Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Beitrag von pilskopf »

carstenkurz hat geschrieben:Ich find das vollkommen in Ordnung. Viel DOF, aber kaum nervige Verlagerungsästhetik, Schärfe immerhin auf den Punkt, brauchbar komponierte Bilder. Wenn es immer so wäre...

- Carsten
Finds auch ganz ok, allerdings ist es mir wirklich zu viel Dof, gibt da schon einige Szenen wo die Unschärfe in dieser Stärke keinen Sinn macht, also mir etwas zu deftig, man muss aber auch sagen, so zieht sich durch den Beitrag eine erkennbare Linie. Das hat doch auch wieder unser chris caliman aka kichiku verbrochen. :D Imo einer der aller besten hier, er weiß wie man mit einer 7D geniale Aufnahmen macht. Kann alle seine Videos nur empfehlen. Würde mich jetzt wundern wenn er da nicht die Kamera gemacht hätte.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Beitrag von carstenkurz »

Ja, ein paar dieser Closeups von Zeitungsinseraten, etc. sind durch den heftigen DOF ein bißchen unnötig artifiziell geraten.

Allerdings haben wir hier im Fachforum glaube ich auch ein bißchen eine Überreaktion - man mag solche DOF Geschichten für eine reine Stil-Frage halten und in diesem Beitrag für unnötig oder übertrieben - ich halte die Motivkonzentration durch sowas u.a. aber auch für eine technische Notwendigkeit, gerade auch bei Dokus, wo man das Unwichtige nicht beliebig anderweitig ausblenden kann.

Man hätte es sicher etwas reduzierter machen können, aber im Grund finde ich da nichts zu beanstanden. Sowas hat natürlich gegenwärtig immer noch auch ein bißchen Pilot- und Experimentiercharakter.

Ich glaube jedenfalls nicht, dass die Zielgruppe sich darüber aufgeregt hat, respektive die Bildgestaltung überzogen künstlich empfunden hat.

Dass in einem Forum wie diesem die Leute genervt auf DOF reagieren, hat nicht viel zu sagen.

- Carsten
and now for something completely different...



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Beitrag von Tiefflieger »

Jetzt gerade läuft Zoom mit einem Beitrag über "Krankenhauskeime" (MRSA).

Bildschärfe alles stimmt und plastisch klare Bilder
(und die Schulteramera ist auch zu sehen im Interview mit der Pressesprecherin des Landesgesundheitsministeriums).

Das einzig störende sind Wackler und Schärfewechsel bei den Auto-Verbindungsfahrten (extra) und Interview-Portrait-Nahaufnahmen bei denen unbeabsichtigt die Schärfe pumpt.

Gruss Tiefflieger



pete1234

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Beitrag von pete1234 »

Die Fähigkeiten der neuen Kameras/VDSLR bieten einfach ein bislang ungeahntes Spektrum an neuen Möglichkeiten an und das wird eben erstmals ausgenutzt und vielleicht auch zuviel ausgereizt (und das zu minimalen Kosten).

Für jemand, der 16 Jahre ist wird DoF bald normal sein, für jemanden, der 30 ist eben manchmal zu viel und für jemanden, der 60 ist, eben unverständlich oder irritierend.

Für mich persönlich eine sehr spannende Entwicklung, was demnächst so aus dem "Hut" gezaubert wird, sei es 5D irgendwas, RED oder Sony Axx und was man daraus kreativ entwickeln kann.



kgerster
Beiträge: 583

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Beitrag von kgerster »

Na ja, DOF ist auch bei uns schon lange normal. Ich hab neulich erstmals "Der Bulle" angesehen. Da gab es fast gar keine Szenen mehr ohne (Extrem-) Bokey. Das sah aber professioneller aus und die Schärfe war auf den Punkt.

Und mit einer DSLR aus der Hand filmen sieht eben nicht nach Handkamera aus, sondern eben nur nach "verwackelt".



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Beitrag von Tiefflieger »

Ein Kino-Film ist spannend,
wenn die wichtigen Ereignisse nur als dunkle Schemen erkennbar sind,
oder weggeschnitten und später gezeigt werden,
oder die Handlung mit Nebenschauplätzen und schneller Schnittfolge zerwürfelt wird.

(Ich spreche im folgenden nicht von ZDF-Zoom sondern generell zur Unschärfe).

Eine Reportage mit kritischen Fakten sagt viel aus, wenn nur die Aussage "scharf" gezeichnet ist. Da fragt man sich, was darum herum passiert.
Wenn ich umfassend informiert werden will bleibt nur noch das Internet, da steht alles schwarz auf weiss (inkl. Verschwörungstheorien).

Ob jetzt ein Sportbeitrag, Werbung, Krimi oder ein Musikvideoclipp mit DOF künstlerisch gestaltet wird, ist meiner Meinung nach Ansichtsache.

Bezüglich unscharf und verwackelt, der Oberbegriff ist Lomographie. ;-)

Gruss Tiefflieger

DOF ist Demagogisch



kichiku
Beiträge: 508

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Beitrag von kichiku »

pilskopf hat geschrieben:
carstenkurz hat geschrieben:Ich find das vollkommen in Ordnung. Viel DOF, aber kaum nervige Verlagerungsästhetik, Schärfe immerhin auf den Punkt, brauchbar komponierte Bilder. Wenn es immer so wäre...

- Carsten
Finds auch ganz ok, allerdings ist es mir wirklich zu viel Dof, gibt da schon einige Szenen wo die Unschärfe in dieser Stärke keinen Sinn macht, also mir etwas zu deftig, man muss aber auch sagen, so zieht sich durch den Beitrag eine erkennbare Linie. Das hat doch auch wieder unser chris caliman aka kichiku verbrochen. :D Imo einer der aller besten hier, er weiß wie man mit einer 7D geniale Aufnahmen macht. Kann alle seine Videos nur empfehlen. Würde mich jetzt wundern wenn er da nicht die Kamera gemacht hätte.

hi, erst mal natürlich nett und danke für die schönen worte:-) aber... nein mit dieser zoom folge habe ich nichts zu tun... aber freut mich, wenn zoom so langsam auch mal gute andere kameraleute bekommt, die schöne und brauchbare bilder machen... mit einer dslr... sehr gut... am 14.09 also nächsten mittwoch läuft eine zoom-folge über lobbyismus wo wir auch ein paar drehtage hatten... aber nicht komplett von mir gedreht... aber bald gibt es eine wirklich gute hübsche anspruchsvolle doku die ich komplett alleine gedreht habe und wo ich mir viel mühe gegeben habe... mehr dazu aber später...

schöne grüße, danke für die blumen... und natürlich schaut euch meine arbeiten an...



rusty

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Beitrag von rusty »

Numquam hat geschrieben:
Kameraführung war in den 80gern und 90gern auch nicht Sahne, dafür gibt es tonnenweise Material dass meine Behauptung unterstreicht...aber da hat der Inhalt gestimmt, da hat komischerweise niemand gemeckert ;-)
Ich bin davon überzeugt, das schon gemeckert wurde, aber nicht digital vernetzt ;)...

mich nervt dieses möchtegern hollywood aber auch. bei dokus wird mit wackeliger kamera und schärfespielereien dann versucht, mit der brechtstange so ne investigative, spannende stimmung hinzukriegen, n bissl bedrohliche düsterlala drunter gemischt und feddich iss die laube ...

und ich bin als filminteressierter nicht der einzige, den das nervt. ich kenne viele junge menschen um die zwanzig herum, die nicht mal mehr bock aufs kino haben, weil immer mehr beiträge in der glotze genauso aussehen, und sie erst recht keine lust haben, die flucht des kinos nach vorne mittels 3D mitzumachen. wenn ein stil inflationär ausgenutzt wird, kommt es zu solchen übersättigungen des zuschauers. sind diese zuschauer jetzt alle ewig gestrig, nur weil die das modediktat der medienbranche nicht mitmachen wollen ?

wenn ich eine doku schaue, dann will ich doch was sehen von der umgebung. wie leben die menschen da, wie sehen die strassen aus, oder was auch immer. der zuschauer wird auf kosten eines trends zusätzlicher bildinformation beraubt. wenn aufgrund von fokusspielereien nicht mal mehr türbeschriftungen klar erkennbar sind, oder ich auf einem spielplatz vor lauter freigestellten hausfrauen schon die umgebung nicht mehr erkenne, dann fehlt da was, und der beitrag hat im wesentlichen an gehalt verloren...

davon ab, das es einfach nur albern wirkt, völlig uninteressante personen hollywood like aussehen zu lassen.

der verlierer ist das kino. die leute haben keinen bock, für etwas zu bezahlen, was sie auch in der glotze kriegen können, und 3D wird auch nicht so richtig angenommen (das ist aber eine ganz andere diskussion)...

versteht mich nicht falsch, auch ich habe eine DSLR, und es ist schön, dieses gestalterische mittel einsetzen zu können, aber die beiträge einiger profis hier haben mich schon zum nachdenken gebracht, ob es sinnvoll ist, einen halben film quasi wegzubokehisieren....

ich glaube, nach dem verschwenderischen einsatz dieses mittels wird die nächste stufe kommen, und die wird lauten : sinnvoller dosieren, nicht jeden hintergrund bis ins unkenntliche verschwimmen lassen.



kichiku
Beiträge: 508

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Beitrag von kichiku »

Hi stimme ich dir voll und ganz zu und glaube auch das die schärfen-Spielerei immer weniger oder eben gewählt eingesetzt werden... Weil die Kameras eben neu waren wurde mit ihnen experementiert nun, wenn man in etwa weiß was so geht, kann man die Kamera viel gezielter einsetzten... Glaube aber, das sich dieser Look in Zukunft durchsetzten wird...



rusty

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Beitrag von rusty »

das wird die zukunft zeigen .. in einem anderen fred hier wurde geschrieben, das der zoom als solches mal ebenfalls seine hochzeit hatte, als gestalterisches mittel. heute verpönt... es kann also auch ganz schnell in die andere richtung gehen.

ich denke, es wird einen mittelweg geben. wenn ich mir filme und serien anschaue, merke ich öfter, das ein hintergrund nur bis zu einem gewissen grad unscharf dargestellt wird. nicht so viel, das nur noch der darsteller zu sehen ist, und nicht der gesamte raum als stimmungs und atmosphärenlieferant verschwindet, aber auch nicht so wenig, das der betrachter vom geschehen zuviel abgelenkt wird.

also bokeh, ja bitte, aber nicht zuviel... denn das führt auch zu einem natürlicheren bildeindruck. mein auge nimmt ja ebenfalls noch dinge wahr, die den einen oder anderen meter hinter dem sind, was ich betrachte. muss auch so sein, denn sonst wären die frühen menschen ruckzuck von der erdoberfläche geputzt worden, mangels gefahrenerkennung "aus dem augenwinkel" heraus....



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Beitrag von pilskopf »

Und genau das ist das Bokeh welches man mit den M4/3 erreicht, eben nie so viel dass es negativ auffallend ist, ich halte die Sensorgröße deswegen extremst passend um einen angenehmen und sinnvollen Look zu erreichen. Die APS-C Sensoren und gar erst Vollformat sind zu groß, tagsüber kann man noch mit der Blende entgegenwirken, im Lowlight mit offener Blende wirds unschön, übertrieben und sinnlos. Auch hier zeigt der M4/3 Sensor seine volle Stärke.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Beitrag von PowerMac »

Ich halte APS-C für das beste. Gegen zuviel Tiefenunschärfe kann man mit weitwinkeligen Objektiven gegehalten, die prinzipiell lichtschwach sind.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Beitrag von Frank Glencairn »

LOL, is noch nicht soooo lange her, daß ich kernige Statements von diversen Sendern gehört habe wie :" DSLR? Niemals - nicht mit uns - geht ja gar nicht - entspricht nicht unserem Qualitätsstandard, blah"

Mittlerweile sind die offensichtlich völlig schmerzfrei.


Numquam hat geschrieben:
Über Interna spricht man eben nicht ;-) Oder gibst Du preis was Du bei deinen Verhandlungen rausgeschlagen hast ?

Greetz
So ein Schmarrn. Warum denn nicht?
Kann doch jeder wissen das ich am Tag ab 700 aufwärts nehme.

Das ist wie wenn ich einen Katalog verschicke und drauf schreibe Preis auf Anfrage - das ist auch immer dubios.
pete1234 hat geschrieben:
Für jemand, der 16 Jahre ist wird DoF bald normal sein, für jemanden, der 30 ist eben manchmal zu viel und für jemanden, der 60 ist, eben unverständlich oder irritierend.

Für mich persönlich eine sehr spannende Entwicklung, was demnächst so aus dem "Hut" gezaubert wird,
Pumpende Blende
Pumpender Shutter
Künstliches Wackeln
Eingebaute Überstrahlung

Alles "irre spannend"


Frank



Bilderspiele
Beiträge: 664

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Beitrag von Bilderspiele »

Fehlt noch der fliegende Reporter, der aus dem Ü-Wagen ferngesteuert wird.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Beitrag von pilskopf »

Frank Glencairn hat geschrieben:LOL, is noch nicht soooo lange her, daß ich kernige Statements von diversen Sendern gehört habe wie :" DSLR? Niemals - nicht mit uns - geht ja gar nicht - entspricht nicht unserem Qualitätsstandard, blah"

Mittlerweile sind die offensichtlich völlig schmerzfrei.


Numquam hat geschrieben:
Über Interna spricht man eben nicht ;-) Oder gibst Du preis was Du bei deinen Verhandlungen rausgeschlagen hast ?

Greetz
So ein Schmarrn. Warum denn nicht?
Kann doch jeder wissen das ich am Tag ab 700 aufwärts nehme.

Das ist wie wenn ich einen Katalog verschicke und drauf schreibe Preis auf Anfrage - das ist auch immer dubios.
pete1234 hat geschrieben:
Für jemand, der 16 Jahre ist wird DoF bald normal sein, für jemanden, der 30 ist eben manchmal zu viel und für jemanden, der 60 ist, eben unverständlich oder irritierend.

Für mich persönlich eine sehr spannende Entwicklung, was demnächst so aus dem "Hut" gezaubert wird,
Pumpende Blende
Pumpender Shutter
Künstliches Wackeln
Eingebaute Überstrahlung

Alles "irre spannend"


Frank
Und wie sieht es heute aus wann man auf ARD mal die Nachrichten anschaut und man gerade eine Aufzeichnung eines Straßeninterviews mit einem Politiker sieht wie vor 2 Wochen als Beispiel? Verschuldetes Verwackeln weil eben auch Schultercams das nicbht ausmerzen können. Der Weißwert war auf Kunstlicht eingestellt und konnte nicht entdeckt werden weil die Profi Schultercam nur einen S/W Sucher hat. Schärfepumpen dank AF. Ja ganz toll alles was so die Profis im Stande sind, uiuiui, das wird ja ganz schlimm wenn jetzt die jungen mit Anspruch an Ästhetik kommen. Auch in Dokus eine schlechte Qualität ziemlich oft zu finden, nicht unbedingt in den Tierdokus die meist extrem gute Qualität besitzen aber so Straßendokus auch im öffentlichen TV sind nicht unbedingt bester Qualität und das ganz ohne DSLR - und Schärfespielereien gibt es dort genauso aber anscheinend ist das mit einer Schultercam ja erlaubt und vor allem dann wenn man es selbst macht aber wehe die jungen Wilden kommen mit ihrem Spielzeug. Ich glaube hier haben manche einfach nur Schiss dass der Stil des Dof Looks den Zuschauern besser gefällt. Und das ist nun mal auch so.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Beitrag von Frank Glencairn »

Schulterkamera? Wo lebst du denn? Das war mal.
Mittlerweile wird ein großer Teil mit Soccer-Mum Kameras gemacht.

Ich hab letztes WE einen DPA Reporter gesehen, der ein Interview "gedreht" hat, in dem er mit weit vor gestrekten Armen, eine winzige DV-Kamera gehalten hat.

Das Ergebnis ist entsprechend.

Wenn jetzt schon Reporter selbst Kamera und Ton, mit so einem Consumer-Spielzeug machen muß man sich nicht wundern.

Ich kann mich an Zeiten erinnern, da hätten sie dich mit so einem Material vom Hof gejagt.

Frank



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Beitrag von Tiefflieger »

DOF bei Interviews ist ja erwünscht.

Vor etwa 2 Monaten hat in einer Live Reportage von CNN ein Junge hinter der Sprecherin Faxen gemacht. :-))

Gruss Tiefflieger



mann
Beiträge: 649

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Beitrag von mann »

Frank Glencairn hat geschrieben:Ich hab letztes WE einen DPA Reporter gesehen, der ein Interview "gedreht" hat, in dem er mit weit vor gestrekten Armen, eine winzige DV-Kamera gehalten hat.
Bald ham' die 'ne Helmkamera auf'm Kopp.
"Whoever controls the media, controls the mind." (Jim Morrison, The Doors)



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Beitrag von DWUA »

Frank Glencairn hat geschrieben:Schulterkamera? Wo lebst du denn? ...
...Ich hab letztes WE einen DPA Reporter gesehen, der ein Interview "gedreht" hat, in dem er mit weit vor gestrekten Armen, eine winzige DV-Kamera gehalten hat.
Na und?
Gibt's doch schon längst; z.B.:

www.br-online.de/br-klassik/u21/u21-das ... 042049.xml
(dort: > Video)
www.br-online.de/br-klassik/u21/u21-das ... 961524.xml
(dort: > Video)
usw.

Kommt halt ganz drauf an, Was man Wie machen Will
und Kann...
(darf/soll/muss)

;))



rusty

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Beitrag von rusty »

Frank Glencairn hat geschrieben: Wenn jetzt schon Reporter selbst Kamera und Ton, mit so einem Consumer-Spielzeug machen muß man sich nicht wundern.

Ich kann mich an Zeiten erinnern, da hätten sie dich mit so einem Material vom Hof gejagt.
ich vermute mal folgendes : früher wurden 80 mio. zuschauer auch auf nur drei sender verteilt, und ein mangelhaftes arbeiten wurde direkt doppelt und dreifach bestraft ;) ... heute gibts für jede schimmelpilz-art einen eigenen sender...



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Beitrag von pilskopf »

rusty hat geschrieben:
Frank Glencairn hat geschrieben: Wenn jetzt schon Reporter selbst Kamera und Ton, mit so einem Consumer-Spielzeug machen muß man sich nicht wundern.

Ich kann mich an Zeiten erinnern, da hätten sie dich mit so einem Material vom Hof gejagt.
ich vermute mal folgendes : früher wurden 80 mio. zuschauer auch auf nur drei sender verteilt, und ein mangelhaftes arbeiten wurde direkt doppelt und dreifach bestraft ;) ... heute gibts für jede schimmelpilz-art einen eigenen sender...
Als es nur 3 Sender gab gabs keine 80 Millionen Zuschauer, die gibts natürlich auch heute nicht.

Und es gibt auch heute nicht die Reporter die mit einer Consumer Cam arbeiten, so wie es kein Garant ist wenn einer sich als Profi hinstellt weil er ne fette Kamera hat die er kaum und nur mit einem schnaufen halten kann. Und einer der einen AF benötigt um brauchbares Filmmaterial zu erstellen ist auch nicht weit vom Consumer entfernt.



crassmike
Beiträge: 325

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Beitrag von crassmike »

Und einer der einen AF benötigt um brauchbares Filmmaterial zu erstellen ist auch nicht weit vom Consumer entfernt.
Das vergisst man wohl oft, wenn man den AF von DSLR kritisiert. Ich persönlich kenne keine ernsthafte Schultercam, die mit AF arbeitet. Alles Handarbeit, und natürlich kann man auch da daneben liegen und pumpen müssen.
Ich hab schon mal mit dem Panasonic 14-140 reportagemäßig gearbeitet und hab dabei keine Minute den Autofokus benutzt. Der Fakt, dass das Ding parfocal wie ein Broadcastobjektiv ist, macht das schärfeholen gewohnheitsmäßig einfacher. Und mit dem guten Display und ggf. Sucher der GH2 ist das nach etwas Übung ganz gut machbar.

Also ich kann pilskopf da beipflichten. Das einzige, was mir jetzt noch fehlt, ist ein lichtstarkes Zoom in der Produktlinie mit konstanter Blende. Das wäre spitze, aber sicher auch teuer. Das 4/3 Objektiv von Olympus mit f2.0 kostet ja um die 2k Euro. Im Vergleich zu HD-Broadcastoptiken immer noch ein Schnäppchen. Also ich bin mal gespannt, was da noch so auf uns zukommt.

MfG



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Beitrag von WoWu »

Die AF Funktion der Broadcast Objektive sitzen meistens an den Objektiven und sind eine autarke Einheit, die über 2 zusätzliche Sensoren auch exakt feststellen kann, ob sich Objekte entfernen oder annähern.
Pumpen gibt es da nicht und wenn Du in Genres arbeitest, bei denen kein Interviewpartner am Stuhl festgenagelt werden kann, sondern in denen Objekte unberechenbar im Bild agieren, kommt man um AF bei HD überhaupt nicht herum, wenn man nicht diese "Scharf-ach nee, doch nicht" Bilder abgeben will.
Was die Objektive betrifft, gebe ich Dir Recht. Es gibt so gut wie kein Objektiv im Markt, dessen Benutzung kein "Gefummel" ist. Aber ich bin sicher, dass Fujinon und Canon, die das Grow an Broadcastobjektiven herstellen, an dem Thema arbeiten.
Aber billig wird das auch nicht.
Insofern sind es eben zwei Welten und wenn man sich mal die Making-Of von Filmen ansieht, die mit DSLR gemacht sind, dann sollte man mal darauf Aachen, was da vorne drauf sitzt. Das sin überwiegend CINE-PRIMES, die so das 10-20-fache der eigentlichen Kamera kosten.


Edit: verdammtes Apple Korrektursystem .... da wird dann aus "achten'=Aachen, wenn man nicht alles noch dreimal nachliest.
Sind das nun die Verbesserungen im neuen Betriebssystem ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Fr 16 Sep, 2011 17:49, insgesamt 3-mal geändert.



rusty

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Beitrag von rusty »

pilskopf hat geschrieben: Als es nur 3 Sender gab gabs keine 80 Millionen Zuschauer, die gibts natürlich auch heute nicht.
Haarspalterei, du weisst schon, was ich mein :P ..
pilskopf hat geschrieben: Und es gibt auch heute nicht die Reporter die mit einer Consumer Cam arbeiten....
öm ... : http://www.youtube.com/watch?v=wN2w9q3j ... re=related

man achte auf den titel des videos...



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Beitrag von pilskopf »

haha, der Titel und das Video ist gut. Was ich dabei nicht so verstehe, eigentlich kommen diese Cams ja immer mit einem recht guten Stabi daher, also umso mehr musste man sich dabei wahrscheinlich anstrengen den zu deaktivieren. Vom Bildausschnitt ganz zu schweigen, da waren eben Kinder am Werk, durch und durch.

Und was den AF betrifft, icjh kann mich einfach nicht darauf verlassen dass der AF funzt, ich halte das gerade als Profi und bei Material welches man nicht nachdrehen als sehr gewagt sich auf einen AF zu verlassenm, ich denke jeder der mit einem AF mal gearbeitet hat kennt diese Momente wo eine Aufnahme am Arsch ist weil man den AF an hatte und dieser dann einfach nicht funktionierte. Ich steh eher auf Push-AF, das macht eben auch Sinn, ich glaube auch dass jegliche Profis damit arbeiten. Manchmal aber sieht man in den Nachrichten bei Reportern wie der Focus pumpt bzw. geregelt wird. Das passier eben bei einem AF, wer sich nicht auf Technik sondern sich selbst verlassen will muss MF nutzen. Und wir reden hier ja von großen Sensoren, nicht Broadcast Kameras die lange nicht so einen kleinen Schärfebereich vorweisen wie jetzt eine APS-C Cam, das kann man gar nicht vergleichen und ein AF wird in diesen Fällen auch niemals so funktionieren wie manch einer das gerne hätte. Push-AF sollte einfach das Ziel sein und das eben ohne pumpen. So eine Taste muss auch an jede Cam.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Beitrag von WoWu »

So wie man bei Kameras unterscheiden muss zwischen (Semi) Professionell und Professionell, so muss man auch bei den AF Systemen zwischen (Semi) und Profi unterscheiden.
Ein Fuji AF kann gar nicht pumpen, weil er nicht vor/hinter der Kontrastkante herumsuchen muss, wie das bei den semiprofessionellen der Fall ist.
Bei einem professionellen System kann ich sogar noch wählen, wieviel % meiner Schärfe ich gern vor dem Objekt und wieviel % ich gern hinter dem Objekt hätte, also ein Offset, bezogen auf die verwendete Blende. Das geht bei keinem semiprofessionellen Gerät. Wenn ich dann "Focus on Red" mache, hat das Objekt gar keine Chance unscharf zu werden.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Beitrag von pilskopf »

In welcher Preisklasse befindest du dich denn momentan wenn du von Profi Broadcast Objektiven redest?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Beitrag von WoWu »

In ähnlichen Preisklassen, wie die Cine Objektive, die an DSLR benutzt werden, um kommerzielle Filme damit zu machen.

Man muss eben deutlich zwischen Semi-und Profi unterscheiden und darf schlechte AF Funktionen nicht über einen Kamm scheren und solche Funktionen grundsätzlich verteufeln.
Man muss schon "5grade" sein lassen und dazu sagen, dass solche Funktionen in Billigprodukten nicht zufriedenstellend funktionieren. da gebe ich Dir absolut Recht. Nur stimmt eben die Aussage nicht für professionelle Geräte.
Wenn wir solche AF Systeme nicht auf einigen der Optiken hätten, käme es nämlich genau anders herum und eine Grosszahl unserer Aufnahmen wären für die Tonne.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



rusty

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Beitrag von rusty »

wowu, hast du mal irgendwo einen beispiel link, wo einer dieser AFs super funktioniert ? ich glaube nicht, das ich jemals mit solchen systemen zu tun bekomme, aber mich interessiert das jetz :) ....



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Beitrag von WoWu »

@rusty
Ich hab da keinen direkten Link für, aber such doch mal nach den Objektiven, z.B. dem Fujinon HA13x4.5BRD/PF oder nach dem Stichwort: "Pression Focus System" oder "Pression Focus Assistant".
Da wirst Du sicher fündig.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



rusty

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Beitrag von rusty »

bin dabei, vielen dank ! :)



handiro
Beiträge: 3259

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Beitrag von handiro »

Wowu hat völlig recht, solche Objektive kosten eben auch locker 25k€
http://www.fujifilmusa.com/products/opt ... x45-brdpf/.

Zoom Objektive die nicht parfocal sind und breathen sind eben die meisten DSLR Teile.

Ich habe nichts gegen bokeh aber für viele live-Situationen wo es keinen zweiten take gibt, ist es einfach zu riskant, genau wie billiges autofokus.

Am Ende zählt für mich immer der Inhalt und ob mich die Story interessiert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Beitrag von WoWu »

Es geht mir auch nur darum, dass man die Verhätnisse mal wieder ins richtige Lot rückt.
Weil immer mehr der Tenor aufkommt, "man kauft sich ein 900 EURO Teil und macht damit professionelles Broadcasting.
Natürlich ist gutes Equipment noch ein paar EUR teurer, lässt dafür aber auch eine andere Qualität zu.
Und wenn man sich für ein paarhundert EUR einen Kamerakopf kauft, gibt das noch lange nicht dieselbe Qualität wie mit einem für ein paartausend oder gar paarzehntausend.
Dazwischen gibt es gewaltige Unterschiede.
Nur wollen das einige Kofferraumproduzenten eben nicht wahr haben, nach dem Motto "sieht keiner".
Falsch nur er/sie sieht es nicht.
Und damit wären wir wieder bei der Tiefenschärfe ....
Es geht bei Bokeh nämlich gar nicht um die Stärke der Unschärfe sondern darum, wie diese Bereiche aussehen. Es geht nämlich überwiegend darum, dass tangentiale und sagittale Werte identisch sind.
Es gibt Objektive mit schön parallel laufenden tangential und sagittalen MTF Kurven, die aber sphärisch stark überkorrigiert sind.
Das verursacht ringförmige Punktbilder, die in Spitzlichtern und in Doppellinien sichtbar werden und einen unruhig wirkenden Hintergrund erzeugen.
Keiner hat etwas gegen eine gute Freistellung, aber was da so an gewackelten und über-verunschärften Bildern aus den Fotoapparaten kommt, ist meistens wirklich unter aller Sau.
Wer schon an der Kamera spart, sollte wenigstens das Geld für anständige Objektive ausgeben denn da entsteht das, was man eigentlich erreichen will.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Beitrag von Tiefflieger »

Vermutlich müsste Pression, Precision heissen?

Da ich kein professionelles Equipment oder Zugang dazu habe kann ich nur aus Sicht des Amateurs und Zuschauers sprechen.

Im Fernsehen sieht man immer gleiche und ähnliche Einstellungen. Das ist einerseits aus Bewegungsvektoren und Übersichtlichkeit so.
Hintergrundunschärfe ist für sich nicht störend sondern ein Stilmittel, es macht Aufnahmen intimer.

Was mich stört sind farbige Vorhänge ohne Struktur (Matsch), wo man nichts mehr erahnen kann.
In einer Nachtszene sieht es schön aus wenn ein Interview auf einem Dach gemacht wird und im Hintergrund die Lichter wie Perlen leuchten.

Nebenbei wenn ich als Amateur detaillierte und durchgehend scharfe Aufnahmen bei Tageslicht will geht es sehr wohl mit 900 EUR, besonders mit einem Camcorder und der Brennweite.
Sollte es aber etwas anspruchsvoller und einmalig sein, gehört Vorbereitung und Planung dazu.

Ein Verkehrsflugzeug kann ich zu zweit ohne Automatik fliegen und bleibe dabei in Übung. Nur muss ich den Funk bedienen, die Instrumente überwachen, die Fluglage und Zeit/Weg prüfen. Das alles gleichzeitig, dass ist Stress pur und geht nicht ohne minimale Vorbereitung.
Anders mit guter Vorbereitung im Zweierteam, einer Checkliste, dem Corporate FMS, Wetterplanung, dem Autopiloten und anderen Helfer kann ich entspannt alles überwachen und sorge für Sicherheit. Im wesentlichen ist der Pilot dann ein Bussfahrer, fast etwas langweilig.
Nur wenn etwas nicht funktioniert, so muss die Situation auch manuell kontolliert werden können.

Gruss Tiefflieger

Filmen ist wie Tatoos stechen, die einen Zeichnen zuerst und stechen dann die Konturen.
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Sa 17 Sep, 2011 16:19, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Tiefenschärfe für's Klo - ZDF-Zoom August 2011

Beitrag von WoWu »

Vermutlich müsste Pression, Precision heissen?
Völlig richtig, aber seitdem ich mit LION arbeite, macht die Korrektur aus vielen Worten das, was Apple für richtig hält und dann kommen schon mal solche Stilblüten (und schlimmere) dabei heraus .... blame it on Apple. :-))
Aber ich habe auch noch keinen einfachen Weg gefunden, diesen Schwachsinn abzustellen.
Sorry
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von cantsin - Do 22:02
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von TomStg - Do 21:27
» Bis zu 1.000 Euro sparen: Cashbacks auf Kameras von Sony, Nikon, Canon und Panasonic
von slashCAM - Do 20:27
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Do 20:05
» PROJEKTAKQUISE? Wie kommen die Filmprojekte zum Editor?
von Nigma1313 - Do 19:52
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 15:37
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05