Gemischt Forum



pyro av link - ulead videostudio 6 - beschreibung Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
aggi

pyro av link - ulead videostudio 6 - beschreibung

Beitrag von aggi »

hallo, seit 3 Tagen bin ich "stolzer" Besitzer des unter Betr. genannten Gerätes. Leider sind die gelieferten Beschreibungen sehr, sehr dürftig. Auch erhalte ich uber den Support von adstech (noch) keine Rückmeldung. Bislang habe ich problemlos von meiner Digicam ein paar Minuten laden und bearbeiten können. Ich möchte allerding (und das muss gehen) das Video vom PC im Fernseher (gleichzeitig) sehen können. Hier liegt meinerstes Problem. Nun wollte ich von meinem analogen Videorecorder einen Film zur Bearbeitung auf den PC bekommen - gelingt mir nicht. Habe schon (glaube ich) alle Steckervarianten und Kabelverbindungen ausprobiert. Entweder es liegt an der Software (meiner Einstellung) oder an den Dippschaltern, den Kabeln. Keine Ahnung. Leider finde ich nirgends eine gute Beschreibung wie die Kabel zu stecken sind bzw. wie die Software einzustellen ist. Bin für jeden Tipp sehr, sehr dankbar. Gruß.

augusthaller -BEI- t-online.de



Willi Olfen

Re: pyro av link - ulead videostudio 6 - beschreibung

Beitrag von Willi Olfen »

(User Above) hat geschrieben: : hallo


kennt jemand dieses Teil (pyro av link)?

Vielleicht kannst Du mal etwas mehr dazu schreiben. Gib uns bitte auch eine Info zu Deinem PC(Betriebssystem, Hardware, Schnittsoftware), damit wir einen eventuellen Fehler etwas einkreisen können.

Gruß

Willi



aggi

Re: pyro av link - ulead videostudio 6 - beschreibung

Beitrag von aggi »

(User Above) hat geschrieben: : kennt jemand dieses Teil (pyro av link)?
:
: Vielleicht kannst Du mal etwas mehr dazu schreiben. Gib uns bitte auch eine Info zu
: Deinem PC(Betriebssystem, Hardware, Schnittsoftware), damit wir einen eventuellen
: Fehler etwas einkreisen können.
:
: Gruß
:
: Willi


Hallo Willi,
habe eigentlich alles soweit beschrieben (software, etc.). Habe WIN XP Prof., Athlon XP 2600 MMX, 120 GB Samsung-Festplatte, Firewire, 512 MB DDRRAM. Was musst Du noch wissen? Danke, dass Du reagiert hast.
Gruß
aggi

augusthaller -BEI- t-online.de



Willi Olfen

Re: pyro av link - ulead videostudio 6 - beschreibung

Beitrag von Willi Olfen »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo aggi,


benutzt Du die Schnittsoftware, die zu diesem Teil gehört? Oder arbeitest Du mit
einer anderen Software?

Besteht die Möglichkeit, den Teil der Anleitung mit den Anschlußmöglichkeiten zu posten oder per E-Mail zu verschicken?

Benutzt Du auschließlich die Kabel, die zum Gerät gehören?

Gruß

Willi




aggi

Re: pyro av link - ulead videostudio 6 - beschreibung

Beitrag von aggi »

(User Above) hat geschrieben: : benutzt Du die Schnittsoftware, die zu diesem Teil gehört? Oder arbeitest Du mit
: einer anderen Software?
:
: Besteht die Möglichkeit, den Teil der Anleitung mit den Anschlußmöglichkeiten zu posten
: oder per E-Mail zu verschicken?
:
: Benutzt Du auschließlich die Kabel, die zum Gerät gehören?
:
: Gruß
:
: Willi

hallo willi,
ja ich benutze videostudio 6
ja ich benutze ausschlie0lich die vorhandenen Kabel

werde morgen versuchen die beschreibung zu scannen. Wie komme ich an deine mailadresse?

Danke bislang und Gruß
aggi

augusthaller -BEI- t-online.de



Willi Olfen

Re: pyro av link - ulead videostudio 6 - beschreibung

Beitrag von Willi Olfen »

(User Above) hat geschrieben: : hallo aggi,

hier meine Mail-Adresse:

<A HREF="mailto:olfen-willi -BEI- t-online.de">olfen-willi -BEI- t-online.de>

Gruß

Willi


olfen-willi -BEI- t-online.de



Willi Olfen

Re: pyro av link - ulead videostudio 6 - beschreibung

Beitrag von Willi Olfen »

(User Above) hat geschrieben: : hallo aggi,

die Anleitung ist angekommen, liegt jetzt ausgedruckt vor mir. Ich sehe mir das mal an und melde mich dann wieder.

Bis bald.

Willi



aggi

Re: pyro av link - ulead videostudio 6 - beschreibung

Beitrag von aggi »

(User Above) hat geschrieben: : die Anleitung ist angekommen, liegt jetzt ausgedruckt vor mir. Ich sehe mir das mal an
: und melde mich dann wieder.
:
: Bis bald.
:
: Willi


Hallo Willi,

vielen Dank.

Bis dann
Gruß
aggi

augusthaller -BEI- t-online.de



Willi Olfen

Re: pyro av link - ulead videostudio 6 - beschreibung

Beitrag von Willi Olfen »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo aggi,


also, sicher bin ich mir nicht, ob das funktioniert, aber probieren geht ja bekanntlich über studieren.

Zunächst einmal die Dip-Schalter. Je nach Einstellung an der Kamera ist der Schalter 1 auf UP oder DOWN zu stellen (UP = 48 Khz, DOWN = 32 Khz), also vermulich auf UP

Schalter 2 für Dein Betriebssystem auf DOWN

Schalter 3 vermutlich auf je nach Richtung auf UP oder DOWN. Kommt der Datenstrom von der Kamera, muß der Schalter auf DOWN, kommt er vom PC auf UP.

Schalter 4 = UP

Das Verbindungskabel vom PC zum Gerät dürfte klar sein, am Gerät den Eingang auf der Frontseite benutzen.

Die Verbindung zum Fernseher muss mit Hilfe von Kabel Nr. 3 über die drei farblich gekennzeichneten Buchsen neben dem Stromeingang auf der Geräterückseite erfolgen, eventuell mit Hilfe eines Skartadapters (Achtung, Durchlassrichtung am Stecker beachten !).

Ich kann in der Anleitung leider nicht erkennen, welche Funktion mit dem MODE-Schalter geschaltet wird, vermute aber, dass damit zwischen analogem und digitalem Videosignal umgeschaltet wird. Deshalb muß dieser Schalter eventuell auf DIGITAL gestellt werden.

In der Schnittsoftware jetzt noch die Wiedergabe der Vorschau bzw. des Vorschaufensters auf TV oder Videorekorder stellen und dann sollte es auf dem TV-Bildschirm ein Videosignal geben.

Für die Videoaufnahme mit dem PC muß der DIP-Schalter Nr. 3 umgelegt werden, damit das Signal in der anderen Richtung durchgelassen wird. Handelt es sich um eine analoge Kamera, kommt vermutlich noch einmal der MODE-Schalter zum Zuge, damit der analoge Eingang auf der Frontseite des Gerätes abgefragt wird. Der Anschluß einer analogen Kamera an der Gerätefrontseite dürfte klar sein, oder ?

Sollten diese Einstellungen so nicht funktionieren, so kann das eigentlich nur daran liegen, dass ich den DIP-Schalter 3 eventuell doch falsch gedeutet habe.

Für eine gelegntliche kurze Rückmeldung wäre ich dankbar.

Gruß

Willi



aggi

Re: pyro av link - ulead videostudio 6 - beschreibung

Beitrag von aggi »

(User Above) hat geschrieben: : also, sicher bin ich mir nicht, ob das funktioniert, aber probieren geht ja bekanntlich
: über studieren.
:
: Zunächst einmal die Dip-Schalter. Je nach Einstellung an der Kamera ist der Schalter 1
: auf UP oder DOWN zu stellen (UP = 48 Khz, DOWN = 32 Khz), also vermulich auf UP
:
: Schalter 2 für Dein Betriebssystem auf DOWN
:
: Schalter 3 vermutlich auf je nach Richtung auf UP oder DOWN. Kommt der Datenstrom von
: der Kamera, muß der Schalter auf DOWN, kommt er vom PC auf UP.
:
: Schalter 4 = UP
:
: Das Verbindungskabel vom PC zum Gerät dürfte klar sein, am Gerät den Eingang auf der
: Frontseite benutzen.
:
: Die Verbindung zum Fernseher muss mit Hilfe von Kabel Nr. 3 über die drei farblich
: gekennzeichneten Buchsen neben dem Stromeingang auf der Geräterückseite erfolgen,
: eventuell mit Hilfe eines Skartadapters (Achtung, Durchlassrichtung am Stecker
: beachten !).
:
: Ich kann in der Anleitung leider nicht erkennen, welche Funktion mit dem MODE-Schalter
: geschaltet wird, vermute aber, dass damit zwischen analogem und digitalem
: Videosignal umgeschaltet wird. Deshalb muß dieser Schalter eventuell auf DIGITAL
: gestellt werden.
:
: In der Schnittsoftware jetzt noch die Wiedergabe der Vorschau bzw. des Vorschaufensters
: auf TV oder Videorekorder stellen und dann sollte es auf dem TV-Bildschirm ein
: Videosignal geben.
:
: Für die Videoaufnahme mit dem PC muß der DIP-Schalter Nr. 3 umgelegt werden, damit das
: Signal in der anderen Richtung durchgelassen wird. Handelt es sich um eine analoge
: Kamera, kommt vermutlich noch einmal der MODE-Schalter zum Zuge, damit der analoge
: Eingang auf der Frontseite des Gerätes abgefragt wird. Der Anschluß einer analogen
: Kamera an der Gerätefrontseite dürfte klar sein, oder ?
:
: Sollten diese Einstellungen so nicht funktionieren, so kann das eigentlich nur daran
: liegen, dass ich den DIP-Schalter 3 eventuell doch falsch gedeutet habe.
:
: Für eine gelegntliche kurze Rückmeldung wäre ich dankbar.
:
: Gruß
:
: Willi


Hallo ´Willi,

sehr schnelle Antwort, danke.
:
: Das Verbindungskabel vom PC zum Gerät dürfte klar sein, am Gerät den Eingang auf der
: Frontseite benutzen.

ist klar, geschieht über "firewire"
:
: Die Verbindung zum Fernseher muss mit Hilfe von Kabel Nr. 3 über die drei farblich
: gekennzeichneten Buchsen neben dem Stromeingang auf der Geräterückseite erfolgen,
: eventuell mit Hilfe eines Skartadapters (Achtung, Durchlassrichtung am Stecker
: beachten !).

die Buchsen direkt neben dem Stromeingang sind farblich vom Strom aus gesehen:
grün-blau-rot und es steht "componet video" darunter. Diue Stecker sind aber gelb-weiß-rot.
:
: Ich kann in der Anleitung leider nicht erkennen, welche Funktion mit dem MODE-Schalter
: geschaltet wird, vermute aber, dass damit zwischen analogem und digitalem
: Videosignal umgeschaltet wird. Deshalb muß dieser Schalter eventuell auf DIGITAL
: gestellt werden.

stimmt.
:
: Für die Videoaufnahme mit dem PC muß der DIP-Schalter Nr. 3 umgelegt werden, damit das
: Signal in der anderen Richtung durchgelassen wird. Handelt es sich um eine analoge
: Kamera, kommt vermutlich noch einmal der MODE-Schalter zum Zuge, damit der analoge
: Eingang auf der Frontseite des Gerätes abgefragt wird. Der Anschluß einer analogen
: Kamera an der Gerätefrontseite dürfte klar sein, oder ?

Habe keine analoge Kamera. Möchte vom Videorekorder aufnehmen. Gehe davon aus, dass vom VRC der Scartanschluss zur Vorderseite des gerätes geht (dreifarbig; gelb-weiß-rot); für Videorekorder habe ich Adapter.

Schnittsoftware muss ich noch ausprobieren. Im Moment geht es leider nicht. Versuche morgen mein Glück.
Noch einmal: DANKE
Gruß
aggi

augusthaller -BEI- t-online.de



Willi Olfen

Re: pyro av link - ulead videostudio 6 - beschreibung

Beitrag von Willi Olfen »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo aggi,


die Buchsen direkt neben dem Stromeingang sind farblich vom Strom aus gesehen
grün-blau-rot und es steht "componet video" darunter. Die Stecker sind
aber gelb-weiß-rot.

Genau das ist Standard. Gelb = Video, weiß = Audio links, rot = Audio rechts

Die richtige Kombination findest Du am besten heraus, indem Du vom Kabel nur den gelben Stecler benutzt und prüfst, wann Du ein Bildsignal bekommst. Die Standartreihenfolge ist übrigens weiß-rot-gelb. Vielleicht stimmt wenigstens die Reihenfolge.
:
: Habe keine analoge Kamera. Möchte vom Videorekorder aufnehmen. Gehe davon aus, dass vom
: VRC der Scartanschluss zur Vorderseite des gerätes geht (dreifarbig; gelb-weiß-rot);

Es spielt keine Rolle, ob eine analoge Kamera oder ein VCR das Quellsignal abgibt.

Gruß
Willi



Willi Olfen

Re: pyro av link - ulead videostudio 6 - beschreibung

Beitrag von Willi Olfen »

Hallo aggi,

für Videorekorder habe ich Adapter.

Noch einmal zur Verdeutlichung: Viele Adapter lassen tatsächlich das Signal nur in einer Richtung durch, sind entsperechend mit OUT oder IN beschrieben. Einige Adapter benutzen einen Umschalter, damit die Möglichkeit besteht, IN und OUT zu nutzen.

Solche Adapter sind leider häufig der Quell eines Problems.

Gruß
Willi



aggi

Re: pyro av link - ulead videostudio 6 - beschreibung

Beitrag von aggi »

(User Above) hat geschrieben: : die Buchsen direkt neben dem Stromeingang sind farblich vom Strom aus gesehen
: grün-blau-rot und es steht "componet video" darunter. Die Stecker sind
: aber gelb-weiß-rot.
:
: Genau das ist Standard. Gelb = Video, weiß = Audio links, rot = Audio rechts
:
: Die richtige Kombination findest Du am besten heraus, indem Du vom Kabel nur den gelben
: Stecler benutzt und prüfst, wann Du ein Bildsignal bekommst. Die Standartreihenfolge
: ist übrigens weiß-rot-gelb. Vielleicht stimmt wenigstens die Reihenfolge.
:
: Es spielt keine Rolle, ob eine analoge Kamera oder ein VCR das Quellsignal abgibt.
:
: Gruß
: Willi


hallo willi,

noch einmal: direkt neben dem Stromanschluss sind die Farben GRÜN-BLAU-ROT
darunter steht "Component Video"

daneben sind die Buchsen für grün-weiß-rot
darunter steht "Video und Audio out"
Ich nehme an, dass Du diese meinst.

Der "Adapterstecker" für Scart ist wohl ein ganz einfacher. kann da nichts umschalten. Hat auch innen lediglich 5 Pins, drei unten und zwei oben.

Werde im Laufe des Tages noch eimal einen Versuch starten. Teile dann sofort das Ergebnis mit.
Gruß
aggi

augusthaller -BEI- t-online.de



aggi

Re: pyro av link - ulead videostudio 6 - beschreibung

Beitrag von aggi »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo aggi,
:
: für Videorekorder habe ich Adapter.
:
: Noch einmal zur Verdeutlichung: Viele Adapter lassen tatsächlich das Signal nur in
: einer Richtung durch, sind entsperechend mit OUT oder IN beschrieben. Einige Adapter
: benutzen einen Umschalter, damit die Möglichkeit besteht, IN und OUT zu nutzen.
:
: Solche Adapter sind leider häufig der Quell eines Problems.
:
: Gruß
: Willi


Hallo Willi,
hier nun der aktuelle Sachstand von gerade eben:

habe mir noch einen Scartstecker gekauft, welchen man von "in" auf "out" umstellen kann. Leider kam ich damit auch nicht weiter.

Gehe ich in der Software Ulead VideoStudio auf "PROJEKTWIEDERGABE" erscheint folgende Meldung:

"Die Projektvorlage ist kein DV-Projekt. Kann Gerätesteuerung zur Wiedergabe nicht benutzen":
Klicke ich auf OK erscheint folgendes:

HInweis:
"In diesem Dialogfeld können Sie Ihr Videoprojekt auf VIdeoband oder zu einem TV-Bildschirm ausgeben. ....
Wenn Sie das Video auf Band oder zu einem fernseher ausgeben wollen, benötigen Sie eine AUFNAHMEKARTE oder einen VGA-nach-TV-Converter."...

Habe die Anschlüsse und die Schalterstellung wie beschrieben ausprobiert.

Ich bin im Moment mit meinem Latein am Ende, versuche es aber weiter. ist wie ein sportlicher wettkampf - ICH möchte gewinnen.
Gruß
Aggi


augusthaller -BEI- t-online.de



Willi Olfen

Re: pyro av link - ulead videostudio 6 - beschreibung

Beitrag von Willi Olfen »

Hallo Aggi,
(User Above) hat geschrieben: : Gehe ich in der Software Ulead VideoStudio auf "PROJEKTWIEDERGABE" erscheint
: folgende Meldung: "Die Projektvorlage ist kein DV-Projekt. Kann Gerätesteuerung
: zur Wiedergabe nicht benutzen": Klicke ich auf OK erscheint folgendes: HInweis:
: "In diesem Dialogfeld können Sie Ihr Videoprojekt auf VIdeoband oder zu einem
: TV-Bildschirm ausgeben. ....
: Wenn Sie das Video auf Band oder zu einem fernseher ausgeben wollen, benötigen Sie eine
: AUFNAHMEKARTE oder einen VGA-nach-TV-Converter."...


Das deutet darauf hin, dass die Grundeinstellungen in der Schnittsoftware nicht richtig sind. DV-Projekte arbeiten mit einem Format von 720*576 Pixeln. Ist das richtig eingestellt?

Oder erledigt das Dein Gerät?

Da Du ja einen VCR als Zuspieler benutzt, hast Du am Gerät den MODE-Schalter auf AV gestellt?

Gruß

Willi




aggi

Re: pyro av link - ulead videostudio 6 - beschreibung

Beitrag von aggi »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Aggi,
:
: Das deutet darauf hin, dass die Grundeinstellungen in der Schnittsoftware nicht richtig
: sind. DV-Projekte arbeiten mit einem Format von 720*576 Pixeln. Ist das richtig
: eingestellt?
:
: Oder erledigt das Dein Gerät?
:
: Da Du ja einen VCR als Zuspieler benutzt, hast Du am Gerät den MODE-Schalter auf AV
: gestellt?
:
: Gruß
:
: Willi


Hallo willi,

bin schon einen Schritt weiter. Kann inzwischen (wohl bedingt durch den neuen Scartstecker) vom Videorekorder aufnehmen.

Allerdings ist mein Hauptproblem das alles auf dem TV verfolgen zu können noch nicht gelöst. Der TV nimmt einfach kein Signal an, weder über Scart noch über die drei Anschlusskabel (Chinch glaube ich werden sie genannt).

FRAGE:
Kann dies auch an meiner Grafikkarte liegen? Vielleicht muss hier ja eine Einstellung vorgenommen werden. Habe so etwas schon einmal in Verbindung mit einem Beamer gesehen.
Kann es aber nicht mehr nachvollziehen.
War gerade in der Einstellungsoption meiner Karte. TV wird nicht erkannt. Habe einen Anschluss an der Grafikkarte für S-VHS, für den Monitor und noch so einen Anschluss (ähnlich wie für den Monitor).
Vielleicht liegt darin ja die Wurzel allen Übels .
Ich versuche es weiter, aber nicht mehr lange. Meine Frau schaut schon böse.

Gruß
Aggi

augusthaller -BEI- t-online.de



Willi Olfen

Re: pyro av link - ulead videostudio 6 - beschreibung

Beitrag von Willi Olfen »

Hallo aggi,
(User Above) hat geschrieben: :
: Allerdings ist mein Hauptproblem das alles auf dem TV verfolgen zu können noch nicht
: gelöst. Der TV nimmt einfach kein Signal an, weder über Scart noch über die drei
: Anschlusskabel (Chinch glaube ich werden sie genannt). - so ist es ! : )
:
: FRAGE: Kann dies auch an meiner Grafikkarte liegen? Nein ! : )


Wenn Deine Frau böse guckt, solltest Du besser aufhören - Morgen klappt es dann bestimmt.

Sonst klappt es Heute noch mit dem Video oder nicht mehr mit Deiner Frau !

Gruß
Willi



aggi

Re: pyro av link - ulead videostudio 6 - beschreibung

Beitrag von aggi »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo aggi,
:
: Wenn Deine Frau böse guckt, solltest Du besser aufhören - Morgen klappt es dann
: bestimmt.
:
: Sonst klappt es Heute noch mit dem Video oder nicht mehr mit Deiner Frau !
:
: Gruß
: Willi


Halo Willi,

war gerade mit meiner Frau fast 4 Stunden essen. Nun sind wir voll im doppelten Sinne.

Meinst Du es könnte an der Einstellung der Grafikkarte liegen??

Werde morgen weiter mein Glück versuchen, wenn ich die Nacht heil überstehe. War wohl etwas zu viel Wein.

Schade, dass sonst niemand in diesem Forum eine Idee hat.

Gruß und gute Nacht
Aggi

augusthaller -BEI- -t-online.de



aggi

Re: pyro av link - ulead videostudio 6 - beschreibung

Beitrag von aggi »

(User Above) hat geschrieben: : Halo Willi,
:
: war gerade mit meiner Frau fast 4 Stunden essen. Nun sind wir voll im doppelten Sinne.
:
: Meinst Du es könnte an der Einstellung der Grafikkarte liegen??
:
: Werde morgen weiter mein Glück versuchen, wenn ich die Nacht heil überstehe. War wohl
: etwas zu viel Wein.
:
: Schade, dass sonst niemand in diesem Forum eine Idee hat.
:
: Gruß und gute Nacht
: Aggi


Hallo,

wollte mich noch eimal melden. Bin inzwischen noch nicht weiter gekommen. Das Problem mit dem TV besteht nach wie vor. Auch sind die Aufnahmen vom Videorekorder nicht gerade der Hit, rotstichig, ruckeln, etc.
Mal sehen woran das nun wieder liegt, denn am TV sind die Bilder gut.

Werde wohl für ein paar Tage eine Zwangspause einlegen (beruflich bedingt).

Bin nach wie vor für jeden Tipp dankbar und melde mich wieder wenn ich etwas erreicht habe.

Gruß
Aggi

augusthaller -BEI- t-online.de



aggi

Re: pyro av link - ulead videostudio 6 - beschreibung

Beitrag von aggi »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: wollte mich noch eimal melden. Bin inzwischen noch nicht weiter gekommen. Das Problem
: mit dem TV besteht nach wie vor. Auch sind die Aufnahmen vom Videorekorder nicht
: gerade der Hit, rotstichig, ruckeln, etc.
: Mal sehen woran das nun wieder liegt, denn am TV sind die Bilder gut.
:
: Werde wohl für ein paar Tage eine Zwangspause einlegen (beruflich bedingt).
:
: Bin nach wie vor für jeden Tipp dankbar und melde mich wieder wenn ich etwas erreicht
: habe.
:
: Gruß
: Aggi


HAllo,

nun melde ich mich erneut. Habe inzwischen das Problem ziemlich im Griff. Hat wohl nichts mit der verkabelung zu tun. Habe der Grafikkarte klar gemcht (klonen), dass 2 MMonitore da sind. Zwar ist das ild unscharf und etwas rotstichig - doch habe ich wenigstens ein Bild. Muss nun noch das Problem mit der (Un)Schärfe in den Griff bekommen. Gruß und VILEN DANK noch einmal.

augusthaller -BEI- -t-online.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50