Forumsregeln
In diesem Bereich könnt Ihr Geräte, Software und eben alles anbieten, was irgendwie mit dem Bereich Videobearbeitung zu tun hat. Wie immer gibt es hierfür ein paar Regeln und Hinweise, um diesen Marktplatz für alle interessant zu gestalten:

1. Keine kommerziellen Angebote. Dieser Marktplatz dient ausschließlich dem nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen. Falls Ihr euch durch Angebote von Händlern belästigt fühlt, könnt Ihr uns diese melden. Wir werden die entsprechenden Anzeigen dann unverzüglich löschen.
2. Inserate können nur von registrierten Teilnehmern gepostet werden, damit ihr die eigenen Posts jederzeit verändern oder löschen könnt.
3. Bitte schreibt eindeutige Schlagwörter in die Betreff-Zeile, die klar erkennen lassen was Ihr sucht bzw. anbietet.
4. Für das Zustandekommen und die Durchführung von Verkäufen im Rahmen unserer Gebrauchtbörse zeichnen sich allein Anbieter und Interessent verantwortlich: eventuell auftretende Missverständnisse und Zerwürfnisse, Beschädigungen oder Verluste oder jedes andere Problem, das zwischen den Beteiligten auftauchen mag, ist nicht in unserer Verantwortung. Käufer und Verkäufer handeln auf eigenes Risiko.
5. Ist das Angebot erfolgreich verkauft, bitte mittels des Häckchens rechts unten im Edit-Feld des Beitrags markieren, dann erscheint es in der Übersicht als "VERKAUFT"
Um von potentiellen Käufern kontaktiert werden zu können, empfiehlt es sich in den persönlichen Einstellungen "Mitglieder dürfen mich per E-Mail kontaktieren" oder "Andere Mitglieder dürfen mir Private Nachrichten schicken" zu aktivieren.

Biete Forum



Motorisierter Gleitschienenantrieb meiner TMTRACK-IGUS Kombination



Virtueller Marktplatz ausschließlich für den nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen
Antworten
ticinus
Beiträge: 173

Re: Motorisierter Gleitschienenantrieb meiner TMTRACK-IGUS Kombination

Beitrag von ticinus »

Trotz Zeitmangel, möchte ich einige neue Aufnahmen http://youtu.be/u9yGIhD0UCI?hd=1 meines Sliders in einem Video zeigen.
Die Leichtigkeit einer "absolut" perfekten Gleitfahrt fehlt mir allerdings noch mit dieser IGUS Schiene - der Hybridgleitschlitten könnte evtl. Abhilfe schaffen! Wir werden sehen ;-).

Gruss vom Lago Maggiore, ticinus



ArnAuge
Beiträge: 488

Re: Motorisierter Gleitschienenantrieb meiner TMTRACK-IGUS Kombination

Beitrag von ArnAuge »

Hallo Ticinus,

ob die Gleitfahrt beim Zuschauer die beabsichtigte Wirkung erziehlt, hängt auch von der Psychologie ab. Deine Gleitfahrten wären für meinen Geschmack perfekt, wenn du eine andere Musik untergelegt hättest, die in Tempo und Rhythmus zum Bild passt. Wenn die Musik derart hektisch ist, hast du das Gefühl, die Kamera würde gleich stolpern.

LG
Arno



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Motorisierter Gleitschienenantrieb meiner TMTRACK-IGUS Kombination

Beitrag von Blackeagle123 »

der Hybridgleitschlitten könnte evtl. Abhilfe schaffen! Wir werden sehen ;-).
Nein! Diese Schiene verursacht nur einen erhöhten Anfahrtswiderstand durch die Rollen. Das rentiert sich nur bei Kameras oberhalb der 10-15kg!!
Außerdem sind diese Hybridgleitlager sehr laut. Ich schlage vor: Lieber einen fertigen Slider kaufen, d.h. es einer Firma überlassen, die genau weiß, welche Gleitlager in welcher Kombination mit Schiene etc.
Ich weiß aber auch, dass Igus diese Hybridschitten für Kameraanwendungen verkaufen will!

Viele Grüße!



soan
Beiträge: 1236

Re: Motorisierter Gleitschienenantrieb meiner TMTRACK-IGUS Kombination

Beitrag von soan »

Hi,

es gibt Hybrid-Lager bei Igus. Diese hatte ich zunächst ganz oben auf der Liste für neue Experimente, dann wurde mir direkt wieder abgeraten da die Lager doch einen Anfahrts-Widerstand haben welcher kontraproduktiv wären.

Ich habe nun den Minischlitten in der Experimentierphase, mal gucken was der taugt. Der arbeitet nicht mit Wellen sondern einem Trägerprofil und einem (bei mir zwei) kleinen Flächenschlitten. Vorteil: leicht und günstig. Nachteil: die Schiene muss auf jeden Fall einen Unterbau haben da sie selbst nicht Steif genug ist.



hannes
Beiträge: 1174

Re: Motorisierter Gleitschienenantrieb meiner TMTRACK-IGUS Kombination

Beitrag von hannes »

kannst du mal einen Link posten?
Danke
Glückauf aus Essen
hannes



soan
Beiträge: 1236

Re: Motorisierter Gleitschienenantrieb meiner TMTRACK-IGUS Kombination

Beitrag von soan »

hannes hat geschrieben:kannst du mal einen Link posten?
Danke
Na wenn du den Knopf auf der Igus-Homepage nicht selber drücken möchtest (kannst?), gerne: ;-)

http://www.igus.de/wpck/default.aspx?pagenr=1969

und die Hybrid-Dinger

http://www.igus.de/wpck/default.aspx?Pa ... 0&CL=DE-de



hannes
Beiträge: 1174

Re: Motorisierter Gleitschienenantrieb meiner TMTRACK-IGUS Kombination

Beitrag von hannes »

danke, diese Ausführung hatte ich in der Tat übersehen.
Ich war bei 80mm und größer gelandet.

Nun Würden mich deine Erfahrungen noch interessieren.
Welche Schiene, welcher Schlitten wurde gewählt?

Für ein Digiknipse wie die TZ7 sollte das alle mal reichen.
Bei der SD909 sieht das vielleicht schon anders aus.
Glückauf aus Essen
hannes



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Motorisierter Gleitschienenantrieb meiner TMTRACK-IGUS Kombination

Beitrag von carstenkurz »

Ist witzlos, weil das DryLin-N in jedem Fall zusätzlich unterbaut werden muss und auch nicht billiger ist als DryLin W, ausserdem hat man zusätzlichen Aufwand mit der Wagenkonstruktion, damit man da überhaupt ne Kamera drauf montieren kann.

DryLin W, ggfs. mit der TurnToFit Option ist schon das richtige, auch für kleine Kameras.

Ggfs. ist Monoslide noch ne Option, aber wirklich was bringen tut das meiner Meinung nach nicht, weil man sich um ne Menge Flexibilität bringt.

http://www.igus.de/wpck/default.aspx?Pa ... 0&CL=DE-de

- Carsten
and now for something completely different...



ticinus
Beiträge: 173

Re: Motorisierter Gleitschienenantrieb meiner TMTRACK-IGUS Kombination

Beitrag von ticinus »

Momentan teste ich die IGUS Hybridgleitlager auf ihre Eignung. Mal sehen, was die Aufnahmen vor einem grossen Spiegel zu Tage fördern.
Nächste Woche sollte ich dazu kommen und dann stelle ich den Film online.
Hier http://youtu.be/nRyBR0Ldyso?hd=1 noch einige Bewegtaufnahmen aus Ronco sopra Ascona.

Schönes Wochenende, ticinus



soan
Beiträge: 1236

Re: Motorisierter Gleitschienenantrieb meiner TMTRACK-IGUS Kombination

Beitrag von soan »

carstenkurz hat geschrieben:Ist witzlos, weil das DryLin-N in jedem Fall zusätzlich unterbaut werden muss und auch nicht billiger ist als DryLin W, ausserdem hat man zusätzlichen Aufwand mit der Wagenkonstruktion, damit man da überhaupt ne Kamera drauf montieren kann.
- Carsten
Typisches Forengesabbel, ohne Hand und Fuss, aus blauem Dunst heraus und ohne blassen Schimmer rausgebrabbelt. ;-)

Ich bin gerade genau mit diesem System in der Endphase meiner Konstruktion. Natürlich benötigt man einen Unterbau, kommt aber im Gesamtpreis auf den Preis für ein Komplettsystem wie 20w80 ohne Unterbau.

Hast du das kleine System schonmal in der Hand gehabt? Schonmal benutzt? Hehe...



hannes
Beiträge: 1174

Re: Motorisierter Gleitschienenantrieb meiner TMTRACK-IGUS Kombination

Beitrag von hannes »

@soan
kannst du mal ein paar Bilder von deinem System hochladen?
Ich beobachte die Arbeit von ticinus seit einiger Zeit sehr aufmerksam und habe schon viel gelernt. Sein System ist mir aber zu groß und zu kompliziert. Ich nutze derzeit nur die TZ7 und gelegentlich mal die SD909.
Danke
Glückauf aus Essen
hannes



ticinus
Beiträge: 173

Re: Motorisierter Gleitschienenantrieb meiner TMTRACK-IGUS Kombination

Beitrag von ticinus »

Update:

Die bisher verwendete WS-10-80 Schiene von IGUS kommt nicht mehr zum Einsatz. Nach diversen Tests (Danke an IGUS für das Bereitstellen der Schienen und Schlitten),
hat sich die WS-16-60 Schiene als die für mich beste Lösung herausgestellt! >Den Hybridschlitten kann ich nicht empfehlen - bringt nur Unruhe ins Bild!<

Den 4mm Rundriemen habe ich gegen einen verstärkten 6mm Rundriemen (ohne Zugträger) getauscht. Jetzt sind auch senkrechte Fahrten mit meiner EX1R möglich. Die Rundriemenbefestigung ist auch neu - siehe Bilder.

Der neue Motorträger lässt sich nun stufenlos hin- und herschieben und erlaubt die Befestigung unterschiedlichster Motortypen.

Akku, Schalter, Regler und Steuerleitungen sind alle in und an der TMTRACK Schiene befestigt - nichts hängt raus und stört!

Hier einige Bilder:

















Cari saluti, ticinus



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Motorisierter Gleitschienenantrieb meiner TMTRACK-IGUS Kombination

Beitrag von Blackeagle123 »

hat sich die WS-16-60 Schiene als die für mich beste Lösung herausgestellt! >Den Hybridschlitten kann ich nicht empfehlen - bringt nur Unruhe ins Bild!<
Kann ich so durchaus bestätigen, die Anfragen nach den Hybridgleitlagern sind einfach sinnlos für Kamerabewegungen. Allerdings finde ich die WS-16-60 sowas von übertrieben. Du schleppst ja jedesmal deine 20kg umher, wenn Du noch diesen Unterbau dabei hast. Also ne ;-)

Viele Grüße!



ticinus
Beiträge: 173

Re: Motorisierter Gleitschienenantrieb meiner TMTRACK-IGUS Kombination

Beitrag von ticinus »

Blackeagle123 hat geschrieben:
hat sich die WS-16-60 Schiene als die für mich beste Lösung herausgestellt! >Den Hybridschlitten kann ich nicht empfehlen - bringt nur Unruhe ins Bild!<
Allerdings finde ich die WS-16-60 sowas von übertrieben. Du schleppst ja jedesmal deine 20kg umher, wenn Du noch diesen Unterbau dabei hast. Also ne ;-)

Viele Grüße!
Optisch mag es nach "Schwergewicht" aussehen - aber die gesamte Konstruktion (ohne Kamera) wiegt bei einer Gesamtlänge von 130 cm - ganze 9,8 Kg mit allen Anbauteilen! Ich zumindest kann es (er)tragen ;-)

Danke für's Vorbeischauen und Gruss, ticinus



StudiKunst
Beiträge: 21

Re: Motorisierter Gleitschienenantrieb meiner TMTRACK-IGUS Kombination

Beitrag von StudiKunst »

Oftmals muss man eben bei hohen Anforderungen mehr oder schwierigeres Material mitnehmen, damit das gewünschte Ergebnis auch vollkommen zufriedenstellend ist. Du kannst zwar eine Kompromisslösung nutzen, aber dann wird auch das Ergebnis nicht immer toll.
Im Endeffekt ist die Schiene selbst schon ziemlich gut und mit dem Unterbau erfüllt sie noch höhere Ansprüche!



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Motorisierter Gleitschienenantrieb meiner TMTRACK-IGUS Kombination

Beitrag von Blackeagle123 »

Naja, Schienen mit Unterbau gibt es aber auch schon (motorisiert) fertig und günstig. Und die halten auch locker 20kg Kameragewicht aus...



ticinus
Beiträge: 173

Re: Motorisierter Gleitschienenantrieb meiner TMTRACK-IGUS Kombination

Beitrag von ticinus »

Blackeagle123 hat geschrieben:Naja, Schienen mit Unterbau gibt es aber auch schon (motorisiert) fertig und günstig. Und die halten auch locker 20kg Kameragewicht aus...
Dann zeig mal so eine kompakte Konstruktion (wie meine) mit einer 20 Kg Kamera und die damit gemachten Aufnahmen! Die Kamera sollte dabei aber auch eine Fahrt mit 90° nach oben und unten geneigten Videokopf machen und natürlich eine zumindest fast senkrechte Fahrt vollbringen!

Saluti, ticinus



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Motorisierter Gleitschienenantrieb meiner TMTRACK-IGUS Kombination

Beitrag von Blackeagle123 »

sollte dabei aber auch eine Fahrt mit 90° nach oben und unten geneigten Videokopf machen
...das ist Sache des Motors. Das Deluxe-System kennst Du ja. Schonmal ausprobiert?



ticinus
Beiträge: 173

Re: Motorisierter Gleitschienenantrieb meiner TMTRACK-IGUS Kombination

Beitrag von ticinus »

Blackeagle123 hat geschrieben:
sollte dabei aber auch eine Fahrt mit 90° nach oben und unten geneigten Videokopf machen
...das ist Sache des Motors. Das Deluxe-System kennst Du ja. Schonmal ausprobiert?
Ja, Dein "Deluxe-System" kenne ich schon, habe ich direkt beim Hersteller http://www.igus.ch/wpck/default.aspx?Pa ... u&CL=CH-de ausprobieren können!



didah
Beiträge: 975

Re: Motorisierter Gleitschienenantrieb meiner TMTRACK-IGUS Kombination

Beitrag von didah »

ticinus hat geschrieben: Vielleicht sind die Hybridgleitlager der erhoffte Quantensprung.
ich hoff mal nicht dass ein quantensprung war :D

ich muss immer wieder lachen, wenn sich wer eine grosse veränderung erwartet und diese als quantensprung bezeichnet ;) ein quantum ist ein bauteil der strings, die wiederum bauteil von atomkern und elektron. und da braucht man schon gut 10hochwasweissichwievieleeinpaartausendwernsschonsein dafür. also ist ein quantum so ziemlich das kleinste, was es gibt, viel kleiner, als wir uns je vorstellen könnne. und wenn so ein quantum mit seinem nachbarn, den platz tauscht, also springt, einen "quantensprung" hinlegt, dann ist die zurückgelegte distantz....überschaubar.... :)

ein wunderschönes sytem hast du dir da gebaut! motiviert mich, meiner schiene endlich mal den antrieb zu verpassen, von dem ich immer schon rede.... lg aus wien!



ticinus
Beiträge: 173

Re: Motorisierter Gleitschienenantrieb meiner TMTRACK-IGUS Kombination

Beitrag von ticinus »

didah hat geschrieben: ein wunderschönes sytem hast du dir da gebaut! motiviert mich, meiner schiene endlich mal den antrieb zu verpassen, von dem ich immer schon rede.... lg aus wien!
Danke und viel Spass bei der Realisierung!

.....entdecke die Möglichkeiten! Möchte nicht mehr ohne meinen motorisierten Antrieb arbeiten ;-)

Herzliche Grüsse vom Lago Maggiore, ticinus


p.s.: ab ende oktober steht die gezeigte konstruktion zum verkauf, werde mir dann einen längeren slider bauen!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04
» FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
von roki100 - So 23:14
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40