Justine
Beiträge: 30

CX700 und TM900 rauschen fürchterlich

Beitrag von Justine »

Hallo,

ich hab mir jetzt die Sony CX700 und die Panasonic TM900 auf Probe gekauft. Im Moment würde ich am liebsten beide wieder zurückschicken, weil sie beide vom Ton her fürchterlich sind. Ich bin kein spezieller Tonfan, aber es sollte doch möglich sein etwas ohne Rauschen aufzunehmen.

Ich habe bei beiden Camcordern verschiedene Einstellungen probiert und dann Sendungen im Fernseher abgefilmt. Bei der Sony ist es mir mit einer Einstellung gelungen, das Rauschen einigermaßen zu unterdrücken. Bei der Panasonic funktionierte nichts.

Bei beiden ist der 5.1 Surround am schlimmsten. Das ist auch draußen so (leider konnte ich bei ständigem Regen nur ganz kurz raus heute).

Was mache ich falsch?

Danke für die Hilfe.

Justine



gunman
Beiträge: 1434

Re: CX700 und TM900 rauschen fürchterlich

Beitrag von gunman »

Gar nichts !! Was verlangst Du denn von solchen internen Mikros von Consumercams ??

Wenn Du kein Rauschen haben willst, bleibt dir nichts anderes übrig als den Ton mit einem hochwertigen externen Mikro (und eventuell sogar separt auf anständiger Hardware) aufzuzeichnen.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: CX700 und TM900 rauschen fürchterlich

Beitrag von carstenkurz »

Justine hat geschrieben: Was mache ich falsch?
Du machst die falschen Tests ;-)

Warte mal, bis sich brauchbare Situationen ergeben oder such sie Dir. Fernseher abfilmen und 2min Regen bringen dich da nicht weiter.

Leise Szenen kann keiner dieser einfachen Camcorder wirklich zufriedenstellend aufnehmen, dafür braucht man mindestens bessere Mikrofone.

Wenn Du viel Wert auf den Ton legst, vergiss die CX700 und nimm die TM900 - nur letztere hat manuelle Tonaussteuerung, das ist das Minimum, was Du für halbwegs brauchbare Tonaufnahmen brauchst.

- Carsten
and now for something completely different...



Justine
Beiträge: 30

Re: CX700 und TM900 rauschen fürchterlich

Beitrag von Justine »

Mir geht es wirklich nicht um einen perfekten Ton. Aber die Sony rauscht dermaßen, dass es nicht normal sein kann. Ich hab es eben noch mal in aller Stille probiert. Das leise Surren der Panasonic ist nichts gegen das massive Rauschen der Sony. Ich hatte sie zuletzt auf Stereo, Wind aus, Zoommicro aus und Pegel niedrig.

Also bitte sagt mir, mach ich was falsch oder ist sie defekt?

Danke,

Justine



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: CX700 und TM900 rauschen fürchterlich

Beitrag von carstenkurz »

Ohne Wissen um die Umstände kann man das nicht sagen. In Stellung niedrig und mit automatischer Tonaussteuerung MUSS so eine Kamera derbe rauschen. Wenn Du das Ganze mit halbwegs normalen Umgebungsgeräuschen probierst, sollte es erträglich sein.

Du kannst ja auch mal ein paar Beispiele anhängen.

- Carsten
and now for something completely different...



Justine
Beiträge: 30

Re: CX700 und TM900 rauschen fürchterlich

Beitrag von Justine »

Hallo,

ich hab ein paar Soundbeispiele angehängt (das Video ist ja jetzt nicht so wichtig). Es war jeweils dasselbe Motiv im Zimmer, jedes Mal ein Zoom in den Weitwinkel. Zum Vergleich hab ich auch das Geräusch der Panasonic angehängt. Das erste Sony File war mit Zoommicro und ich glaube es war im Standard Pegel. Das zweite ist so gemacht wie oben beschrieben.

Grüße,

Justine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Justine
Beiträge: 30

Re: CX700 und TM900 rauschen fürchterlich

Beitrag von Justine »

Hier noch ein Beispiel vom Fernseher.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: CX700 und TM900 rauschen fürchterlich

Beitrag von carstenkurz »

Ist nicht sonderlich geschickt, in einem Forum einen so proprietären Kompressor wie ACE einzusetzen, wenn jeder Rechner auf der Welt von Haus aus mit ZIP umgehen kann ;-)


So, wenn ich mir das im Audio-Editor anschaue, dann kann ich mich nur wiederholen - Du machst die falschen Tests. Ich kann das rauschärmste Mikrofon der Welt im schalltotesten Raum der Welt am rauschärmsten Mikrofonverstärker der Welt so weit aufgerissen aufnehmen und später über einen voll aufgerissenen Kopfhörer abhören, dass es rauscht wie ein Wildbach. Das ist aber nicht praxisgerecht. Wer ne saubere Aufnahme haben will, zumal aus solchen Consumer-Camcordern, der muss erstmal für einen ordentlichen Nutzpegel sorgen. Der Test den Du hier machst kann bei Camcordern mit nicht abschaltbarer automatischer Aussteuerung wie der Sony CX700 auch nur schiefgehen. Ohne Nutzsignal ist so ein Gerät faktisch ein Rauschgenerator.

Die Rausch-Peaks liegen bei den Aufnahmen so bei -50 bis -60dBFs. Das ist für das integrierte Mic in solchen Geräten vollkommen üblich und nichtmal schlecht. Mit ordentlichem Nutzsignal hört man das nicht mehr. Dein Test mit der Fernsehaufnahme zeigt ebenfalls nur Nutzsignal im Bereich -40dBFs und ist somit zwangsläufig so laut wie das Rauschen.
Sony zurück schicken, Panasonic behalten. Der Hersteller, der in dieser Geräteklasse schon keine manuelle Tonaussteuerung mehr einbauen will, gehört bestraft.

Angehängt mal dein Panasonic Rauschen unterlegt mit ein paar -6dBFs DTMF Piepsern. Zugegeben, -6dB kann man sich in der Realität auch nicht immer aussuchen, aber es zeigt, wie weit dein Rauschen trotz allem von sinnvollen Nutzpegeln weg ist. Der Vergleich ist aber noch nichtmal realistisch, weil der nachträglich über das Rauschen gelegte Nutzpegel die Aussteuerung der Camera ja nicht mehr beeinflussen kann - da die Kamera das Signal mit voll aufgerissenem Verstärker aufgezeichnet hat, ist da natürlich überproportional viel Rauschen drin. Die Sony ist faktisch sogar etwas leiser, was aber angesichts der automatischen Aussteuerung dann auch nichts mehr bringt. Dass sich das Rauschen mit Zoom-Mics recht stark verändert, auch bei Surround-Aufnahme, ist normal, da sind halt mehr oder weniger Kapseln und Verstärkung, etc. aktiv.

Unten drunter die Screenshots zweier Ansichten in Audacity - in der linearen Anzeige ist von deinem angeblichen Wasserfall nichtmal was zu sehen. Erst im Log-Display sieht man das Rauschen so bei ca. -50dBFs peak.


- Carsten
and now for something completely different...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von pillepalle - Mo 11:14
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mo 11:02
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von slashCAM - Mo 10:42
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 10:14
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Xergon - Mo 7:04
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Darth Schneider - Mo 6:32
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - So 23:15
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von dienstag_01 - So 21:35
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Video mit KI bearbeiten
von RaiMil - So 18:51
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von pillepalle - So 14:18
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von SteveHH1965 - So 14:01
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - So 0:26
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Sa 18:06
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32