Sony Forum



Feuerwerk Weißabgleich



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
hp-film
Beiträge: 2

Feuerwerk Weißabgleich

Beitrag von hp-film »

Hi,
ich möchte mit der EX1 ein Feuerwerk filmen. Hat jemand Erfahrung, welche Werte (°K) ich beim Weißabgleich einstellen sollte?
MfG
Henning



ticinus
Beiträge: 173

Re: Feuerwerk Weißabgleich

Beitrag von ticinus »

hp-film hat geschrieben:Hi,
ich möchte mit der EX1 ein Feuerwerk filmen. Hat jemand Erfahrung, welche Werte (°K) ich beim Weißabgleich einstellen sollte?
MfG
Henning
Habe beide Videos mit 5600 Kelvin gefilmt - Kamera EX1R

http://youtu.be/bGDed9ox1IU?hd=1

http://vimeo.com/27246837

Herzliche Grüsse vom Lago Maggiore,

ticinus



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Feuerwerk Weißabgleich

Beitrag von carstenkurz »

Ist sicher auch ein bißchen Geschmackssache. Feuerwerk sind wie normale Glühlampen, Kerzen, etc. auch 'Temperaturstrahler'. Es gibt aber auch viele Effekte mit verbrennenden Metallpartikeln, die von der Farbtemperatur her sehr hoch liegen.

Ausserdem gibt es ggfs. auch ein Umfeld mit künstlicher Beleuchtung, das man weder 'rausneutralisieren', noch überbetonen will. Von daher würde ich entweder mit Standard-Tageslicht-Einstellung drehen, oder einen Zwischenwert nehmen, 4500K-5000K.

- Carsten
and now for something completely different...



hp-film
Beiträge: 2

Re: Feuerwerk Weißabgleich

Beitrag von hp-film »

An alle Antworter: Danke!
MfG
Henning



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Feuerwerk Weißabgleich

Beitrag von nordheide »

[quote="ticinus"][quote="hp-film"]Hi,
ich möchte mit der EX1 ein Feuerwerk filmen. Hat jemand Erfahrung, welche Werte (°K) ich beim Weißabgleich einstellen sollte?
MfG
Henning[/quote]

Habe beide Videos mit 5600 Kelvin gefilmt - Kamera EX1R

[url][/url]

[url][/url]

Herzliche Grüsse vom Lago Maggiore,

ticinus[/quote]

Sieht gut sehr aus.

Welche anderen Einstellungen hast Du verwendet ?

Belichtungszeit, db, PPs etc.?



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Feuerwerk Weißabgleich

Beitrag von Pianist »

Reine Geschmackssache. Wenn das ganze Bild etwas wärmer aussehen soll, dann eben grob im Bereich eines Tageslicht-Weißabgleiches und wenn es nicht ganz so warm aussehen soll, dann eben eher in Richtung Kunstlicht. Also auch unter Nutzung möglicherweise vorhandener Presets von 5.600 bzw. 3.200 K. Ich persönlich würde sogar eher zu 3.200 K neigen. Das Feuerwerk ist eh bunt genug, und die Umgebung wird im Dunkeln eher kunstlichtig sein. Die ganzen Gebäude da am Ufer sind mir eher zu braun...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



ticinus
Beiträge: 173

Re: Feuerwerk Weißabgleich

Beitrag von ticinus »

nordheide hat geschrieben:
ticinus hat geschrieben: Habe beide Videos mit 5600 Kelvin gefilmt - Kamera EX1R

http://youtu.be/bGDed9ox1IU?hd=1

http://vimeo.com/27246837

Herzliche Grüsse vom Lago Maggiore,

ticinus
Sieht gut sehr aus.

Welche anderen Einstellungen hast Du verwendet ?

Belichtungszeit, db, PPs etc.?
Welches Video meinst Du, dass mit oder ohne Zeitraffer? Übrigens, PP ist von Rüssel!

Ciao, ticinus



Franz_S
Beiträge: 24

Re: Feuerwerk Weißabgleich

Beitrag von Franz_S »

Mir gefallen beide gut, allerdings habe ich keinen Vergleich, wie es bei 3200K aussehen würde.
Welche Belichtungszeit hast Du beim Youtube Video verwendet?
Danke und viele Grüße.



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Feuerwerk Weißabgleich

Beitrag von nicecam »

So hat man Feuerwerk auch noch nicht gesehen. "Als das Stilleben das Laufen lernte"... würde ich sagen :-)

Fragt man sich, wie haben die Zuschauer vor Ort das wohl gesehen? So, wie im Video wohl nicht. Sag mal ticinus, hast du da auch vielleicht ein bisschen was übereinandergeschnitten? Das sowieso - im Youtube-Video. Ich mein aber nicht die statische Kulisse, sondern das Feuerwerk dahinter. Sieht mir doch ein bisschen "wild" aus.

Zeitweise auch leichte Unschärfen im Youtube-Video. Manuell fokussiert und auf "Unendlichstellung"? Dann sollte das nicht passieren. Es sei denn, die Entfernung Kamera-Feuerwerk ist zu gering. Die Diskussion hatten wir hier letztens mal.

Das Vimeo-Video hat schon seinen Reiz. Die Musiksynchronität hast du dazugezaubert. War das Feuerwerk im Original auch mit Musik unterlegt?
Gruß Johannes
Zuletzt geändert von nicecam am Mo 08 Aug, 2011 15:31, insgesamt 1-mal geändert.



ticinus
Beiträge: 173

Re: Feuerwerk Weißabgleich

Beitrag von ticinus »

Franz_S hat geschrieben:Mir gefallen beide gut, allerdings habe ich keinen Vergleich, wie es bei 3200K aussehen würde.
Welche Belichtungszeit hast Du beim Youtube Video verwendet?
Danke und viele Grüße.
1/50tel, 0dB - mit dem Blendenwert bis zur ersten Explosion warten und diesen dann halten!

Also, 3200K würde ich für ein Feuerwerk nicht einstellen, ach fast vergessen - filme mit 1080p25.

Herzliche Grüsse, ticinus



ticinus
Beiträge: 173

Re: Feuerwerk Weißabgleich

Beitrag von ticinus »

nicecam hat geschrieben:So hat man Feuerwerk auch noch nicht gesehen. "Als das Stilleben das Laufen lernte"... würde ich sagen :-)

Fragt man sich, wie haben die Zuschauer vor Ort das wohl gesehen? So, wie im Video wohl nicht. Sag mal ticinus, hast du da auch vielleicht ein bisschen was übereinandergeschnitten? Das sowieso - im Youtube-Video. Ich mein aber nicht die statische Kulisse, sondern das Feuerwerk dahinter. Sieht mir doch ein bisschen "wild" aus.

Zeitweise auch leichte Unschärfen im Youtube-Video. Manuell fokussiert und auf "Unendlichstellung"? Dann sollte das nicht passieren. Es sei denn, die Entfernung Kamera-Feuerwerk ist zu gering. Die Diskussion hatten wir hier letztens mal.

Das Vimeo-Video hat schon seinen Reiz. Die Musiksynchronität hast du dazugezaubert. War das Feuerwerk im Original auch mit Musik unterlegt?
Bezüglich dem Vimeo-Video, dass Feuerwerk fand mehrere km Luftlinie von meinem Standort statt und ich stand mitten im Trubel eines Volksfestes (Nationalfeiertag). Die original Explosionsgeräusche waren sowieso nicht zu hören, deshalb die Zeitrafferaufnahmen, welche ich nachträglich mit Musik unterlegt habe.

Beim YT-Video stand ich relativ nahe zum Geschehen und konnte deshalb nicht auf unendlich stellen. Ich habe auf einen Kirchturm fokussiert und diesen Wert beibehalten - hat ja auch ganz gut funktioniert ;-) !

Danke für Dein Interesse, ticinus



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Feuerwerk Weißabgleich

Beitrag von nicecam »

Ja, danke auch.
Gruß Johannes



Franz_S
Beiträge: 24

Re: Feuerwerk Weißabgleich

Beitrag von Franz_S »

Danke für die Infos.
Bedeutet das, dass ich 1/50s als Standardeinstellung für Konzertaufnahmen, Schulaufführungen etc. verwenden kann? 1/100s nur bei sich schnell bewegenden Gegenständen, wie z.B. Auto-, Motorradrennen (Oldtimer) und objektnaher Kamerastandort? Oder dann noch kürzere Zeit, Licht ist genug vorhanden. (EX1 Aufnahmen in 1080i).
Viele Grüße.
Franz



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Feuerwerk Weißabgleich

Beitrag von nicecam »

@ Franz_S: Gut, wir sind hier im Feuerwerkthread...

...aber das sind schon die Standardeinstellungen bei jeglicher Art von Situationen. Shutter 1/100 bei Sportaufnahmen, wo's rasant zugeht, aber auch eigentlich nur dann, wenn man Standbilder aus dem Video generieren will.

Allgemein zu richtiger Belichtung gibts den Superthread: Blende - Shutter Grenzwerte und Optimaleinstellungen?
Gruß Johannes



Franz_S
Beiträge: 24

Re: Feuerwerk Weißabgleich

Beitrag von Franz_S »

Hallo Johannes,
danke, das ist genau das, was ich gesucht habe. Wirklich tolle Erklärungen.
Schöne Grüße.
Franz



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von roki100 - Do 23:25
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 23:14
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Do 22:36
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Do 21:09
» Deity CineReach Boompoles
von pillepalle - Do 21:03
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - Do 16:38
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Axel - Do 15:56
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Do 13:38
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von slashCAM - Do 10:57
» Kinojahr 1999
von freezer - Do 9:15
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:25
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von iasi - Mi 8:47
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von slashCAM - Di 23:57
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Di 20:26
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31