Naja doch. Denn egal mit welchem Format man dreht, die Videoausgabe aus dem Gerät über HDMI ist immer 50i.
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Pa ... .html#HDMI_
(Absatz HDMI-Out, letzte Zeile)
Zugegeben, das mit dem 24p hätt ich erwähnen müssen. Ich dachte aber zunächst garnicht, dass da das Problem liegt und hab daher nicht dran gedacht. Für mich hat am Rechner immer alles richtig ausgesehen und erst auf dem großen TV ist mir das Flackern dann aufgefallen. Also dachte ich Fehler beim Rendern. Habe da beim Rumexperimentieren dann rausgefunden, dass wenn ich als mp4, Full HD mit 50fps render, das Ergebins am Mediaplayer super flüssig UND Full HD ist (bleibt natürlich auf bluray gebrannt nichts von übrig - kann ja kein Full HD UND 50p). Aber zumindest wusste ich so, dass es an den fps liegen muss.
Als ich dann die Signalkette zurück verfolgt habe, viel mir auf, dass die rohe MTS Datei schon so flimmert.
Habe gestern dann auch den fertig gerenderten Film (mp4, Full HD, 50p - letzteres noch wegen dem Test) als 720 50p auf nen bluray RW Rohling gebrannt und es ist am TV flüssig, also alles gut. Nur eben kein Full HD mehr.
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass ein Full HD Film mit 24 oder 25 fps trotzdem flüssig läuft.
Also man ist mit 24P leider sehr eingeschränkt bei den Bewegungen obwohl es ja rein vom Bild die beste Qualität liefert. Teilweise hat das flimmern ja auch was cinematisches und gutes aber nur bei ruhigen Schwenks oder Leuten vor der Kamera, die sich auch nicht zu viel bewegen.
Nun gut wie man im Internet sieht ist das ein "well known fact" aber für mich wars neu. In Zukunft also in 720P aufnehmen, wenn man nicht weiß was kommt oder z.B. im Auto sitzt.
Trotzdem danke ich bin um einiges schlauer geworden, darauf kann ich zumindest aufbauen.