(User Above) hat geschrieben: : Hat da irgend jemand eine Idee? Vielleicht Hannes, nach Deinem euphorischen Bericht bei
: den Videofreunden?
(User Above) hat geschrieben: : Was ist denn für eine Platte drin ?
(User Above) hat geschrieben: : IBM 307075
:
: Aber sicher doch (;-)))) 28/32MBs mit RAP-Test von Canopus
:
: kannst Du mir die Vorgehensweise mal mailen?
:
: Glückauf aus Essen
: hannes
(User Above) hat geschrieben: : ..Nur, daß es halt bei wav und avi Dateien nicht klappt. Hin und
: ..halt nur nicht direkt von der Platte im Gehäuse öffnen.
(User Above) hat geschrieben: :
: he, hallo, ich bin auch noch da.
:
: Das beschriebene Phänomen ist unabhängig von der Festplatte. Ich habe eine 40er IBM und
: eine 120er Samsung ausprobiert. Die Platten wurden am IDE des Rechners aktiviert,
: formatiert, etc. Die Platten sind als Master im Gehäuse. Ich habe auch keine
: Durchsatzprobleme. Nur, daß es halt bei wav und avi Dateien nicht klappt. Hin und
: her kopieren kann ich diese Dateien, halt nur nicht direkt von der Platte im Gehäuse
: öffnen.
:
: Gruß
: Stefan
(User Above) hat geschrieben: : IBM 307075
:
: Aber sicher doch (;-)))) 28/32MBs mit RAP-Test von Canopus
:
: kannst Du mir die Vorgehensweise mal mailen?
:
: Glückauf aus Essen
: hannes
(User Above) hat geschrieben: : Mein lieber Stefan,
:
: Deinetwegen habe ich die Platte gerade mal angeschmissen und ein 1,8GB AVI und eine
: 85MB WAV abgespielt. Völlig ruckfrei über die gesamte Länge.
: (hatte ich bis dato noch nicht gebraucht)
:
: Ich denke mal, das liegt an dem Chip.
: Zurückgeben und zu Conrad gehen (;-((((
:
: Glückauf aus Essen
: hannes
(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: ich hatte in den letzten Wochen auch so meine Erlebnisse mit einer externen
: Firewire-Platte. Es liegt wohl an der Kombination von Gehäuse- und Contoller-Chip.
:
: In ein reines Firewire-Gehäuse hab ich eine 120er Platte eingebaut.
:
: An einem PC mit Cameo400 (TI-Chip, Win98) funktioniert alles, ich kann DV-AVIs
: abspielen.
: An einem PC mit Noname Via Karte (und win2000) kann ich Dateien kopieren, aber keine
: AVI- oder Wav-Dateien abspielen.
:
: An einem Notebook kann ich alle Dateien auf die Platte kopiere aber keine AVIs
: zurückkopieren oder abspielen. (Da ich dachte es läge am Betriebssystem habe ich
: nacheinander ME,2000,XP und 98 ausprobiert, überall der selbe Effekt)
:
: Vielleicht hilft es also, die Karte zu tauschen.
:
: Weiss eigentlich jemand, warum Windows Avis anders behandelt als z.B. MPG-Dateien?
:
: Gruss
:
: Marc
(User Above) hat geschrieben: : Das liest sich ja fast so, wie mein Problem.
: Nur, daß in meinem Rechner die Cameo600 werkelt (Unterschied zur 400 keiner, war nur
: mit Frontblende) und mein Rechner mit W2K läuft. Allerdings verhält sich das Gehäuse
: an bisher jedem Rechner so. Deshalb glaube ich nicht, daß es an der Karte liegt.
:
: Dein Gehäuse ist nicht zufällig so eins?
:
: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=28850
:
: Ich habe ein solches Gehäuse, allerdings nur mit Firewire, nicht USB.
:
: Juchuh, ich bin nicht allein.
:
: Gruß
: Stefan
(User Above) hat geschrieben: : Hallo Stefan,
:
: Was für ein Zufall)
: Es ist das Gehäuse, welches ich auch habe.
: Ist in der Cameo600 auch sicher ein TI-Chip verbaut, vielleicht haben die ja
: gewechselt??
: (im Gerätemanager steht das dabei)
: Meine Karte ist nämlich auch schon ca. 2 Jahre alt.
:
: Jetzt wäre natürlich die Frage, ob ein anderes Gehäuse an deinem Rechner bzw. meinem
: Notebook funktionieren würde.
:
: Ich werd die Tage mal zum Händler gehen und ein paar Gehäuse probieren...
:
: Gruss
:
: Marc
(User Above) hat geschrieben: : Grüß Dich,
:
: tja, manchmal hat man halt ein goldenes Näschen (weil für mich kein Zufall, hatt
: vielmehr fest dran geglaubt.)
:
: Jawohl, die 400 und die 600 sind absolut identisch, nur der Lieferumfang war/ist
: anders, bei der 600 ist eine Frontblende mit FW-Anschluß bei.
:
: Der Gerätemanager meldet einen TI OHCI konformen und so weiter.
:
: Andere Gehäuse funktionieren, habe ich halt bei Kollegen gesehen, nur nicht an meinem
: Rechner ausprobiert.
:
: Ich habe übrigens auch schon 2mal an den Chiphersteller in Taiwan gemailt, aber, wie zu
: erwarten, keine Antwort.
:
: Hast Du eine Idee, was wir tun können, um vor diesem Fehler des Gehäuses/Chips zu
: warnen, denn das Ding wird scheint's inzwischen wie wild angeboten und vielleicht
: auch verkauft.
:
: Für mich kommt's eh zu spät, ich hatte mir das Ding wegen akuten Bedarfs auf einer
: Dienstreise in Taiwan gekauft. Aber alle anderen sollte man natürlich warnen.
:
: Gruß
: Stefan
(User Above) hat geschrieben: :
: Ich glaube auch fast, daß es an diesem Chip liegt.
(User Above) hat geschrieben: : -BEI- Stefan
:
: Nicht ganz, es kommt auch darauf an, ob die FireWire im Rechner 100% OHCI-Standard
: erfüllt. Es gibt Chips, die sind einfach fehlertoleranter als andere.
: So verträgt sich der Nec besser mit JVC-Kameras als der VIA oder TI.
: Genauso ist es mit den ext. Platten.
: Wenn testen, dann auf jeden Fall beide zusammen!
: (oder sofort eine EXSYS-Karte in den Rechner und einen Oxfort-Chip im ext. Gehäuse)
: Die Kombination paßt immer.
:
: Glückauf aus Essen
: hannes
(User Above) hat geschrieben: : Das liest sich ja fast so, wie mein Problem.
: Nur, daß in meinem Rechner die Cameo600 werkelt (Unterschied zur 400 keiner, war nur
: mit Frontblende) und mein Rechner mit W2K läuft. Allerdings verhält sich das Gehäuse
: an bisher jedem Rechner so. Deshalb glaube ich nicht, daß es an der Karte liegt.
:
: Dein Gehäuse ist nicht zufällig so eins?
:
: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=28850
:
: Ich habe ein solches Gehäuse, allerdings nur mit Firewire, nicht USB.
:
: Juchuh, ich bin nicht allein.
:
: Gruß
: Stefan