Numquam hat geschrieben:
Habe im Zuge meiner Recherchen erschreckende Entdeckungen gemacht.
Hatte einen Bericht über das Asahi Pentax Super Takumar 50/1,4 gefunden und Videos mit Geigerzähler....da hats mich fast vom Hocker gehauen....
Die sind ja total verstrahlt die Dinger.....was ist da bitte los ?
Alte Linsen sind ja feines aber müssen diese denn gleich radioaktiv sein ?
Ich kenne die entsprechenden Berichte zwar nicht, aber es ist tatsächlich so, dass früher in optische Linsen radioaktive Elemente eingebracht wurden, um die Schärfeleistung zu erhöhen. Ist vor allem auch bei älteren Linsen und Nachtsichtgeräten aus dem früheren Ostblock der Fall. Die hatten excellente Nachtsichtgeräte, aber leider auch mal Hautkrebs von den Dingern im Bereich der Augen...Numquam hat geschrieben:
Hatte einen Bericht über das Asahi Pentax Super Takumar 50/1,4 gefunden und Videos mit Geigerzähler....da hats mich fast vom Hocker gehauen....
Die sind ja total verstrahlt die Dinger.....was ist da bitte los ?
Räuber hat geschrieben:Moin, kleine Info am Rande...
Ich kenne die entsprechenden Berichte zwar nicht, aber es ist tatsächlich so, dass früher in optische Linsen radioaktive Elemente eingebracht wurden, um die Schärfeleistung zu erhöhen. Ist vor allem auch bei älteren Linsen und Nachtsichtgeräten aus dem früheren Ostblock der Fall. Die hatten excellente Nachtsichtgeräte, aber leider auch mal Hautkrebs von den Dingern im Bereich der Augen...Numquam hat geschrieben:
Hatte einen Bericht über das Asahi Pentax Super Takumar 50/1,4 gefunden und Videos mit Geigerzähler....da hats mich fast vom Hocker gehauen....
Die sind ja total verstrahlt die Dinger.....was ist da bitte los ?
Übrigens hat das Knattern eines Geigerzählers keine wirkliche Aussagekraft, der tatsächlich gemessene Wert und die Art der Strahlung ist wichtig. Halte mal an einem sonnigen Tag einen Geigerzähler zum Himmel oder an eine Leuchtstoffröhre ;-)
Gruß,
Stefan
Ja wer weiß wie es heutzutage da zugeht?Jan hat geschrieben:Jetzt ist mir auch klar, warum eben einige Canon L Gläser in Fukushima gebaut werden.
Raus aus dem Reaktor, rein in die L Objektiv Fassung und schon ist die Schärfe eine Bombe !
VG
Jan
Früher hatte man auch gerne Armbanduhren mit strahlenden Leuchtziffern und selbst manch teures Porzellangeschirr bringt einen Geigerzähler auf Touren. Heute ist man in solchen Dingen eher übervorsichtig geworden (auch zu Recht), aber man sollte nicht befürchten, sich mit einem alten Objektiv gleich Klein-Tschernobyl ins Haus zu holen. Wer zum Beispiel in einer Gegend mit schwacher natürlicher Strahlung lebt, der kann sich schätzungsweise einen Koffer voll solcher Optiken zulegen und hat immer noch weniger Radioaktivität um sich als jemand ohne Objektiv in einer Gegend, die von Natur aus stärker strahlt. Und um diese natürliche Strahlung macht sich sowieso niemand irgendwelche Gedanken. Nur essen sollte man diese Linsen wohl besser nicht, aber strahlungsfreie Objektive sind angeblich auch nicht viel bekömmlicher ;-) Also kein Grund zur Panik: Da rückt bestimmt nicht gleich der Strahlenschutzzug aus, sobald du mit dem Objektiv das Haus verlässt.Numquam hat geschrieben:...denke soetwas ist schon beunruhigend...hätte niemals erwartet dass ich in einigen Objektiven radioaktives Material vorfinde...
Yo,Bernd E. hat geschrieben:Früher hatte man auch gerne Armbanduhren mit strahlenden Leuchtziffern und selbst manch teures Porzellangeschirr bringt einen Geigerzähler auf Touren. Heute ist man in solchen Dingen eher übervorsichtig geworden (auch zu Recht), aber man sollte nicht befürchten, sich mit einem alten Objektiv gleich Klein-Tschernobyl ins Haus zu holen. Wer zum Beispiel in einer Gegend mit schwacher natürlicher Strahlung lebt, der kann sich schätzungsweise einen Koffer voll solcher Optiken zulegen und hat immer noch weniger Radioaktivität um sich als jemand ohne Objektiv in einer Gegend, die von Natur aus stärker strahlt. Und um diese natürliche Strahlung macht sich sowieso niemand irgendwelche Gedanken. Nur essen sollte man diese Linsen wohl besser nicht, aber strahlungsfreie Objektive sind angeblich auch nicht viel bekömmlicher ;-) Also kein Grund zur Panik: Da rückt bestimmt nicht gleich der Strahlenschutzzug aus, sobald du mit dem Objektiv das Haus verlässt.Numquam hat geschrieben:...denke soetwas ist schon beunruhigend...hätte niemals erwartet dass ich in einigen Objektiven radioaktives Material vorfinde...
Und da isser wieder ;-)Alf_300 hat geschrieben:Bin ja gespannt wann man wieder draufkommt dass die Bildschirme strahlen