digitalxxl
Beiträge: 1

Welcher Camcorder für professionelle Firmenvideos?

Beitrag von digitalxxl »

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich möchte kleineren Firmen die Möglichkeit bieten, ein kurzes Firmenvideo erstellen zu lassen, welches dann hauptsächlich im Web präsentiert wird, z.B. über Youtube. Es sollte aber auch auf einem modernen TV-Gerät noch gut aussehen.

Von mehreren Leuten, die bereits in diesem Markt unterwegs sind, habe ich gehört, dass der Kunde die Qualität und Professionalität des Dienstleisters in der Regel an der Größe der Kamera bemisst.

Ich suche daher einen Camcorder, der einerseits professionell aussieht und andererseits noch bezahlbar ist. Meine Preisvorstellung liegt bei max. 3T Euro.

Mir wäre es auch wichtig, dass die Speichermedien relativ preiswert sind.

Kann mir da jemand ein oder mehrere Geräte empfehlen?

Ich bin SONY-Fan, aber auch für jeden anderen Vorschlag sehr dankbar.

Als Gegenleistung würde ich eine Website, wenn Sie eine haben, mal auf Schwachstellen hin analysieren und Ihnen einen Videobericht zukommen lassen.
Horst Graebner | WebServiceKoeln.de
--------------------------------------------------
kostenlose Videoanalyse Ihrer Website:
http://tinyurl.com/665i4p9



Funque
Beiträge: 465

Re: Welcher Camcorder für professionelle Firmenvideos?

Beitrag von Funque »

Hi,

Also ich glaube die HVR-HD1000E ist genau das was du suchst. schulterkamera (gross), dann auch noch von deiner lieblingsmarke Sony und für schlappe 1400€.

Greetz
FUnque



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welcher Camcorder für professionelle Firmenvideos?

Beitrag von Bernd E. »

digitalxxl hat geschrieben:...habe...gehört, dass der Kunde die Qualität und Professionalität des Dienstleisters in der Regel an der Größe der Kamera bemisst...
Es gibt solche Kunden, aber die Regel ist es nicht, zumal der Kunde ja deine Kamera überhaupt nicht sieht, wenn er den Auftrag erteilt. Viel wichtiger sind gut gemachte Referenzvideos und ein professionelles Auftreten, dann wirst du auch mit einer der heute gern für solche Filme verwendeten DSLRs ernstgenommen. Und wer nur Schrott abliefert, dem sichert auch ein 25000-Euro-Schultercamcorder keine Folgeaufträge.
digitalxxl hat geschrieben:...suche...Camcorder...Preisvorstellung liegt bei max. 3T Euro....
Ist das das Budget allein für die Kamera oder muss davon auch das gesamte Zubehör wie Stativ(e), Licht, Ton usw. bezahlt werden? Mit der Kamera allein kommt man ja nicht weit. Letzte Frage: Wie dringend ist die Anschaffung? Für die nächsten Wochen ist gerade von Sony einiges an neuen und möglicherweise ganz interessanten Kameras zu erwarten. Nur kann es leicht Oktober werden, ehe sie dann auch lieferbar sind.



Jott
Beiträge: 22616

Re: Welcher Camcorder für professionelle Firmenvideos?

Beitrag von Jott »

digitalxxl hat geschrieben:Von mehreren Leuten, die bereits in diesem Markt unterwegs sind, habe ich gehört, dass der Kunde die Qualität und Professionalität des Dienstleisters in der Regel an der Größe der Kamera bemisst.
Dann besorg dir eine Beta SP aus dem Sperrmüll, die macht was her und hat vielleicht sogar einen ARD-Aufkleber drauf! :-). "Betacam" hat jeder Deppenkunde schon mal gehört, die glauben das sofort mit der tollen Fernsehqualität.

Ist nur Teilsatire: hier in der Stadt sind noch einige mit ihren halbtoten Museumsstücken unterwegs und ziehen damit die Leute über den Tisch.

Abgesehen davon ist für dich vielleicht wirklich eine der billigen Posercams richtig: die genannte Sony oder das Gegenstück von Panasonic. Können beide keinen Deut mehr als die faustgroßen Brüderchen (nur größeres Gehäuse), das weiß aber keiner, und sie sehen erwachsener aus.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05