nahmo
Beiträge: 332

Welcher FD auf EF-Adapter ?

Beitrag von nahmo »

Hallo,

bin dabei, mir alte Canon FD-Linsen für meine 550D zuzulegen.
Auf ebay finde ich mittlerweile fast ausschliesslich Adapter mit Linsen. Kann ich davon ausgehen, dass das eine potenzielle Qualitätsminderung mit sich bringt? Ich kann auf das unendlich fokussieren verzichten und suche deshalb einen Tipp für einen Adapter ohne Linse. Sollte aus Metall sein. Novoflex ist zu teuer.

Noch eins: Inwiefern verhalten sich alte Canons zu alten Nikkons / Nikkors. Hab mit Nikkors gedreht und die sind wirklich top. Sind die Canons vergleichbar? Die sind halt nochmal deutlich günstiger.

Danke und Gruß,

nahmo



Numquam
Beiträge: 455

Re: Welcher FD auf EF-Adapter ?

Beitrag von Numquam »

Ich habe diesen hier:



Mit dem machst Du nichts verkehrt ;-)


Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Welcher FD auf EF-Adapter ?

Beitrag von CameraRick »

Canon FDs sind total schöne Gläser, aber ohne unendlich macht das eben oft nicht so viel Spaß (je nachdem kommt man nur ein paar Meter, was mir deutlich zu wenig ist). Ich behaupte, die Nikons sind da gleichwertig.

Der Grund, wieso die viel günstiger sind liegt wohl daran, dass die Nikons so ziemlich jeder benutzen kann, die FDs aber nur wenige (m4/3 und E-Mount). Oder eben nur Macro (nicht so beliebt) oder aber Linsen-Adapter (das DARF man sich einfach nicht antun!) :/

Ich besitze zwei Canon FD Objektive, welche ich beide habe auf EOS umbauen lassen. Nun geht unendlich und ich kriege sie direkt dran, dazu kann ich den EOS-Mount ggf später noch anders adaptieren - win-win :)



Numquam
Beiträge: 455

Re: Welcher FD auf EF-Adapter ?

Beitrag von Numquam »

CameraRick hat geschrieben:
Ich besitze zwei Canon FD Objektive, welche ich beide habe auf EOS umbauen lassen. Nun geht unendlich und ich kriege sie direkt dran, dazu kann ich den EOS-Mount ggf später noch anders adaptieren - win-win :)
Wie und wo hast du diese umbauen lassen ? ;-)


Greetz
"Alles was der Mensch tut, muss zuerst durch seinen Kopf" ( Friedrich Zehm )



nahmo
Beiträge: 332

Re: Welcher FD auf EF-Adapter ?

Beitrag von nahmo »

Danke für die Antworten.

Dachte, die Einstellgrenze wäre nicht ganz so knapp. Hab gerade sogar von 20cm irgendwo gelesen. Dann ist das doch nichts für mich.

Bei den Nikons mit passendem Adapter verhält sich das nicht so?


Würde mich auch interessieren, wo Du hast umbauen lassen und was das kostet.

Gruß,

nahmo



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Welcher FD auf EF-Adapter ?

Beitrag von CameraRick »

Jetzt hatte ich so viel geschrieben und dann war das Internet weg, so ein Mist :( also noch mal...

Die Naheinstellgrenze verringert sich natürlich drastisch. Auf meinem 55mm f1.2 ist etwa 60cm angegeben, hätte ich es via Adapter adaptiert, wären sicher 20 oder vielleicht sogar 10cm drin gewesen.
Nur leider ist für mich die Unendlichkeits-Stellung zu sehr "kastriert", man kommt nicht mehr so weit, und dafür sind mir die Linsen nachher zu teuer. Wenn ich nur ein paar Meter hab, ist mir das zu wenig (aber ich mache auch kaum Makro).
Man muss dabei aber auch klar haben, dass das Auflagemaß von FD generell erstmal kürzer ist als das von EF. Wenn der Adapter, wie im Link, also noch etwas dicker ist, wird es ja noch weiter verlängert, ergo noch mehr Makro und weniger Ferne.

Nikon hat ja ein größeres Auflagemaß, daher kann man es problemlos "normal" adaptieren, folglich bleiben die Entfernungsangaben auf dem Objektiv etwa erhalten, auf jeden Fall ist unendlich erreichbar. Will man nun Makro haben, kann man ja immer noch Abstandsringe ohne Automatik kaufen, die kosten um die 15€ oder so :)

Für den Umbau meines 50mm f1.4 (new FD) habe ich, wenn ich nicht irre, 65€ bezahlt. Wobei es auch immer ein wenig aufs Objektiv ankommt, manche sind schrecklich zum Umbauen, und manche "ganz easy". Für mich war es, weil ich das Canon ja schon besaß, angenehmer als etwa ein Pentax Asahi 50mm f1.4 zu kaufen, welche auch günstig und gut sind.
Das habe ich bei einem sehr netten (Privat)mann machen lassen, dessen Adresse ich hier jetzt ungern veröffentlichen mag. Ich weiß aber auch von einem Engländer, der das "professionell" macht, der dann aber "ein wenig" mehr kostet (und der Versand ist dann auch noch da)
Das lohnt nun gewiss nicht bei jeder 28mm f2.8 Scherbe, aber für teurere Gläser kann es eine Alternative sein; ich meine, die L-Lenses wurden ja nicht stark verändert :)



nahmo
Beiträge: 332

Re: Welcher FD auf EF-Adapter ?

Beitrag von nahmo »

Vielen Dank für die Infos. Dann sollen es wohl doch Nikons sein. Nützt ja nix.

Grüße,

nahmo



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33