aight8
Beiträge: 1315

Premiere Automatisieren

Beitrag von aight8 »

Folgendes:
Man hat in diversen NLE's die Möglichkeit zu scripten. In Sony Vegas sowie in Premiere, wobei man ja hört in Sony Vegas wäre im Scripten besonders stark.
Sind den solche Scripts auschschliesslich für IN-NLE Automatisierung gedacht?

Das ständige anlegen und konfigurieren von Projekten ist eine wiederkehrende Arbeit. Es wäre toll wenn diese Aufgaben automatisieren könnte:

- Ordner Sturktur anlegen & Standard Dateien kopieren
- Projekt anlegen
- Projekteinstellungen konfigurieren und evtl. Standard Komponente anlegen

Das erste ist noch einfach, aber für die beiden anderen Punkte müsste Premiere da eine Schnittstelle oder ähnliches bieten.

Was ist eure Meinung?



Jörg
Beiträge: 10891

Re: Premiere Automatisieren

Beitrag von Jörg »

Was ist eure Meinung?
ich habe nicht die leiseste Ahnung, wofür ich für diese läppischen Aufgaben ein script benötigen würde...

Ich habe ein Standardprojekt entworfen, dass mir meinen gesamten Arbeitsbereich mit allen von mir gewünschten Optionen/Strukturen/Ordnern bereitstellt.
Dieses Projekt wird geladen, unter spezifischen Namen gespeichert und fertig.
Sequenzen werden anhand des verwendeten footage mit einem Mausklick erstellt, was soll ich da scripten?



Axel
Beiträge: 17077

Re: Premiere Automatisieren

Beitrag von Axel »

Doofe Zwischenfrage an den Premiere-Experten Jörg: Meine Timeline weist einige Clips auf, die durch After-Effects-Comps (gesichert im parallel geöffneten AAE) ersetzt worden waren. Gelber Renderbalken, aber die Wiedergabe ruckelt stark, irritierend. Die Auswahl des Wiedergabebereichs rendert nur rote Clips (?), ansonsten müsste ich alles rendern, obwohl idiotischerweise die vielfach roten Renderbalken flüssig und gut dargestellt werden.

Warum?

Mein Wunsch: Einzelne Clips nur für die Wiedergabe rendern.



burning-jens
Beiträge: 75

Re: Premiere Automatisieren

Beitrag von burning-jens »

rechte Maustaste "Clip rendern"...das wär ne feine Option... :(



Axel
Beiträge: 17077

Re: Premiere Automatisieren

Beitrag von Axel »

burning-jens hat geschrieben:rechte Maustaste "Clip rendern"...das wär ne feine Option... :(
So einfach? Sollte ich das übersehen haben? I shame me so ...



Jörg
Beiträge: 10891

Re: Premiere Automatisieren

Beitrag von Jörg »

Sequenz-> Gesamten Arbeitbereich rendern.

Jens schreibt
rechte Maustaste "Clip rendern"...das wär ne feine Option... :(
na wenn Du solch feine Optionen möchtest, dann mach sie Dir doch selbst.
Für den oben beschriebenen Befehl habe ich natürlichen einen shortcut angelegt, ein klick und schon rendert er die Problemzonen.



Axel
Beiträge: 17077

Re: Premiere Automatisieren

Beitrag von Axel »

Jörg hat geschrieben:Sequenz-> Gesamten Arbeitbereich rendern.
Nun, vielleicht definiere ich den Arbeitsbereich falsch (diese Klammer-Icons statt i+o) oder die gelbe Farbe gilt nicht für AAE-Clips, die die Farbe venösen Blutes haben müssten, jedenfalls werden nur rote Clips im Arbeitsbereich gerendert und mit Enter eben die ganze verdammte Sequenz.

Gelbe Clips gesondert rendern, bzw. schlicht "Auswahl rendern" (FCP: cmd+r), das muss doch gehen.



dustdancer

Re: Premiere Automatisieren

Beitrag von dustdancer »

ist zwar keine lösung, aber ein work around.
wenn du bei den ae clips die opacity auf 99 setzt sollten sie rot werden.



Jörg
Beiträge: 10891

Re: Premiere Automatisieren

Beitrag von Jörg »

wenn du bei den ae clips die opacity auf 99 setzt sollten sie rot werden.
warum sollten sie das tun?
Änerungen der Deckkraft sind nicht renderbedürftig.
Nun, vielleicht definiere ich den Arbeitsbereich falsch
das tust Du, mit Arbeitsbereich ist in Premiere der Bereich definiert, der durch die dynamische Leiste im Zeitlineal markiert wird.
Dessen Handhabung ist simpel, er ist schnell auf den betreffenden clip justiert.

Wenn Du mit den FCP short cuts arbeitest, kannst Du die in/outs mit alt+ß und alt +akut doch präzise anpassen.



dustdancer

Re: Premiere Automatisieren

Beitrag von dustdancer »

erklären kann ich es dir nicht, aber ich kann so bei mir aus meinen gelben bereich einen roten machen. bei mir funzt es auf jedenfall.



Jörg
Beiträge: 10891

Re: Premiere Automatisieren

Beitrag von Jörg »

Bei mir geht das nur, wenn ich die Mercury engine deaktiviere.



Axel
Beiträge: 17077

Re: Premiere Automatisieren

Beitrag von Axel »

Jörg hat geschrieben:Wenn Du mit den FCP short cuts arbeitest, kannst Du die in/outs mit alt+ß und alt +akut doch präzise anpassen.
Nein, ich habe alle Adobe-Shortcuts ausgedruckt und streiche alle, die ich auswendig kenne, mit Textmarker an. Mit FCP-Shortcuts besteht die Gefahr, nach einer FCP-Lösung zu suchen, und das ist eben nicht immer produktiv. Der Sinn eines speziellen "Arbeitsbereiches" erschließt sich mir zwar im Moment noch nicht, aber dieser Moment kommt vielleicht noch. Ich teste das mit dem Arbeitsbereich nochmal, auch einen eigenen Shortcut, wenn ich zuhause bin, einstweilen schon mal danke. Ich werde berichten.
dustdancer hat geschrieben:erklären kann ich es dir nicht, aber ich kann so bei mir aus meinen gelben bereich einen roten machen. bei mir funzt es auf jedenfall.
Auch dir danke, aber falls das Auswahl-Rendern (vllt. wegen AAE-Link?) wider erwarten nicht klappen sollte, kann ich auch aus AAE exportieren und den Clip in Premiere ersetzen, nicht so wild.

Das betrifft zum Glück nur einzelne Clips. Wenn ich in AAE die ganze Sequenz importiere, um clipweise mit Color Finesse die Farben zu verbessern, rendere ich sowieso alles.



Jörg
Beiträge: 10891

Re: Premiere Automatisieren

Beitrag von Jörg »

kann ich auch aus AAE exportieren und den Clip in Premiere ersetzen, nicht so wild.
absolut kontraproduktiv, das führt dynamic link ins Absurde.
Wenn ich in AAE die ganze Sequenz importiere
das wäre sowieso der Weg, den ich Dir empfehlen würde. Bei mir wird jeder Teil, der über DL zu AE geht aus einer separaten, nur mit den betreffenden clips versehenden, Sequenz verarbeitet. Diese ist dann völlig selbständig in Premiere zu behandeln.



Axel
Beiträge: 17077

Re: Premiere Automatisieren

Beitrag von Axel »

Jörg hat geschrieben:
kann ich auch aus AAE exportieren und den Clip in Premiere ersetzen, nicht so wild.
absolut kontraproduktiv, das führt dynamic link ins Absurde.
Ich erziele beim Googeln keine Treffer, also ist mein Problem exotisch. Kann es evtl. mit der - bei mir fehlenden (=ausgegrauten)- Mercury Engine zu tun haben? Dass die Clips gelb sind, weil sie mit dieser Engine in Echtzeit abgespielt werden könnten? Ich habe bis dahin die größere GraKa noch nicht vermisst. Kann es was mit Voreinstellungen rund um "OpenGL" zu tun haben? - All das klärt sich wohl besser, wenn ich davor sitze ...

Was ich natürlich nicht will ist, dynamic link ins Absurde zu führen. Ich bin mir auch bewusst, dass ich durch Re-Importe ein Projekt komplett durcheinanderbringen kann, und du kannst sicher sein, dass ich dabei buchhalterisch vorgehe. Aber die Transparenz zu verändern, nur, um einen Clip in Echtzeit zu sehen, ist für mich auch keine gangbare Lösung.
Jörg hat geschrieben:Bei mir wird jeder Teil, der über DL zu AE geht aus einer separaten, nur mit den betreffenden clips versehenden, Sequenz verarbeitet. Diese ist dann völlig selbständig in Premiere zu behandeln.
Das muss ich sacken lassen. Und am Schluss kopierst du Clips aus dieser AAE-Sequenz in die große Premiere-Timeline? Workflow-Tips sind die wichtigsten.



Jörg
Beiträge: 10891

Re: Premiere Automatisieren

Beitrag von Jörg »

Die "große" Premieretimeline existiert bei mir eigentlich nicht mehr.
Wann immer möglich, arbeite ich sequentiell. Mal grob vereinfacht: Anreise,Ausflug1, Ausflug2, Abreise usw.
Wenn dann am Ende alles soweit passt, wird in einer "Montagesequenz" zusammengeführt.
Das bedeutet auch, dass ich mit relativ kleinen Projekten arbeiten kann, aus diesen Einzelprojekten dann nur die jeweils nötigen, fertigen, Sequenzen in das Montageprojekt überführe.
Kein Stress mit tausenden clips, Vorschaubildchen, Renderdaten und conforming materials.
"Bloating Projects" gibt es bei mir nicht. Instabile Projekte auch nicht, mir gefällt diese Variabilität ausgesprochen.
Kann es evtl. mit der - bei mir fehlenden (=ausgegrauten)- Mercury Engine zu tun haben? Dass die Clips gelb sind, weil sie mit dieser Engine in Echtzeit abgespielt werden könnten?
Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Die Farben der Linie ist nicht primär abhängig von Mercury oder software.
Die Mercury engine stellt Bereiche als gelb dar, die von software only als rot gekennzeichnet wird, wenn sie zu den von Cuda unterstützten
Eigenschaften zählen.Auch bei Mercury werden nicht alle Effekte über die Grafik berechnet. Die unterstützten Effekte sind im Bereich gekennzeichnet.
Die gelbe Linie bedeutet aber nicht grundsätzlich, dass nicht gerendert werden muss, Premiere "vermutet" lediglich, dass der clip flüssig läuft.
Aufwendige AE comps mögen gelb sein, haben aber keine Chance, flüssig zu laufen.
Das wird alles je nach CPU und GPU unterschiedlich ausfallen.
Du solltest die Karte schleunigst einbauen...



Axel
Beiträge: 17077

Re: Premiere Automatisieren

Beitrag von Axel »

Von diesem komischen Phänomen abgesehen kommt mir Premiere jetzt schon turbo vor. Dann freue ich mich auf noch mehr Schub. Vielen Dank für die Hilfe!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26