Gemischt Forum



CANON XM2 welcher WEITWINKELVORSATZ Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Janosch

CANON XM2 welcher WEITWINKELVORSATZ

Beitrag von Janosch »

Hallo Leude,

Ich habe eine CANON XM2 und suche einen Weitwinkelvorsatz, könnt ihr mir einen empfehlen.

Ich hatte vorher einen kleineren Kalibers für meine D8 Camera, der hat mal 120DM gekostet und hat ne Optik wie nen Türspion... das will ich aber eigentlich nicht
-> das Bild sollte möglichst nicht verzerrt werden!!!

Danke Janosch

janstudiert -BEI- yahoo.de



Bernd E.

Re: CANON XM2 welcher WEITWINKELVORSATZ

Beitrag von Bernd E. »

Ganz gut soll der originale von Canon sein, aber praktische Erfahrung damit hab ich leider keine.

Gruß Bernd E.




Hogar

Re: CANON XM2 welcher WEITWINKELVORSATZ

Beitrag von Hogar »

(User Above) hat geschrieben: : Ganz gut soll der originale von Canon sein, aber praktische Erfahrung damit hab ich
: leider keine.
:
: Gruß Bernd E.


Also ich hab die XM2 und den original WD-58 H Weitwinkel und bin damit zufrieden. Die Farben am Rand reissen nicht aus, das Bild ist genau so sauber wie ohne Weitwinkel nur eben das man mehr sieht. Eine leichte fischenaugenmässige Verzerrung gibt es dennoch, man merkt es aber nur bei ganz geraden kanten, wie Dächern am Bildrand. Wenn man das nicht haben will kann man auch ein bischen ranzoomen, dann ist der Bildausschnit wieder wie ohne WW und es gibt keine Verzerrung. Aber wie gesagt eigentlich bemerkt man es nicht. Übrigens gibt es auch keine schwarzen Ränder wenn man voll zurückgezoomt hat.

Hogar



Ulrich Weigel

Re: CANON XM2 welcher WEITWINKELVORSATZ

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : Also ich hab die XM2 und den original WD-58 H Weitwinkel und bin damit zufrieden. Die
: Farben am Rand reissen nicht aus, das Bild ist genau so sauber wie ohne Weitwinkel
: nur eben das man mehr sieht. Eine leichte fischenaugenmässige Verzerrung gibt es
: dennoch, man merkt es aber nur bei ganz geraden kanten, wie Dächern am Bildrand.
: Wenn man das nicht haben will kann man auch ein bischen ranzoomen, dann ist der
: Bildausschnit wieder wie ohne WW und es gibt keine Verzerrung. Aber wie gesagt
: eigentlich bemerkt man es nicht. Übrigens gibt es auch keine schwarzen Ränder wenn
: man voll zurückgezoomt hat.
:
: Hogar


Hallo Hogar,
ist das Teil zoombar? Welches Filtergewinde hat es?
Bei dem Original Sony Weit für meine VS2000E ist es nämlich nicht zoombar. Es hat zwar einen wunderschönen Weitwinkel ohne schwarze Ränder, aber dieses ewige Ab- und Anschrauben nervt.
Grus
Ulrich

MDLLemuria -BEI- aol.com



Doc

Re: CANON XM2 welcher WEITWINKELVORSATZ

Beitrag von Doc »

Also, ich hab auch den Originalkonverter (dank dieses Forums gerade noch rechtzeitig vor den Dreharbeiten nen Händler gefunden, der ihn führte - http://www.photoandmore.de" , auch der billigste, anrufen, die haben nur wenige auf Lager, daher nicht im Online-Shop!) und kann dem, was Hogar schreibt, nur zustimmen.
Über die Verzerrungen war ich ein bißchen enttäuscht, denn grade in kleinen Innenräumen, wo man den Weitwinkel ja öfters braucht, kann man aufgrund der vielen raumkanten dann nicht ganz in den Anschlag fahren (außer der Effekt ist gewünscht - habe ich für eine Traumszene verwendet; ließe sich aber sicher auch nachträglich machen.)
Trotzdem lohnt sich das Teil, weil man auch mit leichtem Zoom noch ordentlich im WW ist.
(User Above) hat geschrieben: :
: ist das Teil zoombar?

Ja, soweit ich das bisher getestet habe jedenfalls schon.

Welches Filtergewinde hat es?
58 mm



Jan

Re: CANON XM2 welcher WEITWINKELVORSATZ

Beitrag von Jan »

(User Above) hat geschrieben: : Also, ich hab auch den Originalkonverter (dank dieses Forums gerade noch rechtzeitig
: vor den Dreharbeiten nen Händler gefunden, der ihn führte - http://www.photoandmore.de" ,
: auch der billigste, anrufen, die haben nur wenige auf Lager, daher nicht im
: Online-Shop!) und kann dem, was Hogar schreibt, nur zustimmen.


Das Teil ist gut, aber günstiger gibt es den wahrscheinlich bei http://www.digitale-welt.de/http://www. ... e-welt.de/ .
Ich habe den Konverter dort vor ein paar Tagen bestellt und bin ebenfalls sehr zufrieden. Soweit ich das feststellen konnte, gibt es auch im Zoombereich keine Probleme.
Fraglich ist nur, ob ich die XM2, samt Konverter, Zusatzakku und Stativ nun noch als Handgepäck ins Flugzeug kriege ;-) - das Gewicht ist nicht ganz ohne.

Gruß
Jan



Ulrich Weigel

Re: CANON XM2 welcher WEITWINKELVORSATZ

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : Das Teil ist gut, aber günstiger gibt es den wahrscheinlich bei
: http://www.digitale-welt.de/http://www. ... e-welt.de/ .
: Ich habe den Konverter dort vor ein paar Tagen bestellt und bin ebenfalls sehr
: zufrieden. Soweit ich das feststellen konnte, gibt es auch im Zoombereich keine
: Probleme.
: Fraglich ist nur, ob ich die XM2, samt Konverter, Zusatzakku und Stativ nun noch als
: Handgepäck ins Flugzeug kriege ;-) - das Gewicht ist nicht ganz ohne.
:
: Gruß
: Jan


Moin Jan,
ich habe mein Stativ nur im Koffer mitbekommen.
Grus
Ulrich


MDLLemuria -BEI- aol.com



Jan

Re: CANON XM2 welcher WEITWINKELVORSATZ

Beitrag von Jan »

(User Above) hat geschrieben: : Moin Jan,
: ich habe mein Stativ nur im Koffer mitbekommen.
: Grus
: Ulrich


Servus,

bei meinem letzten Flug haben die Leute teilweise riesige Rucksäcke als Handgepäck mit durchbekommen (einige hatten auch ein Stativ dabei). Ich habe mir das Manfrotto 055 mit 501´er Kopf gekauft - das bekomme ich unmöglich in meinen Koffer. Hast Du das vorher schon in den Koffer gepackt, oder mußtest Du damit am Flughafen anfangen ?

Gruß
Jan



Ulrich Weigel

Re: CANON XM2 welcher WEITWINKELVORSATZ

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : Servus,
:
: bei meinem letzten Flug haben die Leute teilweise riesige Rucksäcke als Handgepäck mit
: durchbekommen (einige hatten auch ein Stativ dabei). Ich habe mir das Manfrotto 055
: mit 501´er Kopf gekauft - das bekomme ich unmöglich in meinen Koffer. Hast Du das
: vorher schon in den Koffer gepackt, oder mußtest Du damit am Flughafen anfangen ?
:
: Gruß
: Jan

Moin Jan,
Ich habs gleich in meinen Monsterkoffer gesteckt. Hängt stark von Fluggesellschaft, Ziel und Flughafen ab. Grundsätzlich möchte ich sagen, das sich nach dem 11.09 einiges bezgl Hanfgepäck geändert, weil alles gescannt wird und Stative auch als Waffen durchgehen.
(Schlaginstrument)
Ich würde vorher fragen.
Grus
Ulrich


MDLLemuria -BEI- aol.com



Jan

Re: CANON XM2 welcher WEITWINKELVORSATZ

Beitrag von Jan »

(User Above) hat geschrieben: : Moin Jan,
: Ich habs gleich in meinen Monsterkoffer gesteckt. Hängt stark von Fluggesellschaft,
: Ziel und Flughafen ab. Grundsätzlich möchte ich sagen, das sich nach dem 11.09
: einiges bezgl Hanfgepäck geändert, weil alles gescannt wird und Stative auch als
: Waffen durchgehen.
: (Schlaginstrument)
: Ich würde vorher fragen.
: Grus
: Ulrich


Danke für den Tipp. Ich werde mal bei der Fluggesellschaft anfragen - notfalls muß ich mir halt einen größeren Koffer kaufen ;-).

Gruß
Jan



Janosch

Re: CANON XM2 welcher WEITWINKELVORSATZ

Beitrag von Janosch »

OK. Ich habe grad den Original WD58 bestellt.

Denn wenn man wirklich zoomen kann OHNE dass das Bild dann vom Rand her unscharf wird...dann ist das sehr schön.

Ich habe ihn für 202,- (mit Porto) bei directshopper.de bestellt.

Vielen Dank Janosch

janstudiert -BEI- yahoo.de



Doc

Re: CANON XM2 welcher WEITWINKELVORSATZ

Beitrag von Doc »

Ich arbeite erst seit kurzer Zeit mit dem Teil und hab mir jetzt einige Standbilder am PC genauer angeschaut - teilweise ist da eine minimale Vignettierung zu erkennen (ist mir bisher nicht aufgefallen!), aber nicht auf allen Bildern (weiß auch noch nicht, ob's am TV auffällt). Das Teil ist zoombar (empfiehlt Canon sogar, da im Anschlag leichte Verzerrungen auftreten), aber möglichweise nicht bis zum letzten?!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53