Hallo liebe slashCam Forum Mitglieder,
Videoschnitt ist für mich neu und nach längerem recherchieren haben sich mir mehr Fragen aufgetan, als mir beantwortet wurden. Ich möchte gerne meinen Rechner für Adobe Premiere Pro im Bezug auf Hard- und Software optimieren.
Zu meiner technischen Ausgangssituation:
Rechner:
iMAC Modell Mid2011 i7 3,4 GHz
16 GB RAM
1 GB Festplatte
27" Display
Software:
OS 10.6.8
Premiere Pro CS5.5
Kamera:
Sony HDR-PJ30ve
Aufnahme erfolgt in AVCHD, 1080 50i
Meine Problem:
- Premiere spielt die Files ohne Effekte problemlos ab. Sobald ich aber einen Effekt darauf lege, wird mir der rote Balken angezeigt und die Vorschau läuft nicht mehr flüssig. Gleiches passiert auch bei After Effects.
Ich habe gelesen, dass man durch die Aufteilung des Projektes auf mehrere Festplatten die Performance beschleunigt.
Reicht es aus, wenn ich eine zweite Festplatte in den iMac einbauen lasse?
Alternativ würde ich über Thunderbolt ein Promise Pegasus Thunderbold Raid System anschließen. Das System besitzt vier HDs, die ich zu je zwei Raid0 Systemen aufteilen würde.
Wie wäre die optimale Aufteilung der Festplatten für ein Projekt?
Ist es vorteilhafter wenn ich anstatt des AVCHD Formats für 1080 50i Dateien, ein anderes 1080 50i Format verwende, so das das System dadurch besser läuft? Ich habe gelesen, dass AVCHDs anspruchsvoll im Bezug auf die CPU Leistung sind und nicht so anspruchsvoll bei der Festplattenleistung. Welches Format ist anspruchsvoller bei den Festplatten als bei der CPU. Womit sollten die AVCHDs konvertiert werden?
Wie muss ich Premiere Pro und After Effects einstellen oder welche Möglichkeiten im Workflow beachten, so dass bei dem oben genannten System (auch mit mehr Festplatten, wenn nötig) ruckelfrei arbeiten kann?
Vorab schon einmal vielen Dank für Eure Hilfe!
Meik


