joerg-emil
Beiträge: 441

Frage zum Aufnahmeformat Canon 550d - Zeitlupe

Beitrag von joerg-emil »

Hallo zusammen,

ich überlege, mich zukünftig auch auf das DSLR-Filmen zu stürzen. Lt. Canon soll die 550d folgende Videoaufzeichnungen ermöglichen:

"Die EOS 550D hat eine Moviefunktion für 1.920 x 1.080p Full-HD-Movies mit einer wählbaren Bildfrequenz von 30, 25 oder 24 Bildern pro Sekunde oder für 720p Video mit 60 oder 50 Bildern pro Sekunde."

Interessant finde ich die Einstellung 720p bei 60 Bilder/Sek.

Sind es wirklich 60 Vollbilder in der Sekunde?
Wenn ja, welche Auflösung haben die Vollbilder? 720 x ???

Wenn dem so ist, müsste man doch mit dieser Einstellung hervorragende Zeitlupenaufnahmen erstellen können, oder denk ich zu einfach?

Gruss Jörg



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Frage zum Aufnahmeformat Canon 550d - Zeitlupe

Beitrag von le.sas »

1280x720, Vollbilder.
Allerdings soll diese Auflösungseinstellung echt scheiße sein, warum weiß ich nicht, bzw kann es nicht mit Fakten belegen. Denke mal dass es was mit dem Moirè zu tun hat, müsste bei noch weiterer Komprimierung des Materiales (was ja bei 720p der Fall ist) noch heftiger reinballern.
Aber da kennt sich bestimmt der ein oder andere hier besser aus.



hben
Beiträge: 83

Re: Frage zum Aufnahmeformat Canon 550d - Zeitlupe

Beitrag von hben »

Ja die Kamera nimmt tatsächlich 60 Vollbilder mit 1280 x 720 auf.

Grüße Benny



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Frage zum Aufnahmeformat Canon 550d - Zeitlupe

Beitrag von B.DeKid »

Ja der 720 p modus is für die Tonne man kann ihn nur bedingt einsetzen.

.........................

Es wird immer der kleinste Nenner genannt ( die vertikale )

das "p" steht für progressiv (VollBilder) Das "i" steht für interlaced (Halbbilder)

Ausser bei HDV ist es also einfach zu erkennen welches Format die Filme haben

576i = DVD
720p = HD
1080p = HDV / FullHD

MfG
B.DeKid



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Frage zum Aufnahmeformat Canon 550d - Zeitlupe

Beitrag von le.sas »

Warum denn jetzt eigentlich genau?

Übrigens haben wir vorhin ne GH2 vorbereitet und aufgeriggt für nen Dreh, und sie nach 10 Minuten direkt wieder ins Case geballert, um mit einer ex3 weiterzumachen.



hben
Beiträge: 83

Re: Frage zum Aufnahmeformat Canon 550d - Zeitlupe

Beitrag von hben »

Ob der Modus zu gebrauchen ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Hier ml ein Beispiel: http://vimeo.com/10239234

Wem es auf perfekte 100% scharfe Bilder ankommt sollte wohl eher nicht zu einer DSLR greifen.



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: Frage zum Aufnahmeformat Canon 550d - Zeitlupe

Beitrag von joerg-emil »

Vielen Dank für die Antworten!!

Ich finde das Filmchen macht durchaus Lust auf absolut flüssige Zeitlupe, bin beeindruckt, Danke für den Link.

Gruss Jörg



rusty

Re: Frage zum Aufnahmeformat Canon 550d - Zeitlupe

Beitrag von rusty »

ich hab direkt die 600D genommen, die tat sich im preis nicht viel, als ich rum suchte, und hat dann noch das klappdisplay, was nicht zu verachten ist ..



BLNeos
Beiträge: 128

Re: Frage zum Aufnahmeformat Canon 550d - Zeitlupe

Beitrag von BLNeos »

der zeitluipeneffekt ist nicht zu verarchten.

Das Probleme der 720p Modi bei Canon ist auf die fehlende Rechenpower des Prozessors und die Architektur des Sensors zurückzuführen.

Dadurch dass Canon in den aktuellen APS-C Kameras wie 500d/550/600D/60D/7D kein Pixelbinnig benutzt entstehen Alaisingartefakte. (Der Begriff ist im Grunde analog auf das Alaising bei 3D spielen übertragbar) sobald eine gerade Kante zB. quer durch das bild verläuft Bilden sich an dieser Treppeneffekte.

zudem kommt noch, dass die Schärfe der Einzelbilder bei den Canon DSLR-Videos nicht gerade doll ist.

Das sind aber alles Probleme die zB. beim angucken des Filmes auf youtube in 360p oder 420p überhaupt nicht mehr ins gewicht fallen. Selbst wenn man auf PAL/D1 umrechnet fallen diese Artefakte kaum ins Gewicht.

An sich fallen beim Rohschnitt und den originaldaten die qualitätsunterschiede schon stark auf. aber nach der umkonvertiererei bis zum Videohoster deiner wahl sind diese kleinen artefakte eh schon so gut wie weggebügelt :D (Die Cam speichert in h.264, du exportierst das video aus deinem schnittprogramm meinetwegen auch wieder in h.264 und schließlich wandelt es der hoster in flv um...

also alles halb so wild. Die 550D bietet schonmal deutlich mehr Auflösung als 95% aller PAL-Cams mit SD-Auflösung... ;)

lg
lg



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27