Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



MacPro flotter machen für Videokonvertierung



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
bernd_das_brot
Beiträge: 85

MacPro flotter machen für Videokonvertierung

Beitrag von bernd_das_brot »

Hallo liebe Slashcam Gemeinde,

ich würde gerne ein paar praktische Tipps bekommen wie ich meinen MacPro etwas optimieren kann. Ich arbeite derzeit auf einem 2 x 2,4 Ghz Quad-Core mit 16 GB Ram, 4 Festplatten (eine fürs System und frei für den Schnitt).

In erster Linie erstelle ich Rohschnitte aber auch komplette Filme mit Adobe Premiere CS 5 (mit der Mercury Playback Engine), und konvertiere 60-90 Minuten-Filme auf dem Media Encoder. Jetzt ist es so das der Media Encoder für HD Material von einer EX 1 fast einen halben Tag benötigt um Material ins MPEG2 (SD) zu wandeln. Die Erstellung einer Blu-ray Disc dauert auch schon mal so 4-5 Std. Hat jmd. eine Idee an welcher Komponente ich upgraden könnte um einen schnelleren Export zu bekommen? Ist es ggf. der RAM oder doch die HDD? Es sollte auch im erschwinglichen Rahmen bleiben. Eine SSD mit 2GB einzubauen fällt da leider schon raus :-)

Beste Grüße



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: MacPro flotter machen für Videokonvertierung

Beitrag von carstenkurz »

Simple Daumen*PI Regel: Je länger sowas dauert, desto weniger bringt der Austausch respektive eine Optimierung der Massenspeicher. Dein Problem ist nicht der Durchsatz der Festplatten...


- Carsten
and now for something completely different...



aerobel
Beiträge: 562

Re: MacPro flotter machen für Videokonvertierung

Beitrag von aerobel »

Hallo Bernd,

Ich habe selbiges "Problem" wie du. Als Lösung habe ich mir angewöhnt, solche "langatmige" Jobs einfach über Nacht vom Computer erledigen zu lassen, während ich meinen Schlaf geniesse.

So habe ich morgens immer reichlich fertiges Material zum weiterverarbeiten und es stört mich nicht, wie lange mein Rechner nachts braucht, da ich die Zeit eh verschlafe...

Schaden tut dies einem Computer überhaupt nicht, wenn er nachts durchläuft, das ist heute ja überall üblich und macht keine Probleme.

Rudolf



tommyb
Beiträge: 4921

Re: MacPro flotter machen für Videokonvertierung

Beitrag von tommyb »

Solange der "Umcodierer" von den zusätzlichen Threads/Cores keinen Nutzen zieht, ist da nichts zu optimieren.

Multithreading ist das Zauberwort. Macht dein MacPro das wenn Du umcodieren lässt?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: MacPro flotter machen für Videokonvertierung

Beitrag von Alf_300 »

Das einzige was wirklich was bringt ist Rechenpower, also ein schnellerer Prozessor muß her, Alles andere bringt nur leere Geldbeutel



bernd_das_brot
Beiträge: 85

Re: MacPro flotter machen für Videokonvertierung

Beitrag von bernd_das_brot »

danke für Eure Antworten.

Nun ich habe einen MacPro (2010) und gehe davon aus das ich mit der Mercury Playback Engine bei Adobe mehrere Kerne ansprechen kann.

Meine erste Überlegung ging in die Richtung: SSD Festplatte für die Systemplatte. Müssten aber 1 TB sein, und das ist noch ziemlich teuer. Hmm, bleibt wohl nur die Option das Gerät über Nacht rödeln zu lassen. Manchmal habe ich bei dem MacPro den Eindruck das der auch eine Fußbodenheizung ersetzen würde .-)



tommyb
Beiträge: 4921

Re: MacPro flotter machen für Videokonvertierung

Beitrag von tommyb »

Meinst Du ein schnellerer Prozessor (gerade wenn's ein INTEL ist) leert die Taschen nicht?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: MacPro flotter machen für Videokonvertierung

Beitrag von Alf_300 »

@Tommyb
Kann Dir gern die Preise übermittel.
Mehr Spass am Schnippseln ist allerdings unbezahlbar

Muß mal den thread raußsuchen, - was so ein Kameramann pro Tag nimmt, da sind dann bei 10% Reinvestition leicht ein paar iMACs pro Jahr drin. Es sei den hier wird geblufft was das Zeug hält



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: MacPro flotter machen für Videokonvertierung

Beitrag von carstenkurz »

bernd_das_brot hat geschrieben:danke für Eure Antworten.

Nun ich habe einen MacPro (2010) und gehe davon aus das ich mit der Mercury Playback Engine bei Adobe mehrere Kerne ansprechen kann.
Du hast aber schon verstanden, dass das 'Playback Engine' und nicht 'Render Engine' heisst? ;-)


Schnelle Massenspeicher bringen bestenfalls beim interaktiven Teil, also Editing, was. Wenn das Rendern einzelner Projekte, oder gar die Konvertierung von Einzelstreams, derartig lange dauert, dann ist die CPU der Flaschenhals. Mag sein, dass Du auch ungünstige Prozesse/Parameter dabei verwendest, also auf der Ebene noch was zu optimieren wäre. Die Festplatten bringen aber nur im unteren einstelligen Prozentbereich Verbesserungen.

Die CPU Auslastung kannst Du Dir aber auch mal im Performance Monitor anschauen,da wird dann schon sichtbar, wie die Kerne ausgelastet werden.


- Carsten
and now for something completely different...



nordheide
Beiträge: 1092

Re: MacPro flotter machen für Videokonvertierung

Beitrag von nordheide »

carstenkurz hat geschrieben:
bernd_das_brot hat geschrieben:danke für Eure Antworten.

Nun ich habe einen MacPro (2010) und gehe davon aus das ich mit der Mercury Playback Engine bei Adobe mehrere Kerne ansprechen kann.
Du hast aber schon verstanden, dass das 'Playback Engine' und nicht 'Render Engine' heisst? ;-)


Schnelle Massenspeicher bringen bestenfalls beim interaktiven Teil, also Editing, was. Wenn das Rendern einzelner Projekte, oder gar die Konvertierung von Einzelstreams, derartig lange dauert, dann ist die CPU der Flaschenhals. Mag sein, dass Du auch ungünstige Prozesse/Parameter dabei verwendest, also auf der Ebene noch was zu optimieren wäre. Die Festplatten bringen aber nur im unteren einstelligen Prozentbereich Verbesserungen.

Die CPU Auslastung kannst Du Dir aber auch mal im Performance Monitor anschauen,da wird dann schon sichtbar, wie die Kerne ausgelastet werden.


- Carsten
Irgendwo hatte ich hier mal gelesen, dass die GPU beim Rendern in Sytemen mit sonst schneller CPUs eher der Flaschenhals ist. D.h. bei gleicher GPU spielt dann selbst eine unterschiedliche hohe Prozessorgeschwindigkeit kaum noch eine Rolle. Ist das so?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: MacPro flotter machen für Videokonvertierung

Beitrag von carstenkurz »

Das hängt hochgradig davon ab, in welchem Umfang die GPU überhaupt genutzt wird (und was es für eine ist). Und das ist halt abhängig von verwendetem Programm und Projektkomplexität. Manche Software benutzt die GPU nur für schnelles Vorschaurendering, dann bleibt das finale Rendern vollständig an der/den CPUs hängen. Pauschal kann man da sicher keine Aussagen zu machen. CPU und Massenspeicherauslastung mal im Auge behalten, und versuchen zu analysieren, was die verwendeten Programme in der gewählten Parametrisierung überhaupt machen. Möglicherweise sind die vollkommen unsinnig mit teilweise redundanten Vorgängen beauftragt.

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45