Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Sony Nex-3 Videofunktion



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Bernd_M
Beiträge: 6

Sony Nex-3 Videofunktion

Beitrag von Bernd_M »

Hallo zusammen,

ich plane mir die Sony NEX-3 zuzulegen und werde mit dieser auch Videos drehen wollen. Dazu zwei Fragen.

1. Kann mir jemand sagen, ob im VIDEO-Betrieb die automatische Belichtung (Helligkeitskorrektur), DRO genannt, abschaltbar ist?
Ich möchte manchmal nicht, dass die Cam mitten im Video die Helligkeit nachführt.

2. Funktioniert die "anti-Verwacklungsfunktion", steadyshot genannt, auch bei Video? Wenn ja, taugt die was?


Habe zur Zeit eine IXUS 100 und die erlaubt diese Funkionen aber die Bildqualität könnte besser sein.

Merci

Bernd



rush
Beiträge: 15015

Re: Sony Nex-3 Videofunktion

Beitrag von rush »

Hallo,

ich kann nur für die Nex-5 schreiben...

Mir ist es leider noch nicht gelungen die Blende im Videomodus komplett manuell zu steuern - auch nicht im M-Modus und manuellen Objektiven die über Adapter adaptiert werden. Die Automatik regelt scheinbar immer ein wenig nach.. man kann sich nur über die Belichtungskorrektur etwas behelfen.

Finde ich auch sehr schade. Weiterhin kann man den Shutter nicht selbst festlegen.

Zum Steadyshot kann ich nichts sagen - dieser muss jedoch im Objektiv vorhanden sein. Im Menü der Kamera gibt es eine solche Funktion - insofern sollte das klappen.
Ich habe jedoch nur das 16mm Pancake welches ohne Stabi daherkommt und ansonsten nur adaptierte Nikon-Scherben bei denen auch keine elektronische Verbindung zur Kamera besteht und der Stabi somit out of order ist ;)

Ein sehr nettes Feature ist jedoch durch das aktuelle Firmware-Update hinzugekommen... Peaking... dadurch lässt sich manuell nun noch einfacher scharfstellen - und dies auch im Videomodus. Das darf in der oder ähnlicher Form gerne bei jeder kommenden Kamera Standard werden ;)
keep ya head up



Jan
Beiträge: 10110

Re: Sony Nex-3 Videofunktion

Beitrag von Jan »

Hallo,


DRO ist bei Sony die erweiterte Dynamik durch Aufhellen der dunklen Bereiche, dadurch wird der Dynamilumfang gesteigert - ich hab die Kamera nicht parat, dürfte man aber deaktivieren können.

Wenn die Blende gemeint ist, ja die kann man ab Firmware V3 manuell ändern, aber nur vor der Aufnahme, während des Filmens passiert dort nichts mehr. Beim Programm A - Zeitautomatik kann man Sie justieren.


Solange vor der Kamera ein Objektiv mit Stabilisator daran ist, ja es funktioniert ganz gut. Das 16 mm hat keinen Stabi, genau wie das neue Objektiv 30 mm Macro - dann gibts auch keinen Stabi !


VG
Jan



rush
Beiträge: 15015

Re: Sony Nex-3 Videofunktion

Beitrag von rush »

Jan hat geschrieben:
Wenn die Blende gemeint ist, ja die kann man ab Firmware V3 manuell ändern, aber nur vor der Aufnahme, während des Filmens passiert dort nichts mehr. Beim Programm A - Zeitautomatik kann man Sie justieren.

Bist du dir sicher? Ich habe es kürzlich getestet - egal in welcher Einstellung du dich befindest.. die Elektronik regelt die Belichtung im Videomodus nach - egal was man vorher für eine Blende eingestellt hast - egal in welchem Modus - selbst in "M".

Sprich wenn ich Offenblende einstelle am manuellen Objektiv oder auch dem 16mm Pancake im M-Modus - so bezieht sich diese Einstellung scheinbar nur auf den Fotomodus! Startet man die Videoaufnahme, mag zwar die Blende gleich bleiben - die Elektronik dreht aber alle anderen Parameter so das die Belichtung passt. Manuell ist das dann nicht mehr ;) Abgesehen von der fixen Blende... was dann aber eher einer Halbautomatik entspricht... Sprich Shutter und Iso etc. hat man dann nicht mehr im Griff...
keep ya head up



Jan
Beiträge: 10110

Re: Sony Nex-3 Videofunktion

Beitrag von Jan »

Hallo,


es ist schon ein paar Wochen her, wo ich dieses getestet habe. Die Kamera seh ich erst in gut 2 Wochen wieder.


Was bei der NEX im Videomodus bei M passiert, kann ich nicht genau sagen, da man bei dieser Kamera beim Video nur die Blende vorwählen kann (mit Firmware 3) und ich mich nicht mehr recht daran erinneren kann.

Normalerweise bleibt Sie bei einer Verschlusszeit, eben die 1/50 Sekunde und die voreingestellt Blende bleibt bestehen.



Ich hatte damals Programm A benutzt, eben die Zeitautomatik - oder Blendenvorwahl - die vorher (leider nur vorher) eingestellte Blende bleibt gelockt, ich habe dann in sehr dunkle und auch helle Bildteile geschwenkt und die Kamera hat nicht nachgeregelt. Aufnahme war Innen.


Bei Aussenaufnahmen wäre M klüger. Weil die Kamera in der Zeitautomatik immer die Verschlusszeit anpassen könnte & wird.




Sony sagt es geht:


Sony NEX FIRMWARE


Ein bekanntes Magazin schrieb auch:

Firmwareupdate für die Sony NEX-3
"Die manuelle Fokusfunktion bzw. dessen Lupenvergrößerung ist nun in der Anzeigedauer einstellbar und bei Videoaufnahmen kann der Fotograf jetzt aktiv die Blende einstellen, die dann während der Aufnahme konstant bleibt."


Hast Du wirklich die V 3 Firmware darauf ?


VG
Jan



Bernd_M
Beiträge: 6

Re: Sony Nex-3 Videofunktion

Beitrag von Bernd_M »

Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten. Ihr könnt gerne weiterdiskutieren.
Ich lese gerne mehr. :) Es klingt aber schon vielversprechend.


Der Bildstabi bei der Ixus wird anscheinend im Chip gemacht.
Wenn ich das richtig verstehe, kann ich dan für die NEX nur die "echten" Sony-Objektive (ohne Adapter) nehmen, weil der Stabi im Objektiv ist.

Wäre kein Problem, weil ich eh das 18-55er nehmen wollte.

Zoomen (analog, manuell) während der Aufnahme wird wohl möglich sein.
Die Ixus 100 kann das nicht.

Gruss
Bernd



Jan
Beiträge: 10110

Re: Sony Nex-3 Videofunktion

Beitrag von Jan »

Hallo,


hier noch mal die genauen Sony Firmware 3 Vorteile beschrieben mit Bildern.
die Blende für den Videomodus kann man nur im IAuto oder A Modus wählen.


Das Sony 18-200 verwendet nicht nur den optischen Stabilisator während des Filmens, sondern wenn Active Modus im Menü eingestellt wird, werden auch Schwenkbewegungen ausgeglichen.


@ Bernd - Ja, optisch Zoomen kann man mit der NEX, solange man ein Zoomobjektiv darauf hat. Die Ixus 100 erlaubte leider nur digitalzoom während des Videos (blau), den man vorher im Menü aktivieren muss.

Die bald erhältlichen Fremdobjektive mit optischen Bildstabilisator sind auch möglich, im Moment ohne Wechseladapter haben nur das 18-55 und das 18-200 den optischen Stabilisator, der dann auch bei Video greift.

VG
Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rush
Beiträge: 15015

Re: Sony Nex-3 Videofunktion

Beitrag von rush »

@ Jan

Naja dann scheint es ja eben doch nur bei einer Halbautomatik zu sein.

Aber ich meine mich auch zu erinnern das die Belichtung bei manueller Blendenvorwahl oder im M-Modus nicht automatisch nachgeregelt hat. Bin mir aber nicht mehr so sicher...

Vielleicht liegt es aber auch an der neuen FW (04) die ich mir kürzlich raufgespielt habe?!

Bei mir greift die Belichtungsautomatik in jedem Fall automatisch mit ein wenn ich ein helles Fenster anvisiere und dann in dunklere Bereiche schwenke (während der Videoaufnahme).
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Mi 10 Aug, 2011 21:08, insgesamt 2-mal geändert.



Bernd_M
Beiträge: 6

Re: Sony Nex-3 Videofunktion

Beitrag von Bernd_M »

Serus

danke nochmal.

Eine Frage hab ich noch.
Habe die Nex 3 mit Systemkameras von Panasonic und Olympus verglichen.
Diese Cams haben bei der Videoaufzeichnung teilweise ein Zeitlimit vom z.B. 450 Sek.

Kann man bei der Nex 3 ununterbrochen filmen bis die Karte voll ist?

Danke
Bernd



Jan
Beiträge: 10110

Re: Sony Nex-3 Videofunktion

Beitrag von Jan »

Hallo,


das variiert sehr nach Videokompriemierung und eingestellter Datenrate.

Die brandneuen Olympus Systemkameras Pen 3, PL 3 und PM 1 können auch maximal 30 Minuten am Stück aufnehmen, bei höchster Datenrate (20 MBIT) = 22 Minuten. Und das sogar in AVCHD, was für Olympus Neuland ist.

Alte Olympus Modelle hatte oft nur Quicktime Moition JPEG Video, dort ist halt die maximale Dateigrenze 2 GB = ca 6 Minuten.


Bei Panasonic schwankt das nach eingestellter Komprimierung, bei AVCHD kann man auch maximal 30 Minuten am Stück filmen. Bei Motion JPEG eben wieder nur 6-7 Minuten am Stück.


Die Nex Modelle filmen auch maximal 30 Minuten am Stück - nicht länger.

VG
Jan



Bernd_M
Beiträge: 6

Re: Sony Nex-3 Videofunktion

Beitrag von Bernd_M »

Hallo

tja, jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.
War grad im Shop, und da wurde mir erzählt dass die Nex 3 nach 7 Minuten Video abschaltet.

Über die Gründe war man sich bei den Erklärungen nicht ganz einig.
Zum einen wegen zolltechnischer Gründe: Alles was länger filmt, ist ein Camcorder und muss anders besteuert werden.
Zum anderen, weil der Chip heiss wird....

Ich frag mich warum Sony das nicht eindeutig abhängig von dem Filmformat, spezifizieren kann.

Meine Ixus filmt mit 1280x720 45 Minuten durch bis der 8GB Chip voll ist.
Der Chip ist kleiner. Von daher könnte ich das Argument mit der Wärme verstehen. Aber zolltechnisch??

B



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Sony Nex-3 Videofunktion

Beitrag von Bernd E. »

Bernd_M hat geschrieben:... im Shop...wurde mir erzählt dass die Nex 3 nach 7 Minuten Video abschaltet...Zum einen wegen zolltechnischer Gründe...Zum anderen, weil der Chip heiss wird...
Die Zollgrenze liegt bei 30 Minuten, und auch Sony schreibt in der Anleitung der NEX-3: "Pro Aufzeichnung kann maximal ca. 29 Minuten lang ununterbrochen aufgenommen werden." Das also kann nicht der Grund sein für die angebliche Begrenzung auf sieben Minuten. Erster Gedanke wäre dann in der Tat ein Überhitzungsproblem, das ja auch bei einigen der Sony-SLT-Kameras rekordverdächtig schnell zuschlägt. Ob das jedoch bei der NEX-3 ebenso ist? Keine Ahnung. Zumindest würde es von der Umgebungstemperatur abhängen, also die Kamera kaum immer nach sieben Minuten abschalten, egal wie warm oder kalt der Raum ist.



Jan
Beiträge: 10110

Re: Sony Nex-3 Videofunktion

Beitrag von Jan »

Stimmt - die Nex 3 hat MP4 Format, dort ist genau wie bei der MJPEG Aufnahme bei den alten Olympus Modellen eine Datei auf 2 GB begrenzt. 2 GB sind dann wie bei Olympus ca 6-7 Minuten am Stück. Ich dachte hier geht es um die Schwester Nex 5, hab das Dank vieler Threads übersehen.



In der Regel reicht das aber aus, Normalfilmer sollten eh nicht 30 oder 60 Minuten am Stück aufnehmen, ausser es handelt sich um ein Konzert.


Bei Ixus Modellen ist auch immer eine Begrenzung der Laufzeit vorgeschrieben, die liegt entweder bei maximal 30 Minuten am Stück oder 4 GB Dateigrösse.

Aktuelle Ixus Video HD Modelle schalten bei Full HD nach ca 10 Minuten ab, bei VGA sind die 4 GB nach ca 45 Minuten ausgeschöpft.


Es gibt sehr wenige Digitalkameras, die dauerhaft Filmen können.

Bei MPEG 4 schalten fast alle nach 30 Minuten ab, dort geht es wirklich um höhere Zollabgaben.


VG
Jan
Zuletzt geändert von Jan am So 05 Feb, 2012 19:16, insgesamt 1-mal geändert.



rush
Beiträge: 15015

Re: Sony Nex-3 Videofunktion

Beitrag von rush »

rush hat geschrieben:@ Jan

Naja dann scheint es ja eben doch nur bei einer Halbautomatik zu sein.

Aber ich meine mich auch zu erinnern das die Belichtung bei manueller Blendenvorwahl oder im M-Modus nicht automatisch nachgeregelt hat. Bin mir aber nicht mehr so sicher...

Vielleicht liegt es aber auch an der neuen FW (04) die ich mir kürzlich raufgespielt habe?!

Bei mir greift die Belichtungsautomatik in jedem Fall automatisch mit ein wenn ich ein helles Fenster anvisiere und dann in dunklere Bereiche schwenke (während der Videoaufnahme).

So jetzt muss ich mich einmal selbst zitieren und korrigieren bzw. ergänzen ;)

Ich war ja der Meinung die NEX-5 mit adaptierten Objektiven auch nahezu manuell bedienen zu können ohne das die Belichtung automatisch/elektronisch nachregelt. Dies ging bei mir jedoch weder im M noch im A-Modus(Blendenvorwahlmodus).

Wo es aber funktioniert ist der Zeitvorwahlmodus (S) ! Stellt man die Kamera eben auf diesen Modi - so regelt keine Belichtungselektronik mehr nach! Das war mir entfallen und daher die Ergänzung :D
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45