nicolor
Beiträge: 20

7D + 5DMKII - Scheinwerfer Problem

Beitrag von nicolor »

Hey!

Weiß jetzt nicht genau ob ich das lieber hier in das Forum stelle oder im Bereich der Beleuchtung. Aber ich denke ich probiers mal hier:

Wir filmen größtenteils mit der Canon 7D + 5D MKII und haben bei einem Projekt vor kürze versucht einen Strahler (Theaterlicht, Fresnel, 500 Watt) von Hinten in einem engen Gang auf voller Leistung und mit offenen Flügeln zu positionieren, die Cam stand gegenüber auf der anderen Seite des Gangs. Eigentlich hatten wir uns vorgestellt so eine Art Überblendung zu bekommen wenn der Schauspieler vor dem Licht steht und durch Bewegung (z.b. der Arme, des Oberkörpers) teile davon freigibt.

Leider wirkt der Scheinwerfer nicht wirklich stark. Was bedeutet es sieht halt nicht nach Überblendung aus sondern mehr nach einem einfachen Licht im Hintergrund (Man erkennt das Theaterlicht auch noch komplett)

Wo ist unser Denk- bzw. Wissensfehler ? Was für Möglichkeiten gibt es ? Ich habe in Making Of´s von Musikvideos oftmals derartige Scheinwerfer mit teilweise geringerer Leistung gesehen die diesen Effekt vorbrachten. Dazu sollte gesagt sein das der Gang sonst bis auf ein Minimales Frontlicht komplett Abgedunkelt war und wir mit der ISO rumgespielt haben um bessere ergebnisse zu erzielen, was auch nicht klappte. Linsen waren 100mm L f2.8 u. 50mm f1.4 sowie ein weiteres 24-70mm L f.28

Ich würde mich über eure Lehrreichen Antworten freuen und wünsche einen schönen Tag! (Btw. konnte ich diesbezüglich auch mit der Sufu nichts finden!)

Liebe Grüße,
Nicolor



Axel
Beiträge: 17067

Re: 7D + 5DMKII - Scheinwerfer Problem

Beitrag von Axel »

Ob 500 Watt viel ist oder nicht, hängt von vielen Faktoren ab. Mit DSLR und Blende 1.4 sollte es reichen, um einen Überstrahlungseffekt (sollte es wohl anstelle von Überblendung heißen, des gängigen Begriffs für Kreuzblende) zu erreichen. Ihr habt recht, es gelingt bereits mit einer LED-PAR mit 30 Watt in einer Disko, eine Überstrahlung zu kriegen, das Geheimnis besteht darin, dass das Gegenlicht um ein Vielfaches heller sein muss als die Umgebung.
nicolor hat geschrieben:(Man erkennt das Theaterlicht auch noch komplett)
Okay, dass man schwarze Tore erkennt, die ja Licht absorbieren sollen, geht klar, aber der Rest sollte allein schon durch dadurch unkenntlich sein, dass die Lampe nicht mehr im Fokus ist. Ihr habt zuwenig Licht! Offenblende, ggfs. Verlängerung der Shutterzeit auf 1/25tel, ggfs. Erhöhung der ISO-Zahl. Wenn es ein Fresnel-Scheinwerfer ist, erhöht ihr die Intensität natürlich noch durch stärkere Bündelung (Richtung "Spot" drehen, nicht "Flood").

Im Normalfall reicht es aus, den Darsteller mit einer schwachen Lampe zu beleuchten und eine optimale Belichtung für ihn zu finden. Wenn dann der Scheinwerfer dazugeschaltet wird, muss er automatisch überstrahlen. Aber wie gesagt, alles ist relativ, vielleicht hält ein älterer Theaterscheinwerfer mit einem jahrzehntealten Leuchtmittel auch nicht mehr so ganz, was der Aufdruck verspricht.



nicolor
Beiträge: 20

Re: 7D + 5DMKII - Scheinwerfer Problem

Beitrag von nicolor »

Hey danke für deine Antwort!

Also wir sind mit dem 50er auf 1.4 gegangen, haben ISO Werte voll ausprobiert, Shutter Speed variiert. Die Theaterleuchte ist nicht alt (wollte damit nur zum Ausdruck bringen das es keine Arri ist) , ist halt eine aktuelle von einem Lichtverleih. Der Raum ist komplett dunkel und der Darsteller war minimal beleuchtet wie vorgesehen (schräg frontal) die Leuchte (bzw. Scheinwerfer) hingegen stand direkt in einem gewissen Abstand zum Schauspieler hinter diesem im Gang... gibt es sonst noch etwas was unser Fehler sein könnte ? Habe es bisher mit noch keiner Lichtquelle hinbekommen.


P.S: Das mit der Fresnel Spot und Bündelung haben wir auch beides getestet... dachte auch erst daran könnte es liegen... aber war nur ein minimaler Unterschied da der Hintergrund unscharf war und die Intensität sich nicht wirklich geändert hat



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26