(User Above) hat geschrieben:
: also, sicher bin ich mir nicht, ob das funktioniert, aber probieren geht ja bekanntlich
: über studieren.
:
: Zunächst einmal die Dip-Schalter. Je nach Einstellung an der Kamera ist der Schalter 1
: auf UP oder DOWN zu stellen (UP = 48 Khz, DOWN = 32 Khz), also vermulich auf UP
:
: Schalter 2 für Dein Betriebssystem auf DOWN
:
: Schalter 3 vermutlich auf je nach Richtung auf UP oder DOWN. Kommt der Datenstrom von
: der Kamera, muß der Schalter auf DOWN, kommt er vom PC auf UP.
:
: Schalter 4 = UP
:
: Das Verbindungskabel vom PC zum Gerät dürfte klar sein, am Gerät den Eingang auf der
: Frontseite benutzen.
:
: Die Verbindung zum Fernseher muss mit Hilfe von Kabel Nr. 3 über die drei farblich
: gekennzeichneten Buchsen neben dem Stromeingang auf der Geräterückseite erfolgen,
: eventuell mit Hilfe eines Skartadapters (Achtung, Durchlassrichtung am Stecker
: beachten !).
:
: Ich kann in der Anleitung leider nicht erkennen, welche Funktion mit dem MODE-Schalter
: geschaltet wird, vermute aber, dass damit zwischen analogem und digitalem
: Videosignal umgeschaltet wird. Deshalb muß dieser Schalter eventuell auf DIGITAL
: gestellt werden.
:
: In der Schnittsoftware jetzt noch die Wiedergabe der Vorschau bzw. des Vorschaufensters
: auf TV oder Videorekorder stellen und dann sollte es auf dem TV-Bildschirm ein
: Videosignal geben.
:
: Für die Videoaufnahme mit dem PC muß der DIP-Schalter Nr. 3 umgelegt werden, damit das
: Signal in der anderen Richtung durchgelassen wird. Handelt es sich um eine analoge
: Kamera, kommt vermutlich noch einmal der MODE-Schalter zum Zuge, damit der analoge
: Eingang auf der Frontseite des Gerätes abgefragt wird. Der Anschluß einer analogen
: Kamera an der Gerätefrontseite dürfte klar sein, oder ?
:
: Sollten diese Einstellungen so nicht funktionieren, so kann das eigentlich nur daran
: liegen, dass ich den DIP-Schalter 3 eventuell doch falsch gedeutet habe.
:
: Für eine gelegntliche kurze Rückmeldung wäre ich dankbar.
:
: Gruß
:
: Willi
Hallo ´Willi,
sehr schnelle Antwort, danke.
:
: Das Verbindungskabel vom PC zum Gerät dürfte klar sein, am Gerät den Eingang auf der
: Frontseite benutzen.
ist klar, geschieht über "firewire"
:
: Die Verbindung zum Fernseher muss mit Hilfe von Kabel Nr. 3 über die drei farblich
: gekennzeichneten Buchsen neben dem Stromeingang auf der Geräterückseite erfolgen,
: eventuell mit Hilfe eines Skartadapters (Achtung, Durchlassrichtung am Stecker
: beachten !).
die Buchsen direkt neben dem Stromeingang sind farblich vom Strom aus gesehen:
grün-blau-rot und es steht "componet video" darunter. Diue Stecker sind aber gelb-weiß-rot.
:
: Ich kann in der Anleitung leider nicht erkennen, welche Funktion mit dem MODE-Schalter
: geschaltet wird, vermute aber, dass damit zwischen analogem und digitalem
: Videosignal umgeschaltet wird. Deshalb muß dieser Schalter eventuell auf DIGITAL
: gestellt werden.
stimmt.
:
: Für die Videoaufnahme mit dem PC muß der DIP-Schalter Nr. 3 umgelegt werden, damit das
: Signal in der anderen Richtung durchgelassen wird. Handelt es sich um eine analoge
: Kamera, kommt vermutlich noch einmal der MODE-Schalter zum Zuge, damit der analoge
: Eingang auf der Frontseite des Gerätes abgefragt wird. Der Anschluß einer analogen
: Kamera an der Gerätefrontseite dürfte klar sein, oder ?
Habe keine analoge Kamera. Möchte vom Videorekorder aufnehmen. Gehe davon aus, dass vom VRC der Scartanschluss zur Vorderseite des gerätes geht (dreifarbig; gelb-weiß-rot); für Videorekorder habe ich Adapter.
Schnittsoftware muss ich noch ausprobieren. Im Moment geht es leider nicht. Versuche morgen mein Glück.
Noch einmal: DANKE
Gruß
aggi
augusthaller -BEI- t-online.de