Sorry, ich arbeite mit den Adobe-Produkten. "Einfach mal ausprobieren" ist für mich schwierig; ich habe keine Ahnung, wie man so professionell wie möglich eine Wandlung von NTSC zu PAL durchführt, deswegen frage ich ja auch...dienstag_01 hat geschrieben:Die Wandlung von NTSC zu PAL ist mit einigen Problemen verbunden, da du nicht geschrieben hast, mit welcher Software du arbeitest, kann man nur empfehlen: probier es einfach mal aus und schau, wie es aussieht.
Sry, falls ich das missverständlich ausgedrückt habe, aber doch, den Ton brauche ich. Allerdings handelt es sich bei dem Ton um Musik und Off-Texte, also man sieht keine Menschen beim Sprechen, deshalb denke ich, wird der Ton wohl nicht so problematisch sein...Alf_300 hat geschrieben:Nachdem Du ja für Deine eigenen Videos den Ton von der DVD nicht brauchst...
Als was als AVI? AVI ist doch nur ein Containerformat. Welchen Codec soll ich dafür nehmen? Ich würde sagen einen möglichst verlustarmen, da ansonsten das Material dann ja erneut gerendert wird, spätestens beim finalen Rendering... Oder gleich unkomprimiert speichern? Das nimmt aber soviel Platz weg.Alf_300 hat geschrieben:...machst Du ein 4:3 Project auf ziehst dein Vob rein und sagst interpret Footage 25.00 unfd speichers als AVI.
Du meintest 4:3, richtig? Auf jeden Fall schonmal herzlichen Dank für die bisherigen Auskünfte.Alf_300 hat geschrieben:...dann hast Du erstmal ein 4:4 Video mit schwarzem Rand.
Ich dachte eine DVD sollte für eine bestmögliche Betrachtung am TV immer interlaced sein? (Top-Field-First)dienstag_01 hat geschrieben:EDIT: man muss ja nicht unbedingt die DVD im interlaced Format erstellen.
Das kann man so nicht sagen. Hat etwas damit zu tun, wie man Bewegungen gefilmt hat/sehen will/wahrnimmt.Ich dachte eine DVD sollte für eine bestmögliche Betrachtung am TV immer interlaced sein? (Top-Field-First)
Wie gesagt, den DV Codec würde ich hier nicht verwenden, bringt nur andere Kompressionsnachteile. Bleib bei Mpeg2. Oder was Verlustfreies.Dann hast Du ein Microsoft DV AVI 720x576 das Du entsprechend weiter verarbeiten kannst
Das geht wohl mit Mpeg nicht? Denk mal nach.Und wie stellst Du Dir das vor mit Mpeg wenn man das DVD_Video zum Schluss noch Croppen und ins eigene Video reinschneiden möchte ?
Echt. Also ein Video, was vorher sagen wir eine Minute lang war und danach auch eine Minute lang ist (nur halt mit einer andern Framerate) dürfte meines Erachtens vom Ton her absolut gleich klingen. Ich glaube du bist hier vom Kopf her bei einem anderen Vorgang -> siehe: aus 24fps 25fps machen mit Geschwindigkeitsänderung.Leider weis Adobe von Deinrn starken Zweifeln noch nichts
Nee, hab ich noch nicht gehört (weils auch Quatsch wäre). Aber ich hab gehört, dass Kinofilme (24p) im TV (25) eine ander Länge haben. Das meinst du.Solltest doch schon msal was davon gehört hsbrn dass deutsche Versionen andere Längen als US Versionen hsben.
Ich wollte eigentlich ausdrücken, dass Kompression nicht das alleinige Qualitätskriterium ist. Man komprimiert für HD viel höher, trotzdem schaut es gut und scharf aus (Nachteile gibts auch, weiss ich).Wenn ich das DVD_Mpeg mit 35 MB/s laufen lasse schauts bestimmt genauso gut aus.
Das ist richtig. Wenn du es so machst, gibt es eine Geschwindigkeitsänderung.Alf_300 hat geschrieben:Wenn ein Film 100 Bilder hat
spiele ich davon 30 Bilder pro sek dann läuft er 3,x sek
spiele ich davon 25 Bilder pro sek dann läuft er 4,0 sek.