ja, ich gebe dir natürlich recht, dass final cut im professionellen bereich, das verbreiteste programm ist. leider ist es nicht das beste. ich hab mich schon so an das schneiden ohne vorschaurendern gewöhnt, das es für mich echt ne qual ist mit fcp zu arbeiten. was ich auch sehr viel nutze ist mit rechtsklick auf einen clip, durch aftereffcts komposition ersetzen und dann live in ae die premiere timeline bearbeiten usw...Jott hat geschrieben:Ach so. Ich dachte, wir reden gerade von professionellen Umgebungen, wo man Software zu kaufen pflegt! :-)
Was ProRes als "Standard" angeht: de facto ist es schon so, lässt sich schlecht weg reden. Wir arbeiten viel im internationalen Austausch mit anderen Studios, Europa, Asien, USA - immer ProRes (und nicht, weil das unsere Idee wäre), ist allgemeiner Konsens. Auch hier in der Stadt: die vielleicht zwanzig ernsthaft arbeitenden Studios haben alle, auch wenn etwa 20% nicht fcp-, sondern AVID-lastig sind, zumindest einen fcp-Platz. Bei allen, mit denen wir zusammenarbeiten, steht ProRes außer Frage. Die extrem erfolgreiche ARRI Alexa zeichnet mit ProRes auf. Der Atomos Ninja - wieso gerade ProRes? Wegen der Verbreitung. Es gibt noch mehr Beispiele. Ein grosser europäischer Footage-Hoster für Press Reels, mit dem wir gerade arbeiten, bietet nur zwei Formate für die Sender/Redaktionen zum Download: ProRes und DnXHD. Weil Redakteure keine Techniker sind, heissen die Download-Knöpfe "Final Cut" und "AVID". Was anderes gibt's nicht.
Kommt noch der Hinweis auf wenigstens einen TV-Zulieferer hierzulande, der tatsächlich von fcp auf Premiere umgestellt hat? Ich kenne noch keinen, beobachte das aber - um zu lernen, ob Premiere jetzt wirklich "ready for prime time" ist, im Gegensatz zu fcp x. Ist es so, wird die Software ja mal dort auftauchen.
Wenn fcp x in einem Jahr immer noch eine Baustelle ist, müssen wir uns wohl zwischen AVID und Premiere entscheiden. Deswegen verfolge ich das.
zehn videospuren, auf jeder mehrere effekte u.a. farbkorrektur, ohne vorschaurendern, da ist final cut ja wohl welten davon entfernt.Jott hat geschrieben:Mit fcp kann man völlig renderfrei arbeiten. Wenn du eine Vorschau erst rendern musst, ist das einfach nur ein Bedienfehler. Glaubst du im Ernst, da draußen würden sich alle beim Schneiden ständig durch Rendern unterbrechen lassen? Also bitte. Wäre es so, würde ich fcp niemals anfassen.
Aber egal, jetzt ist das weg und fcp X ist da. Deswegen verkauft Premiere 45% mehr, sagen sie. Panikwechsler? Während der IBC gibt es einen Vortrag von einem fcp-Entwickler, der mit Internet-Mythen rund um die neue Software aufräumen will. Apple ist, denke ich, schon daran interessiert, seine Kundschaft zu behalten.
das will ich sehen!!!Jott hat geschrieben: Zehn Spuren Realtime P-in-P, jeweils mit Farbkorrektur drauf: das ging bei fcp sogar mit HDV schon vor fünf Jahren renderfrei, noch ganz ohne ProRes. Das weiß ich noch gut, weil man so einen Eindruck von der Systemperformance incl. Platten gewinnen konnte. In solchen Dingen ist Adobe der Spätzünder.
das funktioniert auch nicht mit einem neuen mac. ich weiss es. also erzähl keinen müll. und wie man die realtime einstellungen bedient weiss ich auch.Jott hat geschrieben:"Wenn das Bedienfehler sind, sag doch bitte wie man die ausmerzt."
Handbuch lesen, Workflows verstehen. Ganz einfach, denkst du, ich habe das anders gelernt? Und zu "Das will ich sehen!": jederzeit gerne, ein alter Mac würde sich noch finden. Das Zerstören von Weltbildern würde sicher Spaß machen. Aber wozu in der Vergangenheit wühlen? Adobe hat ja nachgezogen, kein Thema mehr.
nicht nachgezogen, überholt. und das schon seit 2 jahren. natürlich braucht man einen anständigen rechner und die performance nutzen zu können, das ist doch klar. wir reden hier von professionellem video schnitt. für cs5 braucht man mindestens 64bit rechner, 4 kern i7, 8gb ram, gute nvidia grafik. ideal wäre, mac pro 8 oder 12 kern, 16 oder mehr ram, nvidia quadro für mac. übrigens läuft premiere auf mac hervorragend.Alf_300 hat geschrieben:Adobe hat nachgezogen das ist toll, aber was ist mit den Nutzern, die arbeiten immer noch mit ihren alten Kisten und freuen sich über gefühlte Verbesserung ;-)
probiers mal aus. du wirst staunen...Alf_300 hat geschrieben:Du übertreibst schon wieder !
Dann freu dich über dein Halbwissen, druck den Spruch aus, häng ihn über dein Bett neben das Beyoncé-Poster und gut ist. Unglaublich. Aber auch irgendwie völlig egal, wenn auch unterhaltsam!benjolino hat geschrieben:das funktioniert auch nicht mit einem neuen mac. ich weiss es.
nun solltest Du aber auch sagen was das ist, nur so kann sich der nicht in beiden Lagern bewanderte ein Urteil über die Relevanz der fehlenden Möglichkeiten machen.Dass Premiere vieles auch NICHT kann, was fcp beherrscht,
Deine Kommentare sind pausenlos nichts anderes als "der Profi weiß es schon", das ist echt irgendwie daneben.Jott hat geschrieben:Wer das nicht schon weiß, für den sind diese Dinge auch nicht interessant. Jeder Pro-/Contra-Vergleich hinkt, weil wirklich jeder eigene individuelle Ansprüche und Vorstellungen hat. Ein einziges Feature kann für den einen extreme Zeitersparnis bedeuten, der andere kennt's nicht mal. Ist doch bei Kameras ähnlich: da mag ein Modell hochgelobt sein, aber wegen irgendeiner bekloppten Eigenschaft, die kein Tester so schnell bemerkt, kann sie in der Praxis zum nervtötenden No-Go werden.
geht mir ganz genauso.über manche Behauptungen mache ich mich lustig, das ist korrekt.