, der aus dem Ding vor der Post kommt, bzw, Presets, die ich verwenden kann. Wie siehts da bei denen aus im Vergleich aus?
Du hast den no-nonsense Camcorder XH A1 ...So noch jemand der meine Pläne durch einen Input durchkrezen will?
Auch wieder Recht nur denk ich das der TO da noch nicht so hinterstecktWoWu hat geschrieben:Die Bokeh kommt in erster Linie von der Linse und werden von den meridionale und sagittal orientierte Detail bestimmt.
Auf Schärfe optimierte Objektive werden meist mit einer „schlechten Bokeh“ bezeichnet.
....
Wo kann ich das mal nachlesen, hat jemand mal nen Link ? Der Tipp mit den ollen M42 gefällt mir, zumal die ja hinterhergeworfen werden.aight8 hat geschrieben:ja ich hab schon gelesen das man für full hd videos sowieso nicht rasierklingen scharfe bilder braucht
Ich gebe zu bedenken, dass für Video die Automatiken der Optiken nur schlecht nutzbar sind. Ein 3-fach-Zoom ist zum Sterben zuviel und zum Leben zuwenig. Ich will das Kit-Objektiv nicht schlechtreden. B.DeKids Vorschlag mit den ollen KB-Linsen kommt mir sinnvoller vor, aber dass eine sogenannte "Scherbe", d.h. eine schon ehemals billige, deshalb vermutlich ungepflegte Optik schon sichtbar schlechter ist als die angeblich "zu" scharfen neuen. Da muss man testen.olja hat geschrieben:Also, dann erstmal die Gh2 mit dem 14-42 so kaufen und kennenlernen wird wohl die beste Wahl sein ?
Das Problem ist: Es gibt relativ wenige lichtstarke M42er abseits der Standardbrennweite 50mm. Das russische Jupiter 85/2.0 bzw 85/1.5 ist exzellent und nicht teuer, aber an Micro Four Thirds schon ein extremes Tele. Bei Weitwinkelobjektiven sind 24mm sehr spärlich gesät, 28mm/2.0 und 35mm/2.0 ebenfalls kaum zu finden.aight8 hat geschrieben: Solche M42 würde ich schon gerne mal testen. Aber eine Blendenöffnung höher als 2 erwart ich schon bei meiner Primelens für Musikvideos.
Gut gut...nur irgendwas muß ich ja vor den Body kleben ;-) Ob da am Anfang die Experimente mit m42ern sooo geeignet sind ? Ich bin Camcorderverwöhnt, auch wenn ich da erstmal alles selbst einstelle.Axel hat geschrieben:Ich gebe zu bedenken, dass für Video die Automatiken der Optiken nur schlecht nutzbar sind. Ein 3-fach-Zoom ist zum Sterben zuviel und zum Leben zuwenig. Ich will das Kit-Objektiv nicht schlechtreden. B.DeKids Vorschlag mit den ollen KB-Linsen kommt mir sinnvoller vor, aber dass eine sogenannte "Scherbe", d.h. eine schon ehemals billige, deshalb vermutlich ungepflegte Optik schon sichtbar schlechter ist als die angeblich "zu" scharfen neuen. Da muss man testen.olja hat geschrieben:Also, dann erstmal die Gh2 mit dem 14-42 so kaufen und kennenlernen wird wohl die beste Wahl sein ?
Genau das Gegenteil wird der Fall sein. Ich sehe ja eher das Ende von normalen Camcordern.Außerdem denke ich, das das Videofilmen mit DSLR's nur ne kurze Epoche ist/war.
Na, kram den Tröt nochmal in 3 Jahren raus ;-)pilskopf hat geschrieben:Genau das Gegenteil wird der Fall sein. Ich sehe ja eher das Ende von normalen Camcordern.Außerdem denke ich, das das Videofilmen mit DSLR's nur ne kurze Epoche ist/war.
So muß es sein. ;-) Angemessen und nicht übertrieben (und dann nicht im Griff haben). Mit dieser Art von Unschärfe habe ich sogar mit meinem Camcorder gearbeitet (Blende, Brennweite und noch ND).pilskopf hat geschrieben:ich mag eben die sanfte, nicht übertriebene Unschärfe
LOL Du Träumer LOL Zeig mir mal ne Zeiss CP unter f2 LOL...aight8 hat geschrieben:,....
Solche M42 würde ich schon gerne mal testen. Aber eine Blendenöffnung höher als 2 erwart ich schon bei meiner Primelens für Musikvideos.
Ich hab hier ausem Forum ne "gebrauchte " Nikkor 35/1.4 AIs gekauft ... 350,- ... innen "dreckig" plus der Blend Mechanismus hatte einen weg .... nach M geschickt zum NPS ...Reinigung und Reparatur + Versand 93,- ... LOLAxel hat geschrieben:..... Ich will das Kit-Objektiv nicht schlechtreden. B.DeKids Vorschlag mit den ollen KB-Linsen kommt mir sinnvoller vor, aber dass eine sogenannte "Scherbe", d.h. eine schon ehemals billige, deshalb vermutlich ungepflegte Optik schon sichtbar schlechter ist als die angeblich "zu" scharfen neuen. Da muss man testen.