Ich habe ein kleines bis mittleres Problem. Im Rahmen eines TdoT soll unser Unternehmen eine Eventmoderation Planen/Durchführen. Wie das als Unternehmen im Fernsehbereich nun mal so ist soll dieses Event auch etwas Fernsehcharakter bekommen. Dafür sollen die Moderationen in denen Interviews geführt werden auf 3 LCD Bildschirmen und einen großen Beamer gezeigt werden.Natürlich Live...Zwischen den Interviews soll eine Grafik eingeblendet werden die aktuelle und austehende Programmpunkte anzeigt.
Nun zu meinem Problem:
Die Grafik soll in ein reales Livebild integriert werden. Dies wollte ich mittels Schnittplatz mit Premiere CS5.0 und Bildmischer (Panasonic av-hs400) lösen.
Grafik wird Vorproduziert in AE5.0 und mit Alphakanal gerendert. Kann das überhaupt gehen???Also die Grafik über eine Intensity Pro und Konverter(Komponenten - SDI) an den Bildmischer ran(SDI), dort mit Lumakey oder ähnlichem die Maske erstellt und rauf auf's Realbild. Bis vor kurzem war ich mir noch sicher das das gehen müsste aber desto näher der Tag X rückt desto nervöser werde ich. Hatten vorher noch nie solch ein Projekt und ich habe den Hut auf wenn was schief geht. Bin zwar nich der einzige Mediengestalter bei uns aber irgendwie bleibts an mir hängen. :(
Signalweg wäre ansonsten komplett SDI wegen der Vorgabe alles in FullHD 1080i und den langen Leitungswegen von 200m - 250m
Kameras wären 2 GY-HM700 mit SDI out sowie eine MAZ als reserve falls der Schnittplatz ausfällt.
Vor den LCD's und dem Beamer wird mittels DataVideo Konverter das SDI Signal auf HDMI gewandelt.
Achso...und noch ein weiteres großes ?...Da der Bildmischer kein embeddet Audio hat müssen wir den Ton der von einer PA kommt(Ist ja auch ne Eventmod) irgendwie in den Signalweg integrieren. Dafür hätten wir einen Audio SDI embedder von Blackmagic der hinter dem Bildmischer in den Signalweg integriert wird...Geht das?
Wie gesagt in der Theorie sollte das ja alles gehen oder?Aber wie siehts in der Praxis aus???Technik ist so gut wie bestellt.Mich Interessiert jetzt halt eine zweite oder dritte Meinung dazu.Gibt ja hier eine menge Experten die mehr erfahrungen haben mit sowas. Habe ich irgendwo einen Denkfehler?Irgendwas übersehen?Wäre für jede Hilfe dankbar.
1 1/2 Tage vorher...der Techniker von Camelot(verleihfirma)meinte das es gehen sollte.nein habe ich noch nicht...wie auch wenn es das erste mal ist.Anleitung habe ich gelesen.der Mischer unterstützt wohl verschiedene mischmodi sowie Luma und Chromakey...
Edit:macht denn der Rest wenigstens Sinn oder habe ich da doch nen denkfehler drin?
Das heißt, dass du ein Fillsignal (die Grafik) und ein Keysignal dazu herstellst und den Keyer des Mischpultes dementsprechend bestückst.
Ich kenn das Panasonic Mischpult nicht, aber die Downstreamkeyer funktionieren normalerweise überall gleich und wie die Signale dort bestückt werden, ergibt sich meist von selbst, wenn man die Bedienung durchspielt.
Gut...Fillsignal komme ich noch mit...aber wie bekomme ich das keysignal in den mischer.wird ja wohl kaum mit der Intensity pro gehen.und eine .tiff Datei als keysignal über den sd kartenslot geht nicht da die Grafik animiert sein soll...
Kommt drauf an, was Ihr da gestalterisch wirklich wollt. Zunächst mal braucht eine Grafik der Programmpunkte erstmal nicht zwingend überhaupt Keying. Zum zweiten kann man das natürlich problemlos über einen entsprechenden Hintergrund in der Grafik auch ohne jeglichen Alphakanal per Chromakey machen. Der separate Alphakanal dürfte Dir jedenfalls zwischen Quelle und Mischer am meisten Probleme machen, wenn Du keine Erfahrung mit dem Gerät hast.
Das Keysignal ist ja nichts anderes als ein Graustufenbild durch das der Keyer die Transparenzstufen bestimmt. Wie das Mischpult damit bestückt wird, spielt keine große Rolle. Du kannst es als Videosignal zuführen (auch mit der Intensity) oder aber über irgendeine Art von Bildspeicher (intern/extern).
Einzige Voraussetzung ist, das das Mischpult über genügend Eingänge bzw. intern über genügend Signalwege verfügt und es die Signale wirklich synchron zusammenführt.
Nachtrag:
Wie ich sehe, hat der HS400 einen Downstreamkeyer, also müssen auch alle dafür notwendigen Signalwege vorhanden sein. Er hat 4 Video-Inputs. Nicht üppig, aber für deinen Zweck, inklusive Downstreamkey, ausreichend.
Der den wir ausleihen hat 6.Er hat noch ein extra Board mit 2Sdi out drin.also wenn ich das richtig Verstehe brauche ich dann dafür 2 Intensity Karten und zwei Rechner richtig?einen für den fill und ein für den Key!?die Grafik soll später so aussehen als würde sie auf bestimmte Wände rauf projeziert sein.dazu ein wenig grafische Elemente noch.
Wie auch immer die Signale zugeführt werden - wenn du übers Mischpult einen sauberen 1:1-DSK eines Signals mit unterschiedlichen Transparenzen machen möchtest, brauchst du ein Key- und ein Fillsignal. Dafür zwei PCs zu verbraten, scheint mir recht umständlich, ist aber machbar.
Kannst du mal ein Beispiel einer solchen Grafik zeigen? Wenn keine Differenzierungen in der Transparenz notwendig sind, würde natürlich auch ein einkanaliger Luminanzkey genügen (als Selfkey).
Nein leider nicht.aber transparenzen werden nicht sein.Also keine Abstufungen oder so.ich verstehe nur nicht ganz wie ich 2 Signale aus ein und der selben videokarte raus bekommen soll.zumal ja ein Komponenten-SDI wandler dazwischen hängt.aber du hast da anscheinend recht viel Erfahrungen mit.kannst du mit sagen wie das nun genau gehen soll.ich hätte einfach die Grafik die aus Premiere cs5 kommt mit einem Lumakey im Mischer bearbeitet...oder wir verzichten auf die Animation und legen nur ein Standbild drüber.dann sollte es ja über eine .tiff mit alpha gehen.Sorry wenn ich mich da so dumm anstelle.alles was mit bildmischern zu tun hat und über das normale schneiden geht mit so einem Teil sehe ich nicht durch.
Das Mischpult kann mit dem Alpha-Kanal nichts anfangen. Da es keine Abstufungen in der Transparenz gibt, kannst du den einfachen Weg gehen (also die Grafik per SDI ausgeben und als Luminanz-Selfkey verwenden).
Also quasi so wie ich es mir gedacht habe...also sollte das klappen.na in der Beschreibung von dem Bildmischer stand drin das er wohl tiff Datein mit alpha lesen kann.was sagst du zu dem Rest?sollte das alles laufen oder gibt's da noch Dinge zu beachten?
Ich kenn mich mit Ton nicht aus. Meine Erfahrung beschränkt sich hierbei auf die übliche Bedienung von Bildmischpulten.
Die TIFF-Alpha- Kombatibilität bezieht sich vermutlich nur darauf, dass dieses Bildformat überhaupt genutzt werden kann. Der Alpha-Kanal wird wohl dennoch auf der Strecke bleiben, so dass du am Keying nicht vorbeikommen wirst.
Wenn die Grafiken nicht animiert sein müssen, sondern schlichte vorbereitete Standbilder, dann kann man das natürlich mit TIFFs machen. Die kann man z.B. in Photoshop inkl. Alphamaske erzeugen und vermutlich per Speicherkarte oder USB in den Mischer übertragen. Mit dem Alphakanal in der Datei kann man dann innerhalb des Bildes variable Transparenz haben. Aber ich vermute, das braucht Ihr garnicht, ein simples Chromakey auf einen Hintergrund in der Grafik reicht vollkommen aus für solche Grafiken.
Es gibt spezielle Grafik/Videokarten, die tatsächlich zusätzlich zu einem Nutzsignal noch einen weiteren Graufstufenkanal zur Nutzung als Alphasignal ausgeben können, und natürlich kann man sowas ggfs. auch mit zwei Grafikkarten/Videoausgängen machen. Aber diese Ausgänge sind dann eben bei so einer Bastellösung vollkommen unabhängig voneinander, quasi nur statisch zu verwenden, und dann kann man auch Chromakey/Luminanzkey oder eben einen integrierten Bildspeicher verwenden.
Nicht jedes Key-Verfahren braucht einen Alphakanal.
- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am So 04 Sep, 2011 23:36, insgesamt 1-mal geändert.
Okay danke Jungs.Ihr habt mir auf jedenfall schon gut geholfen und nen bisschen die unsicherheit genommen.kennt das ja bestimmt wenn man etwas noch nie gemacht hat und gleich irgendwie Druck besteht wegen Geld,Kundenwünsche etc.pp. und keine möglichkeit besteht alles mal zu testen oder wenigstens nen Teil.naja dann erstmal dickes Dankeschön.jetzt muss nur noch jemand wegen dem Ton sagen passt und dann ist's gut.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.