Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



MacPro flotter machen für Videokonvertierung



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
bernd_das_brot
Beiträge: 85

MacPro flotter machen für Videokonvertierung

Beitrag von bernd_das_brot »

Hallo liebe Slashcam Gemeinde,

ich würde gerne ein paar praktische Tipps bekommen wie ich meinen MacPro etwas optimieren kann. Ich arbeite derzeit auf einem 2 x 2,4 Ghz Quad-Core mit 16 GB Ram, 4 Festplatten (eine fürs System und frei für den Schnitt).

In erster Linie erstelle ich Rohschnitte aber auch komplette Filme mit Adobe Premiere CS 5 (mit der Mercury Playback Engine), und konvertiere 60-90 Minuten-Filme auf dem Media Encoder. Jetzt ist es so das der Media Encoder für HD Material von einer EX 1 fast einen halben Tag benötigt um Material ins MPEG2 (SD) zu wandeln. Die Erstellung einer Blu-ray Disc dauert auch schon mal so 4-5 Std. Hat jmd. eine Idee an welcher Komponente ich upgraden könnte um einen schnelleren Export zu bekommen? Ist es ggf. der RAM oder doch die HDD? Es sollte auch im erschwinglichen Rahmen bleiben. Eine SSD mit 2GB einzubauen fällt da leider schon raus :-)

Beste Grüße



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: MacPro flotter machen für Videokonvertierung

Beitrag von carstenkurz »

Simple Daumen*PI Regel: Je länger sowas dauert, desto weniger bringt der Austausch respektive eine Optimierung der Massenspeicher. Dein Problem ist nicht der Durchsatz der Festplatten...


- Carsten
and now for something completely different...



aerobel
Beiträge: 562

Re: MacPro flotter machen für Videokonvertierung

Beitrag von aerobel »

Hallo Bernd,

Ich habe selbiges "Problem" wie du. Als Lösung habe ich mir angewöhnt, solche "langatmige" Jobs einfach über Nacht vom Computer erledigen zu lassen, während ich meinen Schlaf geniesse.

So habe ich morgens immer reichlich fertiges Material zum weiterverarbeiten und es stört mich nicht, wie lange mein Rechner nachts braucht, da ich die Zeit eh verschlafe...

Schaden tut dies einem Computer überhaupt nicht, wenn er nachts durchläuft, das ist heute ja überall üblich und macht keine Probleme.

Rudolf



tommyb
Beiträge: 4921

Re: MacPro flotter machen für Videokonvertierung

Beitrag von tommyb »

Solange der "Umcodierer" von den zusätzlichen Threads/Cores keinen Nutzen zieht, ist da nichts zu optimieren.

Multithreading ist das Zauberwort. Macht dein MacPro das wenn Du umcodieren lässt?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: MacPro flotter machen für Videokonvertierung

Beitrag von Alf_300 »

Das einzige was wirklich was bringt ist Rechenpower, also ein schnellerer Prozessor muß her, Alles andere bringt nur leere Geldbeutel



bernd_das_brot
Beiträge: 85

Re: MacPro flotter machen für Videokonvertierung

Beitrag von bernd_das_brot »

danke für Eure Antworten.

Nun ich habe einen MacPro (2010) und gehe davon aus das ich mit der Mercury Playback Engine bei Adobe mehrere Kerne ansprechen kann.

Meine erste Überlegung ging in die Richtung: SSD Festplatte für die Systemplatte. Müssten aber 1 TB sein, und das ist noch ziemlich teuer. Hmm, bleibt wohl nur die Option das Gerät über Nacht rödeln zu lassen. Manchmal habe ich bei dem MacPro den Eindruck das der auch eine Fußbodenheizung ersetzen würde .-)



tommyb
Beiträge: 4921

Re: MacPro flotter machen für Videokonvertierung

Beitrag von tommyb »

Meinst Du ein schnellerer Prozessor (gerade wenn's ein INTEL ist) leert die Taschen nicht?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: MacPro flotter machen für Videokonvertierung

Beitrag von Alf_300 »

@Tommyb
Kann Dir gern die Preise übermittel.
Mehr Spass am Schnippseln ist allerdings unbezahlbar

Muß mal den thread raußsuchen, - was so ein Kameramann pro Tag nimmt, da sind dann bei 10% Reinvestition leicht ein paar iMACs pro Jahr drin. Es sei den hier wird geblufft was das Zeug hält



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: MacPro flotter machen für Videokonvertierung

Beitrag von carstenkurz »

bernd_das_brot hat geschrieben:danke für Eure Antworten.

Nun ich habe einen MacPro (2010) und gehe davon aus das ich mit der Mercury Playback Engine bei Adobe mehrere Kerne ansprechen kann.
Du hast aber schon verstanden, dass das 'Playback Engine' und nicht 'Render Engine' heisst? ;-)


Schnelle Massenspeicher bringen bestenfalls beim interaktiven Teil, also Editing, was. Wenn das Rendern einzelner Projekte, oder gar die Konvertierung von Einzelstreams, derartig lange dauert, dann ist die CPU der Flaschenhals. Mag sein, dass Du auch ungünstige Prozesse/Parameter dabei verwendest, also auf der Ebene noch was zu optimieren wäre. Die Festplatten bringen aber nur im unteren einstelligen Prozentbereich Verbesserungen.

Die CPU Auslastung kannst Du Dir aber auch mal im Performance Monitor anschauen,da wird dann schon sichtbar, wie die Kerne ausgelastet werden.


- Carsten
and now for something completely different...



nordheide
Beiträge: 1092

Re: MacPro flotter machen für Videokonvertierung

Beitrag von nordheide »

carstenkurz hat geschrieben:
bernd_das_brot hat geschrieben:danke für Eure Antworten.

Nun ich habe einen MacPro (2010) und gehe davon aus das ich mit der Mercury Playback Engine bei Adobe mehrere Kerne ansprechen kann.
Du hast aber schon verstanden, dass das 'Playback Engine' und nicht 'Render Engine' heisst? ;-)


Schnelle Massenspeicher bringen bestenfalls beim interaktiven Teil, also Editing, was. Wenn das Rendern einzelner Projekte, oder gar die Konvertierung von Einzelstreams, derartig lange dauert, dann ist die CPU der Flaschenhals. Mag sein, dass Du auch ungünstige Prozesse/Parameter dabei verwendest, also auf der Ebene noch was zu optimieren wäre. Die Festplatten bringen aber nur im unteren einstelligen Prozentbereich Verbesserungen.

Die CPU Auslastung kannst Du Dir aber auch mal im Performance Monitor anschauen,da wird dann schon sichtbar, wie die Kerne ausgelastet werden.


- Carsten
Irgendwo hatte ich hier mal gelesen, dass die GPU beim Rendern in Sytemen mit sonst schneller CPUs eher der Flaschenhals ist. D.h. bei gleicher GPU spielt dann selbst eine unterschiedliche hohe Prozessorgeschwindigkeit kaum noch eine Rolle. Ist das so?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: MacPro flotter machen für Videokonvertierung

Beitrag von carstenkurz »

Das hängt hochgradig davon ab, in welchem Umfang die GPU überhaupt genutzt wird (und was es für eine ist). Und das ist halt abhängig von verwendetem Programm und Projektkomplexität. Manche Software benutzt die GPU nur für schnelles Vorschaurendering, dann bleibt das finale Rendern vollständig an der/den CPUs hängen. Pauschal kann man da sicher keine Aussagen zu machen. CPU und Massenspeicherauslastung mal im Auge behalten, und versuchen zu analysieren, was die verwendeten Programme in der gewählten Parametrisierung überhaupt machen. Möglicherweise sind die vollkommen unsinnig mit teilweise redundanten Vorgängen beauftragt.

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02