Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Probleme beim Filmen einer LED Wand



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
Juppie Hesters
Beiträge: 1

Probleme beim Filmen einer LED Wand

Beitrag von Juppie Hesters »

Hallo zusamman,

Am Sonntag drehe ich einen Art Imagefilm für die Nürnberger Eishockey Arena, in der die Neue LED Wand präsentiert werden soll.
Nun haben wir schon am Donnerstag ein paar Testshots gemacht. Dabei kam jedoch nicht die Bewegunsschärfe wie sie in echt ist rüber. Auserdem sieht die LED Wand bei Schwenks sehr gerastert aus.
Gefilmt hab ich mit einer Canon 5D mkII mit einem 24-105/F4.0 Objektiv bei 25p.

Ein Lichtstärkeres Objektiv habe ich schon geordert, aber würde es evtl mit einer höheren Framerate bessere rüberkommen?

Hier ein paar Shots:
Passwort: icetigers

Danke und viele Grüße
Jonas



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Probleme beim Filmen einer LED Wand

Beitrag von tommyb »

Ohne deinen Testschnipsel gesehen zu haben, tippe ich mal auf den CMOS-Sensor deiner 5D als Quelle für das Problem. Schau es dir doch mal mit einer CCD-Kamera an...



gunman
Beiträge: 1438

Re: Probleme beim Filmen einer LED Wand

Beitrag von gunman »

Juppie Hesters hat geschrieben:Hallo zusamman,

Am Sonntag drehe ich einen Art Imagefilm für die Nürnberger Eishockey Arena, in der die Neue LED Wand präsentiert werden soll.
Nun haben wir schon am Donnerstag ein paar Testshots gemacht. Dabei kam jedoch nicht die Bewegunsschärfe wie sie in echt ist rüber. Auserdem sieht die LED Wand bei Schwenks sehr gerastert aus.
Gefilmt hab ich mit einer Canon 5D mkII mit einem 24-105/F4.0 Objektiv bei 25p.

Ein Lichtstärkeres Objektiv habe ich schon geordert, aber würde es evtl mit einer höheren Framerate bessere rüberkommen?

Hier ein paar Shots:
Passwort: icetigers

Danke und viele Grüße
Jonas
Du gibst einen Link an bei dem man ein Passwort benutzen muss! Was soll das ???
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Probleme beim Filmen einer LED Wand

Beitrag von tommyb »

Passwort hat er ja dazugeschrieben...

... jetzt habe ich mir das Video angeschaut. Was bitte soll das heißen mit "Bewegungsschärfe"? Da wird einfach so geschwenkt und was genau soll da bewegungsscharf sein?



PeterM
Beiträge: 218

Re: Probleme beim Filmen einer LED Wand

Beitrag von PeterM »

Ich kann jetzt hier in China gerade nciht dein Video anschauen ( dauert zu lange über Üroxy) aber ganz grundsätzlich.

LED Wände haben eine grobe Auflösung das macht erst mal leicht Störungen im Video.
2. LED Wände haben eine Schaltfrquenz oftmals ein vielfaches von 50 oder 60 Hz ähnlich wie Röhrenmonitore und je nach Ausführung und Ansteuerung nicht umbedingt homogen.
In alten LEDwänden " zerfiel das Bild sogar beim schnellen Kopfschwenken.
Meines Wissens sind in Deutschland neue LED Wände in Grosstadien an den Systemtakt gelockt damit sich die Cams bei professionellen Übertagungen sychronisieren lassen
24 frames und und Foto Cmos machen da evtl Problem

Im zweifelsfall mal mit ner anderen ( CCD)Cam und anderen FPS veruschen.
PeterM
Shanghai



domain
Beiträge: 11062

Re: Probleme beim Filmen einer LED Wand

Beitrag von domain »

Also solch wüste Schwenkereien in der Totale haben sowie in keinem Video was verloren und sind auch kaum sinnvoll zu beurteilen.
Regievorschlag für einen Clip im Imagevideo: totale Stille, die einzelnen LEDs zunächst in absoluter Großaufnahme, dann rasanter Wechsel in das Weitwinkel verbunden mit Schwenk auf viel mehr LED-Flächen in der Ferne, wobei der Ton dramatisch anwächst und zwei Spieler genau vor dir in einem zünftigen Bodycheck an die Bande krachen.
Irgendwelche Interferenz- oder CMOS-Effekte kannst du vergessen, die sind unsere Augen schon gewohnt und gehören dazu.



gunman
Beiträge: 1438

Re: Probleme beim Filmen einer LED Wand

Beitrag von gunman »

tommyb hat geschrieben:Passwort hat er ja dazugeschrieben...

... jetzt habe ich mir das Video angeschaut. Was bitte soll das heißen mit "Bewegungsschärfe"? Da wird einfach so geschwenkt und was genau soll da bewegungsscharf sein?
Entschuldigung ! Ich hatte Bohnen auf den Augen.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Probleme beim Filmen einer LED Wand

Beitrag von Tiefflieger »

Hallo icetigers,

Ich selber habe eine Consumer Kamera mit 50 Hz / 50p Technik.
CMOS Sensoren werden Zeilenweise ausgelesen, eine solche Störung liegt bei Deinem Film nicht vor (Streifenbildung).

LED Licht ist gepulst, bei 25p hast Du keine grosse Möglichkeit die Verschlusszeit zu varieren.
1/50 oder 1/100 ist für 50 Hz <- 1/6, 1/25, 1/50, 1/100
1/125 ist für 60 Hz <- 1/15, 1/30, 1/60, 1/125
oder wie auch immer

Es bleibt dir nichts weiter übrig mit Verschlusszeiten Belichtungsreihen durchzuführen.
Da die LED gepulst sind wirken sie wie Blitze beim Fotografieren.
Längere Verschlusszeit und ein kurzer Blitz lässt Bewegungen einfrieren, daher hast Du auch das Ruckeln.

Weiter stellt sich noch die Frage bei welchem Licht (Spielbeleuchtung) die LED Tafeln real laufen (je heller die Spielbeleuchtung desto weniger ruckelt es).

Gruss Tiefflieger



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Probleme beim Filmen einer LED Wand

Beitrag von Tiefflieger »

Sorry oben habe ich noch einen Blödsinn geschrieben CCD werden Zeilenweise ausgelesen.
Bei meiner CMOS Consumer-Kamera wird ausdrücklich auf Farbverschiebungen und horizontale Streifenbildung hingewiesen, wenn in geschlossenen Räumen nicht in der Automatik gefilmt wird (hat mit der Verschlusszeit zu tun).

D.h. meine Consumerkara hat eine Bild- und Objekterkennung (Szenen, Personen, Objektvektoren mit OIS Verknüpfung), dass auch solche "Blitzer" (Beleuchtungsflimmern) kompensiert.
DSLR Aufnahmen sind heikel vom hören sagen, habe aber selber nie damit gefilmt.

Gruss Tiefflieger



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Fr 23:53
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 22:52
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59