Kameras Allgemein Forum



Sony AX2000 an Mischpult anschließen (Problem!)



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
videoboy_plus
Beiträge: 4

Sony AX2000 an Mischpult anschließen (Problem!)

Beitrag von videoboy_plus »

Hallo zusammen,

ich habe ein technisches Problem zu dessen Lösung ich eure Hilfe benötige.

Ich habe eine Sony AX2000. Diese möchte ich an ein Mischpult (TL Audio Fat Track) anschließen um dort zwei Audiospuren via XLR Kabel in die Kamera zu übertragen. (Natürlich sollten die beiden Kanäle in der Kamera unterschiedlich ausgesteuert werden, da diese Möglichkeit Kamerseitig offensichtlich möglich ist)

Ich habe das schon ein paar mal versucht, leider zeichnet die Kamera immer nur Rauschen auf.

Hat jemand eine Idee was ich falsch machen könnte?
Leider ist die Bedienungsanleitung was den Import von Ton angeht nicht wirklich hilfreich.

Ich danke vorab schon allen Forumsteilnehmern, welche sachdienlichen Input geben!

Beste Grüße

Sebastian



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Sony AX2000 an Mischpult anschließen (Problem!)

Beitrag von carstenkurz »

Hast Du mit der Kamera überhaupt schonmal Ton über die XLR Eingänge aufgenommen, bzw. bist Du dir über die technischen Wahlmöglichkeiten internes Mikro/externe Eingänge im Klaren?

Welche Ausgänge und Kabel benutzt Du am Mischpult? Bist Du im Umgang mit dem Mischpult so erfahren, dass Du sicher sein kannst, dass ein Nutzsignal am Ausgang anliegt?


- Carsten
and now for something completely different...



videoboy_plus
Beiträge: 4

Re: Sony AX2000 an Mischpult anschließen (Problem!)

Beitrag von videoboy_plus »

Hallo Carsten,

danke für deinen Beitrag. Aufgrund des Problemes über das Mischpult habe ich dann ein Ansteckmikro über Kanal 1 und ein "normales" externes Mikro über Kanal 2 an die Kamera angeschlossen.
-> Das hat dann funktioniert.

Kabel Pult zu Kamera sind XLR. Ein Musiker = Tontechniker hat das Mischpult bedient, von dem her sollte es also klappen.

Ich werde aber dennoch auch nochmal beim Hersteller des Mischpultes anfragen, um diese Fehlerquelle auszuschließen.

Die Frage ist nur, welche Einstellung ich an der Kamera (an deren Tonmischer bzw. eigentlich Wahlschaltern CH1 / CH2 und so weiter) vornehmen muss, damit ich sicher sein kann, dass die ausgehenden Signale des Mischpultes auch korrekt aufgezeichnet werden.

Beste Grüße

Sebastian



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Sony AX2000 an Mischpult anschließen (Problem!)

Beitrag von carstenkurz »

Nun kann man so ein Mischpult ja für so eine Anwendung Standalone betreiben, oder eingebunden in einen Zusammenhang - also vor Publikum, mit PA, etc. pp. Dieser Mixer hat nur zwei XLR Ausgänge in der Summe, stellt sich also erstmal die Frage, hing am Mixer ausgangsseitig nur die Kamera, oder auch andere Geräte wie Endstufen, etc,, und welche Ausgänge wurden dann für die Verbindung zur Kamera benutzt. Wenn Du sicher bist, dass die externen Eingänge an der Kamera schonmal funktioniert haben, dann gibts noch die Wahl Line/Mic/Phantom, und die sollte in dieser Anwendung auf 'Line' stehen.


Ohne die Qualifikation des Tonmannes in Frage stellen zu wollen, aber schon das einfache Anschauen des Bedienpanels des Fat Track verrät mir einige Möglichkeiten, damit als 'Tonmann' sinnvoll zu arbeiten OHNE dass an bestimmten Ausgängen auch ein verwertbares Nutzsignal anliegt. Möglicherweise hat sich der Tonmensch ja auch mehr um 'seinen' Job gekümmert als um 'deinen'.

Hast Du den Mischer im dauerhaften Zugriff, wird diese Kombi zukünftig wieder genutzt werden? Ggfs. mal andere Zuspielmöglichkeiten zur Kamera über einfache Adapter herstellen (XLR-Cinch z.B.), dann kannst Du einfach über einen MP3 Player, etc. eine Testverbindung zur Kamera herstellen und das Funktionieren der Verbindung und Einstellungen testen. Wenn das zuverlässig läuft, wäre eben der Mixer der nächste Kandidat.




- Carsten
and now for something completely different...



videoboy_plus
Beiträge: 4

Re: Sony AX2000 an Mischpult anschließen (Problem!)

Beitrag von videoboy_plus »

Hallo Carsten,

an dem Mixer hing Ausgangsseitig NUR die Kamera.
Eingangsseitig hing(en) dort nur ein bzw. zwei Mikros

>dann gibts noch die Wahl Line/Mic/Phantom, und die sollte in dieser >Anwendung auf 'Line' stehen.
das ist doch schon mal ein Hinweis der mir weiterhilft.

mit dem Tonmann kannst Du nicht ganz unrecht haben!
Ich habe aber dauerhaften Zugriff auf den Mischer. Werde mich hier mal ggf. beim Hersteller schlau machen.
Die Kombi wird nun dauerhaft genutzt, deshalb lohnt es sich hier nachzuforschen...

Das mit den anderen Geräten ist ne gute Idee. Werde das mal testen.

Danke Dir einstweilen - werde Meldung machen, wenn sich was neues ergibt.

Grüße

Sebastian



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Sony AX2000 an Mischpult anschließen (Problem!)

Beitrag von Bernd E. »

videoboy_plus hat geschrieben:...AX2000...an ein Mischpult...anschließen um dort zwei Audiospuren via XLR Kabel in die Kamera zu übertragen...Leider ist die Bedienungsanleitung was den Import von Ton angeht nicht wirklich hilfreich...
Alle Einstellmöglichkeiten sind auf Seite 35 und 36 der Anleitung beschrieben und grafisch dargestellt. Aber im Prinzip sollte es ganz einfach sein: Stell die beiden Schiebeschalter neben den XLR-Buchsen auf LINE und die Schiebeschalter links am Gehäuse neben den Pegelrädern auf INPUT1 für CH1 und auf INPUT2 für CH2. Dann landen die beiden Signale getrennt auf beiden Tonkanälen der Kamera und können separat manuell oder automatisch gepegelt werden.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Sony AX2000 an Mischpult anschließen (Problem!)

Beitrag von carstenkurz »

Schon rein psychologisch gesehen - bei dem Mixer ist der Regler für den Monitor GRÖßER als der für den Main-Out, der obendrein auch noch einen Insert-Schalter ohne Indikator-LED hat.

Ausserdem kriegt der Tonman das Signal am Mainout/XLR auch nicht unmittelbar mit, da es ja nur in die Kamera geht.

Der wird eventuell schlicht Kopfhörer an einen der PhoneOut Ausgänge angeschlossen und per MonitorLevel zufrieden mitgehört haben.

Wenn deine Einstellungen an der Kamera gestimmt haben und trotzdem nichts in der Kamera gelandet ist (dafür spricht auch der Umstand, dass die Kamera nur Rauschen aufgezeichnet hat), dann ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass der einfach die richtigen Abhörsignale in der Monitorsektion aktiviert hat und davon ausging, dass die automatisch auch am Main-Out anliegen - was aber nicht zwingend der Fall ist bei diesem Mixer. Auf Monitor und Main-Out können komplett unterschiedliche Signale, oder eben auch garnix liegen.


Die AX2000 hat ja einen Kopfhörer-Ausgang. Dort mal einen Kopfhörer anschließen und so lange die Kamera- und Mixereinstellungen durchgehen, bis auch aus der Kamera ein Signal kommt.
Im Grunde genommen sind die Kombinationsmöglichkeiten der Audio- Wahlschalter an der Kamera so, dass der Fehler eigentlich kaum bei Dir respektive der Kamera liegen kann. Selbst in der Stellung Mikro und mit Phantomspeisung hätte was aufgenommen werden müssen, und in jeder anderen CH1/CH2 Stellung hätte irgendein hörbares Signal vom integrierten Mikrofon kommen müssen. Jedenfalls wenn die Aussteuerungsregler an der Kamera nicht komplett auf Null standen.
Von daher tippe ich nach wie vor drauf, dass der Fehler in der Mischpultkonfiguration liegt.

- Carsten
and now for something completely different...



Jott
Beiträge: 22947

Re: Sony AX2000 an Mischpult anschließen (Problem!)

Beitrag von Jott »

"Eingangsseitig hing(en) dort nur ein bzw. zwei Mikros"

Oh Mann - schick den Störfaktor "Tonmann" mit seinem Pult in die Wüste und schliess die beiden Micros direkt an.



videoboy_plus
Beiträge: 4

Re: Sony AX2000 an Mischpult anschließen (Problem!)

Beitrag von videoboy_plus »

Hallo zusammen,

es lag in der Tat ein Fehler bei der Mischpultbedienung vor.

Nun klappt alles bestens.

Trotzdem danke ich allen, die sich hier beteiligt hatten!

Hierzu noch ne Frage:

>Stell die beiden Schiebeschalter neben den XLR-Buchsen auf LINE und die >Schiebeschalter links am Gehäuse neben den Pegelrädern auf INPUT1 für >CH1 und auf INPUT2 für CH2. Dann landen die beiden Signale getrennt >auf beiden Tonkanälen der Kamera und können separat manuell oder >automatisch gepegelt werden.

Habe ich eine Möglichkeit zwei Mikros anzuschließen, beiden Kanäle auszusteuern und beide Spuren dann in der Kamera zu überlagern?

Bisher ist immer nur Spur1 links und Spur 2 rechts zu hören...

Übers Mischpult kann ich diese vorher zusammenmixen (und dann nur über ein Kabel in die Kamera übertragen). Geht dies auch Kameraintern?
Wenn nicht, gibt es ein empfehlenswertes Minimischpult für solche Aktionen?

Besten Dank!

Viele Grüße

Sebastian



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Sony AX2000 an Mischpult anschließen (Problem!)

Beitrag von thos-berlin »

Habe ich eine Möglichkeit zwei Mikros anzuschließen, beiden Kanäle auszusteuern und beide Spuren dann in der Kamera zu überlagern?

Bisher ist immer nur Spur1 links und Spur 2 rechts zu hören...

Übers Mischpult kann ich diese vorher zusammenmixen (und dann nur über ein Kabel in die Kamera übertragen). Geht dies auch Kameraintern?
Wenn nicht, gibt es ein empfehlenswertes Minimischpult für solche Aktionen?
Warum in der Kamera mischen ? Das macht man in der Nachbearbeitung. Sei froh, wenn Mikro 1 auf Spur 1 und Mikro 2 auf Spur 2 getrennt voneinander sind. Wenn bei der Tonaufnahme etwas schiefgeht kann man eher etwas retten, als wenn die beiden Signale schon gemischt in die Kamera kommen (gilt natütlichnur, solange es zwei Tonquellen sind. bei mehr muß natürlich gemischt werden.)
Gruß
thos-berlin



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Sony AX2000 an Mischpult anschließen (Problem!)

Beitrag von carstenkurz »

ditto. Ansonsten hat die Kamera meines Wissens nach nur die Möglichkeit, EINEN Eingang auf BEIDE Kanäle zu legen, das bringt Dir hier aber nix.


Zusammenmischen würde ich auch nur für sinnvoll halten, wenn man mit dem Mix auf einen Kanal will und den anderen für ein weiteres Signal braucht.

Ansonsten kann man da jeden billigen Mixer nehmen, gibts bei den üblichen Verdächtigen ab 50 Euro aufwärts. Teilweise auch portabel mit Batterieversorgung.

Welche Funktion hat das Fat Track denn hier ausser für die Kamera? Weil, Sinn macht das jetzt nicht wirklich, dafür zwei Mixer zu kaskadieren. Eher schon könnte man den unnötig großen Fat Track durch einen simplen Kleinmischer ersetzen.

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Sa 14:03
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Sa 13:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Funless - Sa 13:42
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Jott - Sa 13:02
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von Tscheckoff - Sa 12:00
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00