Sony Forum



Feuerwerk Weißabgleich



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
hp-film
Beiträge: 2

Feuerwerk Weißabgleich

Beitrag von hp-film »

Hi,
ich möchte mit der EX1 ein Feuerwerk filmen. Hat jemand Erfahrung, welche Werte (°K) ich beim Weißabgleich einstellen sollte?
MfG
Henning



ticinus
Beiträge: 173

Re: Feuerwerk Weißabgleich

Beitrag von ticinus »

hp-film hat geschrieben:Hi,
ich möchte mit der EX1 ein Feuerwerk filmen. Hat jemand Erfahrung, welche Werte (°K) ich beim Weißabgleich einstellen sollte?
MfG
Henning
Habe beide Videos mit 5600 Kelvin gefilmt - Kamera EX1R

http://youtu.be/bGDed9ox1IU?hd=1

http://vimeo.com/27246837

Herzliche Grüsse vom Lago Maggiore,

ticinus



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Feuerwerk Weißabgleich

Beitrag von carstenkurz »

Ist sicher auch ein bißchen Geschmackssache. Feuerwerk sind wie normale Glühlampen, Kerzen, etc. auch 'Temperaturstrahler'. Es gibt aber auch viele Effekte mit verbrennenden Metallpartikeln, die von der Farbtemperatur her sehr hoch liegen.

Ausserdem gibt es ggfs. auch ein Umfeld mit künstlicher Beleuchtung, das man weder 'rausneutralisieren', noch überbetonen will. Von daher würde ich entweder mit Standard-Tageslicht-Einstellung drehen, oder einen Zwischenwert nehmen, 4500K-5000K.

- Carsten
and now for something completely different...



hp-film
Beiträge: 2

Re: Feuerwerk Weißabgleich

Beitrag von hp-film »

An alle Antworter: Danke!
MfG
Henning



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Feuerwerk Weißabgleich

Beitrag von nordheide »

[quote="ticinus"][quote="hp-film"]Hi,
ich möchte mit der EX1 ein Feuerwerk filmen. Hat jemand Erfahrung, welche Werte (°K) ich beim Weißabgleich einstellen sollte?
MfG
Henning[/quote]

Habe beide Videos mit 5600 Kelvin gefilmt - Kamera EX1R

[url][/url]

[url][/url]

Herzliche Grüsse vom Lago Maggiore,

ticinus[/quote]

Sieht gut sehr aus.

Welche anderen Einstellungen hast Du verwendet ?

Belichtungszeit, db, PPs etc.?



Pianist
Beiträge: 9005

Re: Feuerwerk Weißabgleich

Beitrag von Pianist »

Reine Geschmackssache. Wenn das ganze Bild etwas wärmer aussehen soll, dann eben grob im Bereich eines Tageslicht-Weißabgleiches und wenn es nicht ganz so warm aussehen soll, dann eben eher in Richtung Kunstlicht. Also auch unter Nutzung möglicherweise vorhandener Presets von 5.600 bzw. 3.200 K. Ich persönlich würde sogar eher zu 3.200 K neigen. Das Feuerwerk ist eh bunt genug, und die Umgebung wird im Dunkeln eher kunstlichtig sein. Die ganzen Gebäude da am Ufer sind mir eher zu braun...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



ticinus
Beiträge: 173

Re: Feuerwerk Weißabgleich

Beitrag von ticinus »

nordheide hat geschrieben:
ticinus hat geschrieben: Habe beide Videos mit 5600 Kelvin gefilmt - Kamera EX1R

http://youtu.be/bGDed9ox1IU?hd=1

http://vimeo.com/27246837

Herzliche Grüsse vom Lago Maggiore,

ticinus
Sieht gut sehr aus.

Welche anderen Einstellungen hast Du verwendet ?

Belichtungszeit, db, PPs etc.?
Welches Video meinst Du, dass mit oder ohne Zeitraffer? Übrigens, PP ist von Rüssel!

Ciao, ticinus



Franz_S
Beiträge: 24

Re: Feuerwerk Weißabgleich

Beitrag von Franz_S »

Mir gefallen beide gut, allerdings habe ich keinen Vergleich, wie es bei 3200K aussehen würde.
Welche Belichtungszeit hast Du beim Youtube Video verwendet?
Danke und viele Grüße.



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Feuerwerk Weißabgleich

Beitrag von nicecam »

So hat man Feuerwerk auch noch nicht gesehen. "Als das Stilleben das Laufen lernte"... würde ich sagen :-)

Fragt man sich, wie haben die Zuschauer vor Ort das wohl gesehen? So, wie im Video wohl nicht. Sag mal ticinus, hast du da auch vielleicht ein bisschen was übereinandergeschnitten? Das sowieso - im Youtube-Video. Ich mein aber nicht die statische Kulisse, sondern das Feuerwerk dahinter. Sieht mir doch ein bisschen "wild" aus.

Zeitweise auch leichte Unschärfen im Youtube-Video. Manuell fokussiert und auf "Unendlichstellung"? Dann sollte das nicht passieren. Es sei denn, die Entfernung Kamera-Feuerwerk ist zu gering. Die Diskussion hatten wir hier letztens mal.

Das Vimeo-Video hat schon seinen Reiz. Die Musiksynchronität hast du dazugezaubert. War das Feuerwerk im Original auch mit Musik unterlegt?
Gruß Johannes
Zuletzt geändert von nicecam am Mo 08 Aug, 2011 15:31, insgesamt 1-mal geändert.



ticinus
Beiträge: 173

Re: Feuerwerk Weißabgleich

Beitrag von ticinus »

Franz_S hat geschrieben:Mir gefallen beide gut, allerdings habe ich keinen Vergleich, wie es bei 3200K aussehen würde.
Welche Belichtungszeit hast Du beim Youtube Video verwendet?
Danke und viele Grüße.
1/50tel, 0dB - mit dem Blendenwert bis zur ersten Explosion warten und diesen dann halten!

Also, 3200K würde ich für ein Feuerwerk nicht einstellen, ach fast vergessen - filme mit 1080p25.

Herzliche Grüsse, ticinus



ticinus
Beiträge: 173

Re: Feuerwerk Weißabgleich

Beitrag von ticinus »

nicecam hat geschrieben:So hat man Feuerwerk auch noch nicht gesehen. "Als das Stilleben das Laufen lernte"... würde ich sagen :-)

Fragt man sich, wie haben die Zuschauer vor Ort das wohl gesehen? So, wie im Video wohl nicht. Sag mal ticinus, hast du da auch vielleicht ein bisschen was übereinandergeschnitten? Das sowieso - im Youtube-Video. Ich mein aber nicht die statische Kulisse, sondern das Feuerwerk dahinter. Sieht mir doch ein bisschen "wild" aus.

Zeitweise auch leichte Unschärfen im Youtube-Video. Manuell fokussiert und auf "Unendlichstellung"? Dann sollte das nicht passieren. Es sei denn, die Entfernung Kamera-Feuerwerk ist zu gering. Die Diskussion hatten wir hier letztens mal.

Das Vimeo-Video hat schon seinen Reiz. Die Musiksynchronität hast du dazugezaubert. War das Feuerwerk im Original auch mit Musik unterlegt?
Bezüglich dem Vimeo-Video, dass Feuerwerk fand mehrere km Luftlinie von meinem Standort statt und ich stand mitten im Trubel eines Volksfestes (Nationalfeiertag). Die original Explosionsgeräusche waren sowieso nicht zu hören, deshalb die Zeitrafferaufnahmen, welche ich nachträglich mit Musik unterlegt habe.

Beim YT-Video stand ich relativ nahe zum Geschehen und konnte deshalb nicht auf unendlich stellen. Ich habe auf einen Kirchturm fokussiert und diesen Wert beibehalten - hat ja auch ganz gut funktioniert ;-) !

Danke für Dein Interesse, ticinus



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Feuerwerk Weißabgleich

Beitrag von nicecam »

Ja, danke auch.
Gruß Johannes



Franz_S
Beiträge: 24

Re: Feuerwerk Weißabgleich

Beitrag von Franz_S »

Danke für die Infos.
Bedeutet das, dass ich 1/50s als Standardeinstellung für Konzertaufnahmen, Schulaufführungen etc. verwenden kann? 1/100s nur bei sich schnell bewegenden Gegenständen, wie z.B. Auto-, Motorradrennen (Oldtimer) und objektnaher Kamerastandort? Oder dann noch kürzere Zeit, Licht ist genug vorhanden. (EX1 Aufnahmen in 1080i).
Viele Grüße.
Franz



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Feuerwerk Weißabgleich

Beitrag von nicecam »

@ Franz_S: Gut, wir sind hier im Feuerwerkthread...

...aber das sind schon die Standardeinstellungen bei jeglicher Art von Situationen. Shutter 1/100 bei Sportaufnahmen, wo's rasant zugeht, aber auch eigentlich nur dann, wenn man Standbilder aus dem Video generieren will.

Allgemein zu richtiger Belichtung gibts den Superthread: Blende - Shutter Grenzwerte und Optimaleinstellungen?
Gruß Johannes



Franz_S
Beiträge: 24

Re: Feuerwerk Weißabgleich

Beitrag von Franz_S »

Hallo Johannes,
danke, das ist genau das, was ich gesucht habe. Wirklich tolle Erklärungen.
Schöne Grüße.
Franz



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34