Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Kameralicht - Comer - Led und Tungsten



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
aight8
Beiträge: 1315

Kameralicht - Comer - Led und Tungsten

Beitrag von aight8 »

Ich habe zurzeit die Comer 1800. Ein nettes Licht mit verdammt starkem Output. Nun nach gut 6 Monaten Praxis ziehe ich Bilanz.

Die Törchen haben sich bereits ziemlich gelockert.

Mit der Mittel und Grosser Batterie ist die Comer immernoch ein ziemlich grosses Ding auf der Kamera. Wenn zu viel Kraft auf die Lampe drückt - z.B. bei schnellen vertikalen Schwenks - kann es vorkommen das das Garniergelenk kurz nachgibt und die Lampe nach vorne kippt.

Die Lampe blendet sehr viele Personen, auch bei sehr kleinem Lichtoutput und mit eingeklappter Tungstenfilter welches das Licht noch ein bisschen mehr streut.

Bei Stativ Aufnahmen ist sie sehr gut, und man kann grosse Räume damit, sehr gut aufhellen. Also die Lichtstärke ist nicht der Rede wert.

-----------

Ich frage mich ob ich dem Comer nicht dennoch eine Alternative suchen sollte. Vorallem wenn ich per Hand drehe, und in einer Interview Situation bin, wäre doch ein leichteres Litepanel mit grösserer Fläche doch besser? Was habt Ihr für Erfahrungen?

Wieso gibt es dann eigentlich noch solche Sachtler Tungsten Kopflichter? Verbrauchen viel Strom, sehr kleine Austritsfläche, wird heiss, werden die in modernen Produktionen überhaupt noch verwendet?



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Kameralicht - Comer - Led und Tungsten

Beitrag von r.p.television »

Wenn ich wirklich ästhetisches Licht brauche nehme ich mein altes Sachtler Kopflicht mit Halogenbrenner.
Das Lichtsprektrum selbst teurer und moderner LEDs ist immer noch sehr unsauber und die Bilder sehen oft leicht grünlich oder auch irgendwie gräulich aus. Hauttöne werden immer noch mit Tungsten am schönsten.

Ich habe ebenfalls das Comer 1800. Meine Erfahrungen sind ähnlich wie Deine, nur dass bei mir mittlerweile dreimal der Blitzfuss abgebrochen ist, als ich mit der Lampe irgendwo leicht angeschlagen bin (was im hektischen Drehalltag mal öfters vorkommt). Einmal ist der Fuss sogar gebrochen nur an Materialermüdung und ohne spezielle Einwirkung, will heissen das Kopflicht hat sich aufgrund seines grossen Gewichts selbst gekillt.
Aber in Sachen Lichtstärke, Lichtspektrum und auch die fehlende Neigung zu unangenehmen Hotspots macht sie neben dem Sachtler LED8 zur besten LED-Lampe auf dem Markt.
Die Micropanels finde ich persönlich grausam. Ganz schlimmes Lichtspektrum und der Kelvinwert liegt weit jenseits von 6500. Mit WB nicht auszugleichen. Ohne speziellen lichtschluckenden Tungstenfilter sehen die Leute aus wie Wasserleichen.
Dann extreme Hotspotbildung (obwohl man das eigentlich von einer Flächenleuchte nicht erwarten sollte) und unangenehme Mehrfachschatten durch die vielen LEDs. Es sieht immer aus als würde ein Legostein einen Schatten über das Motiv werfen. Mit Tungstenfilter für bessere Hauttöne und Diffusionsfilter gegen Mehrfachschatten ist die Lampe dann nur noch eine Funzel.



aight8
Beiträge: 1315

Re: Kameralicht - Comer - Led und Tungsten

Beitrag von aight8 »

Okey, und wie betreibe ich ein Sachtler Reporter mit vollen 75W ?

Den kann man ja mit 20, 50 oder 75 Watt Brenner verwendet. Reicht eine 20er inkl. Defusor wenn ich mit sowas wie ner EX1R drehe? Bei mehr habe ich angst das die Personen sich wieder geblendet fühlen.

Ich nimm mir das aber nochmal genau unter die Lupe ob sich das lohnt, sonst besitze ich einfach beide.



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Kameralicht - Comer - Led und Tungsten

Beitrag von Natalie »

LEDs sind einfach zu schmalbandig,



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Kameralicht - Comer - Led und Tungsten

Beitrag von r.p.television »

Bei der EX1 sollten 2oW im Nahbereich absolut reichen. 20W kann man auch noch per D-DAP den EX1-Akkus von z.B. SWIT zumuten, d.h. keine lästigen Kabel zwischen Kamera und Akkugurt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Mantas - Do 16:26
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 12:04
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58